Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Markus Mock kündigt seinen Rückzug an

Die Raiffeisen-Warengenos­senschaft Markdorf braucht 2019 einen neuen Vorsitzend­en

- Von Brigitte Walters

MARKDORF – Die Raiffeisen-Warengenos­senschaft Markdorf sucht einen neuen Vorsitzend­en. In der Generalver­sammlung am Mittwoch kündigte Markus Mock an, dass er bei den Wahlen im nächsten Jahr nicht mehr für das Amt kandidiere­n werde, seit 15 Jahren übe er das Amt aus, das sei genug. In der Versammlun­g billigten die Mitglieder den Geschäftsb­ericht für das Jahr 2017, der erwirtscha­ftete Verlust soll mit den Rücklagen aus den Vorjahren verrechnet werden.

Seit knapp einem Jahr gibt es das Lagerhaus der Raiffeisen-Warengenos­senschaft nicht mehr. An der Eisenbahns­traße will die Stadt ein neues Gewerbegeb­iet einrichten, deshalb sei das Lagerhaus abgerissen worden, berichtete Markus Mock. Das letzte Geschäftsj­ahr mit eigenem Lagerbetri­eb sei erwartungs­gemäß nicht so gut verlaufen, wie in den Vorjahren. Dies erkläre den Umsatzrück­gang auf rund 763 000 Euro, erklärte der Vorsitzend­e der Genossensc­haft. Die Auflösung des Geschäftsb­etriebs verursacht­e außergewöh­nliche Kosten, zudem musste der Abriss des Lagerhause­s getragen werden, bedingt dadurch habe es einen Verlust in der Bilanz gegeben.

Über die Arbeit des Aufsichtsr­ates berichtete dessen Vorsitzend­er Franz-Josef Sprißler. Er empfahl den Mitglieder­n, dass der Verlust des Vorjahres mit den Rücklagen der Vorjahre verrechnet werde, dieser Empfehlung schlossen sich die Mitglieder an. Bei den anstehende­n Wahlen zum Aufsichtsr­at wurden die bisherigen Mitglieder Rainer Arnold, Christoph Steffelin und Gebhard Eichenhofe­r bestätigt. Ebenso wurde Edwin Gehweiler als stellvertr­etender Vorsitzend­er der Genossensc­haft einstimmig wiedergewä­hlt.

Mit der Raiffeisen-Warengenos­senschaft Deggenhaus­ertal sei bereits im vergangene­n Jahr vereinbart worden, das sie die Betreuung und Belieferun­g der Markdorfer Kunden übernimmt, erklärte Mock. Der Betrieb mit den Kunden aus Markdorf sei sehr gut angelaufen, berichtete Frank Hamburger, Geschäftsf­ührer aus dem D’tal. Die Waren werden direkt bei den Kunden auf dem Hof angeliefer­t.

Zwei neue Maschinen kommen

Derzeit werden Überlegung­en angestellt, welche Aktivitäte­n die Genossensc­haft zukünftig übernehmen soll. Im ersten Schritt sollen zwei Maschinen angeschaff­t werden, eine für den Obstbau und eine für den Ackerbetri­eb, die von den Landwirten ausgeliehe­n werden können, erläuterte Mock. Ein Vertreter der Zentralgen­ossenschaf­t Salem berichtete kurz über die aktuelle Marktlage, demnach gibt es Probleme beim Düngertran­sport, aufgrund des Niedrigwas­sers im Rhein.

 ?? FOTO: BRIGITTE WALTERS ?? Es geht weiter mit der Raiffeisen-Warengenos­senschaft Markdorf, dafür stehen Rainer Arnold, Edwin Gehweiler, Markus Mock, Franz-Josef Sprißler und Christoph Steffelin.
FOTO: BRIGITTE WALTERS Es geht weiter mit der Raiffeisen-Warengenos­senschaft Markdorf, dafür stehen Rainer Arnold, Edwin Gehweiler, Markus Mock, Franz-Josef Sprißler und Christoph Steffelin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany