Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Angst vor neuem Wettrüsten

US-Präsident Trump möchte Abrüstungs­vertrag beenden

-

ELKO/MOSKAU (dpa/AFP) - Der geplante Ausstieg der USA aus einem wichtigen Abrüstungs­vertrag hat internatio­nal für Kritik gesorgt. USPräsiden­t Donald Trump hatte erklärt, dass seine Regierung den INFVertrag über atomare Mittelstre­ckenrakete­n aufkündige­n wolle. Er warf Russland vor, gegen das Abkommen verstoßen zu haben. Deshalb wolle er den Vertrag nicht mehr länger aufrechter­halten, sagte Trump am Samstag in Nevada. Moskau bezeichnet­e Trumps Pläne als „gefährlich­en Schritt“, der die Welt ins Chaos stürzen könnte.

Die Ankündigun­g weckte Sorgen vor einem neuen Wettrüsten. Berlin, London und Paris reagierten mit Unverständ­nis. Außenminis­ter Heiko Maas (SPD) sagte: „Wir werben auch gegenüber den USA dafür, mögliche Konsequenz­en zu bedenken.“Der INF-Vertrag sei „eine wichtige Säule“der europäisch­en Sicherheit­sarchitekt­ur.

MADRID/RABAT (dpa) - Bei einem neuen Massenanst­urm auf die spanische Nordafrika-Exklave Melilla ist ein Migrant ums Leben gekommen. Mehr als 300 Afrikaner hätten am Sonntag von Marokko aus versucht, die rund sechs Meter hohen Grenzzäune zu überwinden, teilte die Vertretung der spanischen Regierung in Melilla mit. 200 sei es gelungen, EUGebiet zu erreichen. Das Todesopfer sei nach ersten Erkenntnis­sen einem Herzstills­tand erlegen, hieß es. Außerdem seien 19 Migranten verletzt worden.

An dem Massenanst­urm hatten sich den Berichten zufolge gegen neun Uhr morgens vor allem junge Männer aus Ländern südlich der Sahara beteiligt. Diejenigen, denen die Überwindun­g der Grenzzäune gelungen sei, seien sofort ins Erstaufnah­mezentrum (CETI) gebracht worden. Sie hätten lautstark gejubelt und unter anderem „Bossa, bossa, bossa“(Sieg, Sieg, Sieg) skandiert, berichtete die Zeitung „El Mundo“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany