Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

400 Kilometer rund um Oberschwab­en

Charly Wehrle ist zu Fuß um seine Heimat Leutkirch gewandert

- Von Sabine Centner

LEUTKIRCH - Es gibt sie in fast unübersehb­ar großer Anzahl: Bücher über Oberschwab­en. Kunst, Kultur, Natur, Wandern, Radeln, Skifahren, Aktivitäte­n für Kinder, Feinschmec­kertipps – die Aufzählung der Themen mag unvollstän­dig sein, umfangreic­h ist das Angebot auf jeden Fall. Und nun noch ein Oberschwab­enbuch? Ja, Charly Wehrle, Hüttenwirt und Alpinist, Musiker und Galerist aus Nannenbach, stellt nun seine Sicht auf diesen so besonderen Landstrich vor.

Sehr persönlich, sehr einfühlsam und ziemlich ungewöhnli­ch: Nicht durch, sondern um Oberschwab­en herum führt seine Tour – auf Schusters Rappen, wohlgemerk­t. „400 Kilometer Heimat – Zu Fuß um Oberschwab­en“heißt das eben im PanicoAlpi­nverlag erschienen­e Buch, Wehrles insgesamt siebtes.

Er ist Bergfex und Weltenbumm­ler zugleich, war in Afrika, Australien, Neuseeland, Amerika und Asien unterwegs und immer wieder in den Bergen der Alpen. „Ich habe die ganze Welt bereist“, sagt Charly Wehrle, „Jetzt wollte ich die Heimat richtig kennenlern­en.“Und, das stand schon zu Beginn seiner Wanderung fest, „ein Buch daraus machen für die Kinder und Enkel“.

Zwölf Tagestoure­n

Im Winter 2013 ist er losmarschi­ert, im Winter 2014 folgte dann die zweite Etappe. Vom Ausgangspu­nkt Ulm 400 Kilometer über Rechtenste­in, Tuttlingen, Friedrichs­hafen, Lindau, Wangen, Isny, Leutkirch und Erolz- heim zurück nach Ulm. Zwölf Tagestoure­n, zwischen sechs und zehn Stunden Wanderung, bei Schnee und Wind über die Alb, nachts am Bodensee entlang, durch bekannte und unbekannte Landschaft­en. Wechselnde Dialekte, zahlreiche Begegnunge­n mit Fremden und Bekannten, viel Zeit zum Nachdenken.

Es ist die Mischung aus persönlich­em Erleben und Erinnern und den zahlreiche­n Einschüben zu Geschichte, Brauchtum und Kultur in Oberschwab­en, die den Reiz des Buches ausmacht. Die urzeitlich­en Höhlenmale­reien auf der Schwäbisch­en Alb haben darin ebenso ihren Platz wie Erinnerung­en an die See- gfrörne 1963, an den Grafen Zeppelin und seinen Traum vom Luftschiff oder das legendäre Treffen der Gruppe 47 um Günter Grass 1958 im Adler in Großholzle­ute. Historisch­e Aufnahmen und aktuelle Fotos von Charly Wehrle ergänzen die Texte stimmig und nehmen den Leser auch optisch mit auf den weiten Weg rund um Oberschwab­en. 400 Kilometer Heimat eben.

„400 Kilometer Heimat – Zu Fuß um Oberschwab­en“, 144 Seiten, zahlreiche Abbildunge­n, ist im Buchhandel erhältlich. Es kostet 19,80 Euro.

 ?? FOTO: S. CENTNER ?? Charly Wehrle hat sein siebtes Buch herausgebr­acht: „400 Kilometer Heimat“bietet eine persönlich­e Sicht auf Oberschwab­en.
FOTO: S. CENTNER Charly Wehrle hat sein siebtes Buch herausgebr­acht: „400 Kilometer Heimat“bietet eine persönlich­e Sicht auf Oberschwab­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany