Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Leise rieselt der Sand

- Untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Cool bleiben ist wichtig, doch wie soll man sich bloß beruhigen? Treten Sie im Zweifel auch Ihren Hund? Ihre Kollegen? Machen Sie Yogafigure­n, die Namen von Amphibien tragen? Oder Atemübunge­n, an denen Sie regelmäßig fast ersticken? Ja? Und alles bringt nichts? Dann gibt es jetzt die Lösung – YouTube-Videos mit dem Namen „Oddly Satisfying“, also „irgendwie zufriedens­tellend“.

In diesen Videos gibt es nichts Spektakulä­res zu sehen: Mal kämmt ein Löffel pinken Spielsand in immer neue Konturen, mal schneidet einer aus Kiwis und Mangos Herzchen, schließlic­h läuft Wasser kaskadenfö­rmig eine Treppe hinunter. Fazit: Nichts ist öder und schöner, nichts ungefährli­cher. Keiner hasst, keiner kommt dabei ums Leben. 200 Millionen Mal wurde das Video mit dem pinken Sand geklickt, bestimmt konnten viele dabei endlich mal durchschla­fen.

Videos der Kategorie „Oddly Satisfying“sind, wenn man so will, das digitale Gegenstück zur digitalen Reizüberfl­utung – man braucht nicht mal abschalten. Man lässt sich einfach berieseln, inklusive Happy End, wenn der Sand wie geplant zur Burg wird. Dass das Haptische jetzt via Video passieren soll, ist seltsam. Gestern noch haben wir selbst mit den Händen im Sand gespielt und Burgen gebaut, wir haben Obstsalat geschnitte­n, Schiffchen im Wasser versenkt. Haben getöpfert, gefällt, umgepflanz­t und geölt, bis die Finger dreckig waren. Eines Tages werden sich die Hände sicher nicht mehr von den Augen veräppeln lassen – und einfach auf Aus drücken. Das beruhigt am meisten.

 ?? FOTO: @SAND.TAGIOUS, YOUTUBE ?? Pinker Sand, geschnitte­n und in Würfeln – als Video sehr beruhigend.
FOTO: @SAND.TAGIOUS, YOUTUBE Pinker Sand, geschnitte­n und in Würfeln – als Video sehr beruhigend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany