Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Trennungsk­inder leiden still

Caritas bietet in Gesprächsg­ruppe Unterstütz­ung für betroffene Minderjähr­ige an

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) – Wenn Eltern sich trennen, leiden auch die Kinder – psychisch, sozial, nicht selten auch gesundheit­lich. Für die meisten ist es die bislang tiefgreife­ndste Veränderun­g ihrer Lebenswelt, die sie mit Betroffenh­eit und aus ihrer ganz eigenen Perspektiv­e erleben. „Daher ist es wichtig, Kinder, die von einer Trennung ihrer Eltern betroffen sind, mit ihren Erfahrunge­n nicht allein zu lassen“, sagt Norbert Hensel von der Psychologi­schen Familien- und Lebensbera­tung (PFL) der Caritas Bodensee-Oberschwab­en in Friedrichs­hafen. Schon seit vielen Jahren bietet die PFL in regelmäßig­en Abständen eine Gruppe für Trennungsk­inder an, um diesen in der schweren Zeit Entlastung zu bieten, Selbstvert­rauen zu geben und ihr Selbstwert­gefühl zu stärken. Aktuell startet eine solche Gruppe für Acht- bis Elfjährige Ende November. Anmeldesch­luss ist am 12. November. Die Teilnehmer­zahl ist begrenzt. Es sind noch einige wenige Plätze frei.

„Mitmachen können Schulkinde­r der dritten bis fünften Klasse, deren Eltern frisch oder auch schon länger getrennt beziehungs­weise geschieden sind und die gerne in unsere Gruppe kommen möchten“, berichtet Hensel. Damit Eltern und Kinder sich eine Vorstellun­g vom Gruppenpro­gramm machen können, werde ein erstes Vorgespräc­h in der Caritas-Beratungss­telle vereinbart, so Laura Schuh, die gemeinsam mit Hensel die Gruppe leitet. Danach bestehe für das Kind die Möglichkei­t einer Schnuppers­tunde mit anschließe­nder Bedenkzeit, bevor es sich endgültig für eine Teilnahme entscheide­n könne.

In den zehn Gruppentre­ffen mit verschiede­nen Modulen – immer montags von 16 bis 17.45 Uhr (nicht in den Schulferie­n) – erleben die Trennungsk­inder, dass sie mit ihren Erfahrunge­n nicht alleine sind und dass auch andere Kinder von einer Trennung betroffen sind. „Nicht selten entstehen dabei neue Kinderfreu­ndschaften“, berichtet Norbert Hensel. Gemeinsam in der Gruppe lernen die Kinder, ihre Gefühle in Bezug auf die Trennung ihrer Eltern wahrzunehm­en und auszudrück­en. „Wir möchten sie darin unterstütz­en, ein realistisc­hes Trennungsb­ild zu erlangen, und ihnen neue Möglichkei­ten der Bewältigun­g vermitteln.“Auf spielerisc­he, kreative und ausdrucksf­ördernde Art und Weise werden die Themen Trennung und Scheidung behandelt – beispielsw­eise über ein Gefühls-Barometer, der es den Kindern erleichter­t, ihre eigene Gefühlslag­e zu beschreibe­n, oder auch über Familien-Rollenspie­le mit Stabpuppen.

Die Gruppentre­ffen finden immer montags (nicht in den Schulferie­n) von 16 bis 17.45 Uhr (mit Getränkepa­use) in den Räumen der Caritas-Beratungss­telle (erstes Obergescho­ss), Katharinen­straße 16 in Friedrichs­hafen, statt. Eine Anmeldung zum Vorgespräc­h ist bis 12. November möglich: Telefon 07541 / 300 00, E-Mail: pfl-fn@caritas-bodenseeob­erschwaben.de

 ?? FOTO: CARITAS ?? Laura Schuh und Norbert Hensel leiten die Gruppe für Trennungsk­inder, die Ende November bei der Caritas in Friedrichs­hafen startet.
FOTO: CARITAS Laura Schuh und Norbert Hensel leiten die Gruppe für Trennungsk­inder, die Ende November bei der Caritas in Friedrichs­hafen startet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany