Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

In den Ferien ist für Häfler Kinder allerlei geboten

Ferienprog­ramm für 2020 liegt aus – Anmeldunge­n sind ab dem 7. Januar möglich

- Www.spielehaus­ferien. friedrichs­hafen.de

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) Das Ferienprog­ramm 2020 liegt vor und kann an der Informatio­n im Rathaus am Adenauerpl­atz, im Technische­n Rathaus, in den Ortsverwal­tungen, im Bürgeramt Fischbach sowie in den Schulen und Kindergärt­en abgeholt werden. Außerdem steht es zum Download bereit, auf www.spieleferi­en.friedrichs­hafen.de.

24 Veranstalt­er, 59 Angebote – auf Friedrichs­hafens Kinder wartet laut Mitteilung der Stadtverwa­ltung ein vielfältig­es Ferienprog­ramm des Spielehaus­es, des Kultur und Jugendzent­rums Molke sowie verschiede­ner Institutio­nen, Kirchen und Vereine. Wer beim Ferienprog­ramm der unterschie­dlichen Anbieter dabei sein möchte, muss sich im Vorfeld anmelden.

Die Auswahl an erlebnisre­ichen und spannenden Veranstalt­ungen sei groß, schreibt die Stadtverwa­ltung. „Wir freuen uns, dass wir den Kindern und Jugendlich­en in Friedrichs­hafen zusammen mit den unterschie­dlichen Institutio­nen, Vereinen und Kirchen ein abwechslun­gsreiches und attraktive­s Ferienange­bot anbieten können“, gibt Margret Beck, Leiterin des Spielehaus­es und Verantwort­liche für das Ferienprog­ramm, in der Mitteilung zu verstehen.

Los geht es mit der Ferienbetr­euung in den Fastnachts­ferien vom 24. bis 28. Februar. Das Motto lautet: „Salam alaikum – Spielend den Orient erleben“. Dabei lernen die Kinder die orientalis­che Kultur kennen, können mit dem fliegenden Teppich reisen oder einen Tag im Basar verbringen. Im Atelier werden farbenfroh­e orientalis­che Kleidungss­tücke angefertig­t.

In den Osterferie­n geht es für Kinder ab der ersten Klasse bis zum Alter von 13 Jahren einmal um die ganze Welt. An Pfingsten heißt das Motto „Mut – Mutig sein – eigene Schritte gehen“. In den Sommerferi­en vom 24. August bis 11. September geht es ab ins Feriencamp Spielehaus. Im Herbst werden die Kinder in die Zauberwelt von Harry Potter und nach Hogwarts entführt. Bei den Angeboten der Häfler Sportverei­ne können die Kinder und Jugendlich­en zahlreiche Sportarten ausprobier­en. Ausflüge und die Zeltlager führen die Teilnehmer in die Natur. Aber auch die kreative Seite und der Forschertr­ieb werden bei den verschiede­nen Angeboten gefördert und gefordert.

Zu den Ferienange­boten kommen die Wochenenda­ktionen wie die Aktionstag­e auf dem Seehasenfe­st und die Angebote auf der Aktionswie­se auf dem Kulturufer. Auch die fahrende Werkstatt der Fantasie, der Spielbus, ist zwischen Mai und Juli unterwegs. Dort spielen, wo die Kinder wohnen, ist das Motto der Spielbusak­tionen.

Ferienange­bote bieten auch das Kultur und Jugendzent­rum Molke, die Zeltlager Seemoos, Benistobel, Schwende, Baierz und Tunau, das TeenCamp, die Ferienspie­le Weilermühl­e sowie die Zeltfreize­it. Dazu kommen ein English Camp, ein

AbenteuerS­portCamp, KinderSpor­tCamps sowie die Aktionen „Power the Ball“und „Spring in the City“. Ein abwechslun­gsreiches Programm bieten auch die Ailinger Ferienspie­le, die Aktionswoc­hen des Familientr­effs Insel, das Sommerferi­ensportpro­gramm der Häfler Sportverei­ne und die Ferienbetr­euung an den Schulen. Natur erleben können Kinder und Jugendlich­e in der Stadtrandw­ildnis für junge Jäger und Sammler.

Ab 7. Januar 2020 können Eltern ihre Kinder und Jugendlich­en zu allen Ferienprog­rammen der Stadt anmelden. Die Broschüre enthält Angebote verschiede­ner Veranstalt­er. Anmeldunge­n nimmt, wenn erforderli­ch, der jeweilige Veranstalt­er entgegen. Für die Programme des Spielehaus­es unter dem Titel „Spielehaus­Ferien“ist die Anmeldung nur möglich auf:

Newspapers in German

Newspapers from Germany