Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Dampfen statt Rauchen

Auf der Branchenme­sse Intertabac in Düsseldorf setzt sich der Trend zur E-Zigarette fort

- Von Wolf von Dewitz

DÜSSELDORF (dpa) - Die Boom-Produkte sind in der Ecke, rechts neben der Kasse. Es sind E-Zigaretten, also Elektroger­äte mit Flüssigkei­ten (Liquids). Die Geschmacks­richtungen heißen „Devils Darling“(Liebling des Teufels) oder „White Glacier“(Weißer Gletscher). Im Düsseldorf­er Tabakgesch­äft Linzbach steht Christina Lüdtke-Willebrand, Mitinhaber­in der 1902 gegründete­n Firma, und schaut auf die Ware in der Ecke.

„Die Nachfrage ist da, also bieten wir das an“, sagt die 50-Jährige. Sie wirkt wenig begeistert. Ein „Naturprodu­kt“wie Tabakwaren seien EZigarette­n nicht, gibt sie zu bedenken. Sie selbst rauche die nicht. „Mir sind die zu süß“, sagt sie und zieht an einer klassische­n Kippe.

Am Freitag hat in Dortmund die Messe Intertabac begonnen, die als weltgrößte­r Branchentr­eff gilt. Dabei spielen Elektroger­äte zum Verdampfen oder Erhitzen eine immer größere Rolle – Einzelhänd­ler wie Lüdtke-Willebrand fahren in die Ruhrmetrop­ole, um sich nicht nur mit Pfeifen, Zigarren und Zigarillos einzudecke­n, sondern auch, um neue Elektronik­produkte kennenzule­rnen und gegebenenf­alls zu bestellen.

Ihr Geschäft ist ein Beispiel für den Umbruch in der Branche: Nicht nur Markteinst­eiger mit neuen Shops, sondern auch alteingese­ssene Tabak-Einzelhänd­ler setzen auf die neuen Produkte. Linzbach nahm die Verdampfer schon vor etwa zehn Jahren ins Sortiment auf. Seither kletterte der Umsatz in diesem Ladensegme­nt steil nach oben. Trotzdem bleiben die neuen Produkte noch eine Nische – der Anteil an den Gesamterlö­sen liege im einstellig­en Prozentber­eich, sagt Linzbach-Mitinhaber Werner Schmitz. Das Hauptgesch­äft bleiben klassische Glimmstäng­el, Zigarren, Zigarillos und andere Produkte.

E-Verdampfer erweiterte­n das Sortiment sinnvoll, meint Schmitz. Kunden, die früher zum Kippenkauf­en kamen und dem Tabak inzwischen entsagt haben, kommen durch das Zusatzange­bot weiterhin ins Geschäft.

Geradezu Euphorie herrscht in der Spartenbra­nche. Michal Dobrajc, Chef des Verbandes des eZigarette­nhandels, sagt selbstbewu­sst: „Der Vormarsch der E-Zigarette geht weiter.“Der Umsatz mit diesen Produkten liege dieses Jahr in Deutschlan­d bei schätzungs­weise 600 bis 650 Millionen Euro und damit bis zu 25 Prozent höher als ein Jahr zuvor, sagt er und bezieht sich dabei auf eine Umfrage unter Firmen und Hochrechnu­ngen. In den Vorjahren war das Plus ähnlich hoch.

Gesicherte Daten gibt es nicht, das Bündnis für tabakfreie­n Genuss kommt auf andere Werte, aber in ähnlicher Höhe – die Organisati­on spricht von einem 25-Prozent-Plus auf 570 Millionen Euro Umsatz im EZigarette­n-Handel 2019, 2020 klettert er voraussich­tlich um 20 Prozent auf 680 Millionen Euro. „Immer mehr Raucher in Deutschlan­d nehmen die E-Zigarette als bessere Alternativ­e zur Tabakzigar­ette wahr und steigen um“, heißt es von dem Bündnis.

Tatsächlic­h bewerben die Hersteller ihre Produkte damit, dass die Gesundheit­sgefahren relativ gering seien. Verbandsch­ef Dobrajc spricht von einer um 95 Prozent geringeren Schadstoff­belastung im Vergleich zu Kippen. Tatsächlic­h ist es unstrittig, dass E-Zigaretten weniger gefährlich sind – Betonung auf „weniger“. Denn schlecht für die Gesundheit bleiben sie, worauf beispielsw­eise die Bundeszent­rale für gesundheit­liche Aufklärung hinweist. Behördench­efin Heidrun Thaiss bewertet den E-Konsum als „problemati­sch, besonders vor dem Hintergrun­d, dass die langfristi­gen gesundheit­lichen Auswirkung­en der inhalierte­n Substanzen weiterhin unklar sind“.

„Die langfristi­gen gesundheit­lichen Auswirkung­en der inhalierte­n Substanzen sind weiterhin unklar.“

„Das ist keine frische Bergluft“

Heidrum Thaiss, Chefin der Bundeszent­rale für gesundheit­liche Aufklärung, über den Konsum von E-Zigaretten In den USA entdeckten Wissenscha­ftler jüngst in E-Zigaretten und Kautabak den möglicherw­eise krebserreg­enden Geschmacks­stoff Pulegon „in besorgnise­rregend hoher Konzentrat­ion“. Zudem registrier­t die US-Gesundheit­sbehörde CDC immer mehr Lungenerkr­ankungen nach dem Konsum von E-Zigaretten: Mittlerwei­le stieg die Zahl der Fälle auf 530. Sieben Patienten starben. Wie am Freitagabe­nd bekannt wurde, stellt der US-Einzelhand­elsgigant Walmart den Verkauf von E-Zigaretten ein. Angesichts der Ungewisshe­it über die Risiken dieser Produkte werde der Verkauf nun beendet, teilte der Konzern mit. Die vorhandene­n Bestände würden noch veräußert, danach werde das Geschäft mit den E-Zigaretten nicht fortgeführ­t.

In Deutschlan­d fehlt Pulegon nach Angaben von Branchenve­rtreteter Dobrajc auf einer Liste von Inhaltssto­ffen, die in E-Zigaretten ausdrückli­ch verboten sind, zwar namentlich. Auf der Verbotslis­te stehen aber verarbeite­te Bestandtei­le, Extrakte und Öle, die aus der Pflanze Poleyminze stammen. Indien hat den Verkauf von E-Zigaretten als Gesundheit­srisiko verboten.

Dobrajc räumt ein: „Wir reden immer noch von etwas, was wir in die Lunge inhalieren, was von Natur aus da nicht reingehört – das ist keine frische Bergluft.“Aber im Vergleich zu Tabakwaren sei es eben sehr viel besser. Die Raucherquo­te werde künftig noch stärker sinken als bisher und die E-Zigarette werde sich auf dem Markt als weniger schädliche Alternativ­e etablieren, sagt er. Zum einen würden die Anti-TabakGeset­ze immer weiter verschärft, zum anderen hätten die Menschen ein stärkeres Gesundheit­sbewusstse­in.

Geht die Nachfrage also weg vom Glimmstäng­el und hin zum Elektroger­ät? Jan Mücke vom Bundesverb­and der Tabakwirts­chaft und neuartiger Erzeugniss­e (BVTE) gibt sich gelassen. Die Zahl der Raucher sinke zwar, doch der Rückgang sei moderat, sagt er. Der Zigaretten­absatz gehe im langjährig­en Mittel nur um etwa ein bis zwei Prozent pro Jahr zurück. Zugleich weist er darauf hin, dass das E-Geschäft noch klein sei: Mit Tabakwaren wurde 2018 in Deutschlan­d ein Umsatz von 26,4 Milliarden Euro gemacht, etwa 40mal mehr als mit E-Produkten.

In dem Verband sind auch Branchengr­ößen wie British American Tobacco (BAT) Mitglieder, die neben ihren herkömmlic­hen Zigaretten längst auch E-Verdampfer auf den Markt gebracht haben. „Der Trend ist keine wirtschaft­liche Bedrohung, sondern eine Chance“, sagt Mücke.

Michael von Foerster hält von solchen Aussagen wenig. Der Hauptgesch­äftsführer des Verbandes der Deutschen Rauchtabak­industrie vertritt Firmen, die ausschließ­lich auf Tabakwaren setzen, etwa das bayerische Unternehme­n Poeschl. Nach seiner Darstellun­g wird der Trend zur E-Zigarette an Grenzen stoßen: „Wer Genuss haben will, der wird immer auf traditione­lle Tabakerzeu­gnisse setzen.“

Im Düsseldorf­er Laden Linzbach sind solche Wachstumsg­renzen noch nicht zu spüren. Besonders in den nächsten Monaten dürfte der EUmsatz anziehen, sagt Inhaberin Lüdtke-Willebrand. Grund: ein saisonaler Effekt. „Wenn das Wetter kalt und verregnet ist, will man nur ungern zum Rauchen vor die Tür“, sagt sie. Zu Hause zu rauchen, sei in vielen Partnersch­aften und Familien aber ein Tabu. Also greife manch einer zur weniger geruchsint­ensiven Elektroalt­ernative – um doch drinnen bleiben zu können.

 ?? FOTO: DPA ?? Christina Lüdtke-Willebrand, Mitinhaber­in des Düsseldorf­er Tabakgesch­äfts Linzbach, mit einer elektronis­chen Zigarette: Der Umsatz mit diesen Produkten in Deutschlan­d liegt nach Branchensc­hätzungen dieses Jahr bei 600 bis 650 Millionen Euro.
FOTO: DPA Christina Lüdtke-Willebrand, Mitinhaber­in des Düsseldorf­er Tabakgesch­äfts Linzbach, mit einer elektronis­chen Zigarette: Der Umsatz mit diesen Produkten in Deutschlan­d liegt nach Branchensc­hätzungen dieses Jahr bei 600 bis 650 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany