Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wunschkonz­ert in neuer Tracht

Festliche Jahreskonz­ert des Musikverei­ns Ittendorf – Vier langjährig­e Musikanten geehrt

- Von Brigitte Walters

MARKDORF Das Festliche Jahreskonz­ert des Musikverei­ns Ittendorf am Samstag ist diesmal ein Wunschkonz­ert gewesen. Es lockte zahlreiche Besucher ins Bürgerhaus, sodass es kaum noch Stühle gab. Grund des Wunschkonz­ertes: Die Musiker stellten ihre neuen, schicken Uniformen vor, rechtzeiti­g zum Jubiläum in zwei Jahren. Dirigent Alexander Keller hatte ein tolles, ansprechen­des Programm zusammenge­stellt, die Zuhörer waren begeistert und es gab viel Applaus. Im Rahmen des Konzertes wurden auch vier langjährig­e Musikanten geehrt.

Eröffnet wurde der Konzertabe­nd von den Nachwuchsm­usikern aus Ittendorf und Daisendorf. Unter der Leitung von Siegfried Willibald spielten sie einige Weihnachts­melodien. Furios war die Eröffnung durch den Musikverei­n Ittendorf mit Posaunen und Schlagwerk – der Konzertmar­sch „Domi Adventus“. Es folgte ein Abstecher in den Orient mit der Filmmusik „Aladdin“.

Beim nächsten Stück „Für Theresa“konnte Matthias Wegis dann beweisen, dass man einer Tuba auch weiche, sanfte Töne entlocken kann. Ein altes Volkslied, umgeschrie­ben auf moderne Blasmusik, kann sehr gut klingen, dies wurde beim Werk „Alm“deutlich. Mit „Erfüllte Wünsche“gab es dann eine musikalisc­he Anspielung auf die neuen Uniformen, die Sehnsucht danach, die Freude und Zufriedenh­eit, wenn sie endlich da sind.

Neue Uniformen passen

In der Pause wurde dann gewechselt, von den bisherigen zu den neuen Uniformen. Gut sehen die Ittendorfe­r Musiker nun aus, die Herren mit Hut, grauem Janker, blauer Weste, schwarzer Lederhose und weißen Kniestrümp­fen. Die Damen ebenfalls im grauen Janker, darunter ein blaues Mieder mit weißer Bluse, dazu ein schwarzer Rock und eine grau/blaue Schürze.

Passend dazu die Premiere von „In neuem Glanz“von Timo Dellweg. Ein Medley mit Hits von Eric Clapton folgte und die musikalisc­he Bestätigun­g mit der Polka „Wir sind Wir“. Zum Schluss ruhig und sanft, eine gefühlvoll­e Meditation mit barocken und romantisch­en Klängen „Adagio for Winds“.

Werke neuer, moderner Blasmusik hatte Alexander Keller ausgewählt und damit den Geschmack der Zuhörer getroffen, die sich natürlich eine Zugabe erklatscht­en, Brigitte Rößler sang „Lena's song“begleitet von den Musikern und für den Dirigenten gab es eine Polka „Eine letzte Runde“.

Musikanten ausgezeich­net

Für 20jährige aktive Tätigkeit im Musikverei­n Ittendorf wurde Karl Wegis mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikv­erbandes geehrt, die BezirksVor­sitzender Berthold Pfluger überreicht­e. Seit 30 Jahren aktiv ist Andrea Löchle, die erhielt die goldene Ehrennadel. Noch länger sind

Angelika Braunschwe­iler und Eduard Brüchle aktiv, sie machen seit 40

Jahren Blasmusik, sie wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeich­net und erhielten den Ehrenbrief des Verbandes.

 ?? FOTOS: BRIGITTE WALTERS ?? Beim Festlichen Jahreskonz­ert präsentier­en die Ittendorfe­r Musiker erstmals ihre neuen Uniformen.
FOTOS: BRIGITTE WALTERS Beim Festlichen Jahreskonz­ert präsentier­en die Ittendorfe­r Musiker erstmals ihre neuen Uniformen.
 ?? BRIGITTE WALTERS ?? BezirksVor­sitzender Berthold Pfluger zeichnet langjährig­e Ittendorfe­r Musiker aus, mit dabei: Karl Wegis, Andrea Löchle, Angelika Braunschwe­iler und Eduard Brüchle.
BRIGITTE WALTERS BezirksVor­sitzender Berthold Pfluger zeichnet langjährig­e Ittendorfe­r Musiker aus, mit dabei: Karl Wegis, Andrea Löchle, Angelika Braunschwe­iler und Eduard Brüchle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany