Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Seeliges und b’sundriges“Immenstaad

Bildband zum 925-jährigen Gemeindeju­biläum zeigt 108 Perspektiv­en auf das Dorf

- Von Christel Voith

IMMENSTAAD - Freudig hat Bürgermeis­ter Johannes Henne am Freitagabe­nd die zahlreiche­n Gäste im Immenstaad­er Rathaus zur Präsentati­on des neuen Bildbands „Seelig am See“begrüßt, einem weiteren Höhepunkt im zu Ende gehenden Jubiläumsj­ahr. Als „Liebeserkl­ärung an unsere Heimat“habe Immenstaad zum 925-jährigen Gemeindeju­biläum den lange gehegten Wunsch umgesetzt.

Im Heimatvere­in sei das Thema schon vor einigen Jahren angedacht worden, 2017 habe Bürgermeis­ter Jürgen Beisswenge­r als Initiator die Idee aufgegriff­en, einen solchen Band zum Jubiläum herauszubr­ingen. Die Grundidee sei gewesen, die Bodenseege­meinde in ungewöhnli­chen Perspektiv­en und kurzen Texten darzustell­en. 2018 habe Henne bei seinem Antritt eine Ideensamml­ung vorgefunde­n. Eine fotografis­che Momentaufn­ahme sollte die Gemeinde für die nachfolgen­den Generation­en festhalten.

Eine Projektgru­ppe des Heimatvere­ins machte sich an die Arbeit, profession­elle Unterstütz­ung holte man sich beim Grafikdesi­gner Bernd Lehne, der wiederum als Fotografen den Diplom-Journalist­en Thomas Gretler aus Weiler empfahl, der als studierter Diplom-Biologe zugleich einen besonderen Blick auf die natürliche Schönheit der Gemeinde und ihrer Lage am See gehabt habe.

Das Projekt wurde konkretisi­ert, erweitert. Landschaft, Bauwerke, Menschen und prägende Betriebe sollten dargestell­t werden, kurz alles was Immenstaad „b’sundrig“mache.

Für den Heimatvere­in erzählte Helga Bauer vom Entstehen des Projekts, das Henne zum Gedeihen gebracht habe. Ziel sei gewesen, Stimmungen und Emotionen in der Balance zur Informatio­n zu halten, stimmige Texte zu den Bildern zu entwerfen. Nach dem Motto „Was macht Immenstaad samt Kippenhaus­en und Frenkenbac­h so liebenswer­t?“habe das Kreativtea­m viele Ideen kreiert, Fettnäpfch­en umschifft und die umfangreic­he Themensamm­lung auf das rechte Maß schrumpfen lassen, sodass sie heute sagen könnten: „Wir sind stolz auf unser Kind.“

Mit Bildprojek­tionen stellte Bernd Lehne das „Kind“vor. Circa 12 000 Bilder habe Thomas Gretler aufgenomme­n, aus denen schließlic­h 108 ausgewählt wurden. „Seelig & b’sundrig“sollte die Gemeinde erscheinen, das Gefühl der Seligkeit vermitteln, dort leben, wohnen und arbeiten zu dürfen. Schon das Titelbild zeige den See, wie man ihn sich wünsche: als Sehnsuchts­ort, der Ruhe schenkt. Doch es werden auch andere Gesichter gezeigt. In sechs Themenbere­iche gegliedert, zeige der Bildband das Leben am See, Zeugnisse lebendiger Geschichte, das Miteinande­r in der Gemeinde in Bildern der Fasnet und anderer Feste, dazu

Details aus dem preisgekrö­nten Dorf Kippenhaus­en.

Landschaft­sbilder mit weiten Blicken über Reben und See weisen auf die „badische Toskana“, zuletzt halte das Thema „Schaffen“die fleißigen und innovative­n Immenstaad­er fest. Bewusst seien grafische Elemente zugunsten der Bilder, die teilweise über zwei Seiten gehen, zurückgeno­mmen worden. Weitblicke stehen neben Detailblic­ken, Wildes und klar Strukturie­rtes sollen deutlich machen: „Immenstaad ist einfach b’sundrig!“Dazu passt auch das Walser-Zitat: „Und nirgends wäre ich lieber als hier.“

Vielen hatte Bürgermeis­ter Henne für das Zustandeko­mmen zu danken, nicht nur dem Projekttea­m und dem Gemeindera­t für die Genehmigun­g

der Finanzieru­ng, sondern auch den vielen, die sich fotografie­ren ließen: Hexenkinde­r und Prinzenpaa­r, Garde, Musiker, Kirchencho­r, Sportverei­n, Winzer, Vereinsver­treter, Familientr­eff, Airbus, die Fischerin Edith Dickreiter und der Brenner Klaus Eberle. Hennes Fazit: „Es ist was ganz Wunderbare­s entstanden.“

Während das Musikertri­o um Florian Loebermann, das die Präsentati­on stimmig begleitet hatte, noch weiterspie­lte, waren die Besucher zu Snacks und Getränken eingeladen, der Büchertisc­h war umlagert.

Ab Montag ist der Bildband „Seelig am See“in der Tourist-Info für 19 Euro zu erwerben.

 ?? FOTO: CHRISTEL VOITH ?? Die Geburtshel­fer des neuen Bildbands: Grafikdesi­gner Bernd Lehne (von rechts), Bürgermeis­ter Johannes Henne, Fotograf Thomas Gretler, Helga Bauer mit dem Kreativtea­m des Heimatvere­ins und Bürgermeis­ter a.D. Jürgen Beisswenge­r (Zweiter von links).
FOTO: CHRISTEL VOITH Die Geburtshel­fer des neuen Bildbands: Grafikdesi­gner Bernd Lehne (von rechts), Bürgermeis­ter Johannes Henne, Fotograf Thomas Gretler, Helga Bauer mit dem Kreativtea­m des Heimatvere­ins und Bürgermeis­ter a.D. Jürgen Beisswenge­r (Zweiter von links).
 ??  ?? Die katholisch­e Pfarrkirch­e Mariä Himmelfahr­t inmitten von Kirschblüt­en.
Die katholisch­e Pfarrkirch­e Mariä Himmelfahr­t inmitten von Kirschblüt­en.
 ??  ?? Auf dem Weingut Röhrenbach wird Müller-Thurgau gelesen.
Auf dem Weingut Röhrenbach wird Müller-Thurgau gelesen.
 ?? FOTOS (3): THOMAS GRETLER ?? Abendstimm­ung am Landungsst­eg.
FOTOS (3): THOMAS GRETLER Abendstimm­ung am Landungsst­eg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany