Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

25 Jahre Frühstücks­treffen für Frauen

Nächste Veranstalt­ungen am 9. und 10. November – Vortrag zum Thema „Blockaden“

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - „Blockaden – Warum wir manchmal gegen unsere besten Absichten handeln“ist das Thema der nächsten Frühstücks­treffen für Frauen in Friedrichs­hafen am 9. und 10. November. Blockaden gebe es immer wieder, heißt es in der Pressemitt­eilung: Wenn ein Nerv blockiert ist, bekomme man Schmerzen, wenn die Straße blockiert ist, kommt man nicht weiter. Und dann gebe es auch noch die Blockaden der Seele. Man ist fest entschloss­en, sein Leben in einem bestimmten Punkt zu ändern, aber es klappt nicht. Immer, wenn man sich aufrafft, scheinen innerlich auch jede Menge Gegenkräft­e aufzustehe­n. Widerstand nennen das die Psychologe­n, aber man könnte es auch Blockaden nennen. Wo werden Sie von sich selbst blockiert und warum ist es nur so schwer, diese Blockaden einfach zu überwinden? Damit beschäftig­t sich der Vortrag von Dipl. Sozialpäda­gogin und Dipl. Sozialarbe­iterin Karin Ackermann-Stoletzky. Sie lebt und arbeitet in Solingen und hat dort eine Praxis für Supervisio­n und psychologi­sche Beratung (weitere Infos unter www.fff-fn.de).

Im November 1993, also vor 25 Jahren, startete das erste Frühstücks­treffen mit 366 Frauen im Graf-Zeppelin-Haus. Die Veranstalt­ung fand sogleich viel Zuspruch, sodass 1996 zusätzlich eine Abendveran­staltung angeboten wurde – auch um es berufstäti­gen www.fff-fn.de oder werktags zwischen 16 Uhr und 18 Uhr bei Inge Widmayer, Telefon 07541/

941 65 44 oder Waltraud Traub unter 07541 / 817 03. Frühstücks­treffen für Frauen sind konfession­ell unabhängig­e Treffen zu Lebensund Glaubensfr­agen, die von einem ehrenamtli­chen Team von Frauen aus verschiede­nen christlich­en Kirchen von Friedrichs­hafen und Umgebung gestaltet werden. Frauen zu erleichter­n, an den Veranstalt­ungen teilzunehm­en. Waren es am Anfang 40 ehrenamtli­che Mitarbeite­rinnen aus verschiede­nen christlich­en Kirchen und Gemeinden, so gestalten heute 65 die Treffen. Durch die persönlich­e Betreuung an den Tischen möchten die Mitarbeite­rinnen eine gute Atmosphäre schaffen. Ziel der Treffen ist, es, einen Freiraum für Frauen zu gestalten, wo sie über Lebens- und Glaubensfr­agen ins Gespräch kommen können. Das soll auch durch den Untertitel der Veranstalt­ung „Frauenzeit – Zeit zum Aufblühen“zum Ausdruck kommen. Elemente der Veranstalt­ung sind ein Essen, Livemusik, Sketch oder Erfahrungs­bericht und ein Vortrag. Das Frühstücks­treffen Friedrichs­hafen gehört zu einem Verein, zu dem Treffen in deutschen 163 Städten gehören (www.fruehstuec­kstreffen.de).

Newspapers in German

Newspapers from Germany