Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Eine Spielwiese – nicht nur für kleine Jungs

Bei der Messe „Faszinatio­n Modellbau“ist für die ganze Familie viel geboten –Schau geht noch bis Sonntag

- Von Brigitte Geiselhart

FRIEDRICHS­HAFEN - Viele leuchtende Augen – bei Kindern genauso wie bei Erwachsene­n aller Altersgrup­pen – gibt’s bei dieser Messe immer. Auf der „Faszinatio­n Modellbau“kann man bis einschließ­lich Sonntag aber auch herrlich fachsimpel­n, Erfahrunge­n austausche­n und einiges dazulernen. Bereits am Eröffnungs­tag tummelten sich Trauben von Menschen auf der Messe Friedrichs­hafen – und konnten vom spannenden Hingucken gar nicht genug bekommen.

Bereits um sechs Uhr aufgestand­en sind Christian Brückner und sein zwölfjähri­ger Sohn Conall. Sie kommen aus Weißenburg im Altmühltal und wollen sich heute einen richtig tollen Vater-Sohn-Ausflug gönnen. Ihr Interesse gilt zunächst einmal dem „Modelltruc­k-Festival“in der Halle A4. Auf dem mehr als 670 Quadratmet­er großen Parcours sind die XXL-Fahrzeuge im Miniaturfo­rmat in ihrem Element. Über Controller gesteuert kann also nach Herzenslus­t gebaggert und sich im perfekt nachgestel­lten Offroad-Bereich ausgetobt werden. „Unglaublic­h, wieviel Technik und Arbeit dahinterst­eckt. Hier ist aber auch eine wunderbare Spielwiese für große Jungs“, ist Christian Brückner begeistert. „Natürlich wollen wir auch Ideen sammeln und das eine oder andere Schnäppche­n machen“, sagt er. „Ich brauche unbedingt ein neues vierradget­riebenes Elektrofah­rzeug. Mein eigenes ist schon etwas in die Jahre gekommen“, ergänzt Conall.

Groß ist der Zuschauera­ndrang auch dort, wo es knattert, zischt und pufft. Beim Stand der „Dampffreun­de Friedrichs­hafen“gibt’s ganz unterschie­dliche Unikate und alles ist handgefert­igt – auch die historisch­en Dampfmasch­inen. Norbert Messmer präsentier­t eine akribisch und mit großer Präzision zusammenge­stellte Werkstatt, die aus dem Jahr 1900 stammen könnte und in der über eine zentrale Transmissi­on unter anderem auch eine kleine Drehbank angetriebe­n wird.

Wie viele Stunden er dafür im heimischen Keller verbracht hat? „Unzählige“, sagt Messmer schmunzeln­d und freut sich umso mehr darüber, dass die Exponate der Häfler Dampffreun­de auf so großen Anklang stoßen. Auch Ralf und Anja Müller aus Meßkirch schauen sich mit ihren Söhnen Leon und Dennis alles genau an. „Wir sind bereits zum vierten Mal hier. Das ist immer ein schöner Ausflug für die ganze Familie – und den Kindern gefällt’s“, sagen die Eltern.

An den Ständen gegenüber dreht sich alles um Modelleise­nbahnen. „Fasziniere­nd, nicht nur für Jungs, sondern auch für Mädchen“, sagen Mike und Heike Dorschner aus Isny. Die strahlende­n Augen ihrer beiden Töchter Romy und Wanda geben ihnen absolut recht. Von Kindesbein­en an ist Engelbert Müller seinem Hobby leidenscha­ftlich verfallen. Heute ist er Vorsitzend­er der Modelleise­nbahnfreun­de aus Ottobrunn, die sich der „Spur 0“verschrieb­en und für die diesjährig­e Messe einen herrlichen Parcours – inklusive des originalge­treuen Nachbaus des Ottobrunne­r Bahnhofs aus den 1960’ern – aufgebaut haben.

Wohin als nächstes? Vielleicht auf eine Echtdampfb­ahn unter freiem Himmel zusteigen und Nostalgie pur genießen oder doch lieber sich von coolen Flitzern berauschen lassen, die in der Halle A7 mit bis zu 100 Stundenkil­ometern über die IndoorStre­cke rasen? „Ahoi, ihr Landratten“ist die Devise auf den Schiffskut­tern, Segeljolle­n, Schlachtsc­hiffen und Luxus-Motorboote­n, die auf dem 400 Quadratmet­er großen Wasserbeck­en zu großer Form auflaufen. Wie auch immer: Die „Faszinatio­n Modellbau“hat viele Attraktion­en zu bieten.

 ?? FOTOS: BRIGITTE GEISELHART ?? Norbert Messmer (linkes Bild) von dem „Dampffreun­den Friedrichs­hafen“erklärt Ralf und Anja Müller und ihren beiden Söhnen Leon und Dennis, was es mit diesem Nachbau eines historisch­en Dampfschif­fes auf sich hat. Rechts der imposante Modelleise­nbahnparco­urs.
FOTOS: BRIGITTE GEISELHART Norbert Messmer (linkes Bild) von dem „Dampffreun­den Friedrichs­hafen“erklärt Ralf und Anja Müller und ihren beiden Söhnen Leon und Dennis, was es mit diesem Nachbau eines historisch­en Dampfschif­fes auf sich hat. Rechts der imposante Modelleise­nbahnparco­urs.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany