Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Spotter stellen ihre Bilder im Flughafen aus

Sie fotografie­ren Flugzeuge in Friedrichs­hafen – Bei einem Wettbewerb wurden die 15 besten Bilder ausgewählt

- Von Jan Andreas Probst

FRIEDRICHS­HAFEN - Es sind eigentlich ganz gewöhnlich­e Menschen mit einem ganz gewöhniche Hobby: Sie lieben es zu fotografie­ren. Aber anstatt schöne Landschaft­en und Sonnenunte­rgänge abzulichte­n, gehen die sogenannte­n Spotter auf die Jagd nach den schönsten Schnappsch­üssen von Flugzeugen. So auch auf dem Flugplatz Friedrichs­hafen. Ihre Bilder hängen bis Mitte Oktober im Rondell des Gebäudes.

„Der Flughafen hat eine rege Spotter-Community und denen wollten wir eine Plattform bieten“, sagt Kathrin Bretztel von der Marketing-Abteilung des Flughafens. Über Facebook haben die Mitarbeite­r der Abteilung Hobbyfotog­rafen dazu aufgerufen, ihre Bilder einzuschic­ken. Anschließe­nd konnten die Internetnu­tzer über die besten Einsendung­en abstimmen.

Bei der offizielle­n Eröffnung haben sich die Fotografen die Bilder der Konkurrenz angeschaut und Anekdoten ausgetausc­ht. „Das Foto war eigentlich nur ein Schnappsch­uss, den ich gemacht habe, als ich auf meine Abholung von der Flugpiste gewartet habe“, sagt Markus Strobel, einer der Flugzeugfo­tografen. Und auch wenn es merkwürdig wirkt, dass Spotter nur Flugzeuge ablichten, im Grunde sind sie ganz normale Hobbyfotog­rafen.

Aber im Gegensatz zu den Bildern von anderen Fotografen, sind die der Spotter mehr als nur Schnappsch­üsse. Zuerst sei die Vorbereitu­ng wichtig, sagt Stefan Zobrist. Er ist schon seit zehn Jahren leidenscha­ftlicher Spotter. Oft studiere Zobrist stundenlan­g Flugzeiten im Internet, den Sonnenstan­d zur geplanten Ankunft der Maschine und danach erst reise er los, um die Flieger zu fotografie­ren. Dazu besucht er nicht nur Zürich und Friedrichs­hafen, sondern auch Stuttgart und Basel. Selbst im Urlaub könne er das spotten nicht lassen, denn sogar beim Strandurla­ub in Montenegro habe er seine Kamera mitgenomme­n. „Ein Jäger hat ein Hirschgewe­ih bei sich im Wohnzimmer hängen, ein Spotter hat die besten Bilder von Flugzeugen über dem Kamin“, sagt der Hobbyfotog­raf.

Bei all dem Aufwand, den die Spotter in ihr Hobby stecken, kommt die Frage auf, ob das eigentlich schon Kunst ist. Stefan Zobrist kommt ins Stocken und sagt schmunzeln­d: „In erster Linie mache ich es für den Spaß an der Sache. Wenn die Bilder dann ausgehängt werden, ist es umso schöner:“Er kommt eigentlich aus Zürich, besucht aber oft den Flughafen in Friedrichs­hafen. Von ihm hängt ein Bild einer russisch-ukrainisch­en Maschine aus. Und auch wenn er an diesem Tag nicht wirklich nach diesem Flugzeug Ausschau gehalten habe, konnte er nicht widerstehe­n, doch auf den Auslöser zu drücken.

 ?? FOTO: STEFAN ZOBRIST ?? Ein Bild der RA-74015. Der Hintergrun­d wurde nachträgli­ch bearbeitet, um dem Bild eine künstleris­che Note zu verleihen. Auch das gehört zum Spotter-Hobby.
FOTO: STEFAN ZOBRIST Ein Bild der RA-74015. Der Hintergrun­d wurde nachträgli­ch bearbeitet, um dem Bild eine künstleris­che Note zu verleihen. Auch das gehört zum Spotter-Hobby.
 ?? FOTO: JP ?? Teilen ihre Leidenscha­ft für Flugzeuge: Diese und weitere Hobbyfotog­rafen stellen ihre Fotos im Flughafen Friedrichs­hafen aus. Airport-Sprecher Andreas Humer-Hager (links) freut sich mit den Spottern.
FOTO: JP Teilen ihre Leidenscha­ft für Flugzeuge: Diese und weitere Hobbyfotog­rafen stellen ihre Fotos im Flughafen Friedrichs­hafen aus. Airport-Sprecher Andreas Humer-Hager (links) freut sich mit den Spottern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany