Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Teig bis Pulver: Kartoffelk­löße im Test

-

BERLIN (dpa) Hausgemach­te Kartoffelk­löße sind die besten, aber auch mit viel Arbeit verbunden. Deshalb wollte die Stiftung Warentest vor dem Weihnachts­fest wissen, welche Klöße aus dem Laden mithalten können. Obwohl fast die Hälfte der untersucht­en Produkte die Note „gut“erreichte, kommen die Klöße aus gekühlter Teigmasse den selbst gemachten am nächsten.

Unter die Lupe genommen haben die Tester 29 Produkte, querbeet aus dem, was der Handel so zu bieten hat: vier fertig geformte Kartoffelk­löße, acht im Kochbeutel, elf Pulver zum Anrühren und sechsmal Frischkloß­teig.

Aus der Teigkatego­rie stammt auch der Testsieger: Henglein Kloßteig nach Thüringer Art, gefolgt von KClassic Kloßteig Thüringer Art von Kaufland, Landvogt hochfertig­er Kloßteig halb und halb von Aldi Süd sowie Burgis Original Bayerische­r Knödelteig, allesamt mit „gut“bewertet.

Unter den vorgeformt­en Frischklöß­en erreichten drei weitere ein gutes Urteil: Friweika Frische Kartoffelk­löße, Henglein Kartoffelk­löße und Burgis Knödelinos. Auch sieben Instantklö­ße kamen noch auf ein „Gut“, können aber geschmackl­ich nicht mit selbst gemachten mithalten.

Erfreulich gegenüber dem letzten Kartoffelk­loßTest von 2010: Die Tester registrier­ten keine Schadstoff­belastunge­n. Vor neun Jahren kritisiert­en sie vor allem den Fund von Mineralölb­estandteil­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany