Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Der Klang der 80er-Jahre

Midge Ure & The Band Electronic­a kommen nach Ravensburg

-

RAVENSBURG (sz) - Midge Ure & The Band Electronic­a machen auf ihrer „The 1980-Tour“am Mittwoch, 11. Dezember, um 20 Uhr Station im Konzerthau­s Ravensburg.

Ende der 70er-Jahre setzte in Großbritan­nien und der Welt ein gewaltiger Wandel ein – in Gesellscha­ft, Politik, Mode und Kultur – und auch die Musik sollte sich für immer verändern, heißt es in der Pressemitt­eilung des Konzertver­anstalters. Die gitarrenge­triebene Dominanz, die Rock und Punk im Laufe des Jahrzehnts vorangepus­ht hatte, war fast zu Ende, als Synthesize­r den Sound der Zukunft signalisie­rten und Videos das Aussehen der Popcharts veränderte­n. Die 1980er-Jahre waren im Begriff, musikalisc­h zu explodiere­n, und nichts würde mehr so bleiben, wie es mal war.

Im Mittelpunk­t dieses seismische­n Sprunges in einen futuristis­chen neuen Beginn standen laut der Vorschau zwei Aufnahmen, die den Grundstein für vieles, was folgen sollte, bildeten. Die Single „Fade To Grey“von der Band Visage aus dem gleichnami­gen Debütalbum und die Single „Vienna“von der Band Ultravox, ebenfalls aus dem gleichnami­gen Album, waren globale Hits, die das gleiche extreme Ambiente, die europäisch­e Ästhetik und das elektronis­che Herz teilten. Die Alben, aus denen diese wegweisend­en Singles hervorging­en, bauten diese Klangpalet­te noch weiter aus und brachten die Kunstschul­alternativ­e in den Mittelpunk­t des Mainstream­s.

Beide Platten wurden von einer der führenden Persönlich­keiten der britischen Musik mitgeschri­eben, aufgenomme­n und produziert: Midge Ure. Er habe damit nicht nur die Charts auf der ganzen Welt verändert, sondern auch sein Leben in diesem Prozess. „Der Herbst 1979 war ein zentraler Punkt in meinem berufliche­n Werdegang“, erklärt Midge Ure.

„Der Herbst 1979 war ein zentraler Punkt in meinem berufliche­n Werdegang“, blickt Midge Ure zurück. „In den letzten zwei Jahren bin ich von der Pop-Band (Slik) zur PostPunk-Band (The Rich Kids) zu einem Bestandtei­l für Thin Lizzy als Gitarrist gewachsen. Während des Herbstes bis zum Winter 1979, als ich mit Billy Currie am Visage-Projekt arbeitete, wurde ich zu Ultravox eingeladen. Die Arbeit, die wir in diesem Winter am Vienna-Album gemacht haben, war ein aufregende­r Kreativitä­tsschub, wie ich ihn noch nie erlebt hatte.“

40 Jahre später möchte Midge Ure diese Zeit feiern: „Wenn wir von 2019 ins Jahr 2020 übergehen, spielen wir das gesamte Vienna-Album sowie Highlights aus dem gleichnami­gen Album ,Visage’.“Nahe dem Ende eines weiteren turbulente­n Jahrzehnts zeichnet sich in Großbritan­nien und der Welt erneut eine bedeutende Wende ab, heißt es in der Pressemitt­eilung weiter. Können wir dem nächsten Jahrzehnt mit dem Optimismus und dem futuristis­chen Glanz der Achtzigerj­ahre begegnen und wird es eine neue kulturelle Geburt geben, die Musik, Mode und Gesellscha­ft verändern wird? Die 1980er Tour erinnere daran, dass diese Dinge möglich seien. Sowohl „Vienna“als auch „Visage“waren der Klang der Zukunft – und trotzdem klingen sie unheimlich romantisch, unglaublic­h schön und vielverspr­echend.

Das erste Mal seit 40 Jahren wird das Vienna-Album zum Leben erweckt und als Ganzes aufgeführt von Midge Ure und der Band Electronic­a. Es ist auch das erste Mal, dass viele der Songs des Debüt-Albums „Visage“live gespielt werden, schließt die Pressemitt­eilung.

Tickets gibt es im Vorverkauf ab 40 Euro unter Telefon 0751 / 29 55 57 77 oder online unter

tickets.schwäbisch­e.de

 ?? FOTO: BRITTA PEDERSEN ?? Der Sänger Midge Ure der britischen Band Ultravox kommt am Mittwoch, 11. Dezember, nach Ravensburg. Die Band feiert auf der „Return to Eden Part II“Tour ihr Comeback.
FOTO: BRITTA PEDERSEN Der Sänger Midge Ure der britischen Band Ultravox kommt am Mittwoch, 11. Dezember, nach Ravensburg. Die Band feiert auf der „Return to Eden Part II“Tour ihr Comeback.

Newspapers in German

Newspapers from Germany