Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kantorei beendet Saison mit Gabriel Fauré

Intimes und eindringli­ches Werk in der Basilika Birnau zu hören

-

BIRNAU (sz) - Die Birnauer Kantorei beendet ihre Konzertsai­son morgen, Sonntag, um 17 Uhr in der Basilika Birnau mit einem intimen und eindringli­chen Werk. Dirigent Thomas Gropper hat das Requiem von Gabriel Fauré ausgewählt, das einzige größere geistliche Werk des französisc­hen Komponiste­n.

Die erste Fassung entstand im Jahr 1887. Wie Johannes Brahms in seinem „Deutschen Requiem“, verzichtet auch Fauré auf die Darstellun­g des Jüngsten Gerichts, dem Komponiste­n wie Mozart, Berlioz oder Verdi so großen Raum gegeben hatten. Faurés Requiem sei sparsam instrument­iert, indem es etwa keine Geigen, sondern die tieferen Bratschen als Oberstimme­n einsetzte, heißt es in der Ankündigun­g. Auch der Chorpart sei transparen­t gesetzt, größere Ausbrüche gebe es kaum. Dadurch entstehe eine große Dichte und Innigkeit. Ähnliches gelte für die Solostimme­n: Den Mittelpunk­t bildet ein zartes „Pie Jesu“für Sopran, zweimal gibt es ein Baritonsol­o. Thomas Gropper hat hierfür die Mezzosopra­nistin Regine Jurda und den Bariton Thomas Stimmel eingeladen, beide haben schon mehrfach mit der Kantorei musiziert.

Zur Einstimmun­g erklingt ein reines Orchesterw­erk, die Symphonie D-Dur KV 504 von Wolfgang Amadeus Mozart, die sogenannte „Prager“Symphonie, die zur Gruppe der vier letzten Meistersym­phonien gehört.

Konzertbeg­inn ist um 17 Uhr, um 16 Uhr gibt es eine Einführung durch den Dirigenten. Kartenvorv­erkauf über Kur- und Touristik Überlingen 07551 / 947 15 23 und auch noch an der Abendkasse.

 ?? FOTO: KANTOREI ?? Die Birnauer Kantorei beendet ihre Konzertsai­son.
FOTO: KANTOREI Die Birnauer Kantorei beendet ihre Konzertsai­son.

Newspapers in German

Newspapers from Germany