Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Hölderlin im Hier und Heute

Theaterstü­ck am Donnerstag, 30. Januar, im Konzerthau­s Ravensburg

- Termin: Ort: Tickets tourist-info@ravensburg.de; www.reservix.de

RAVENSBURG (sz) - 2020 feiert das Land Baden-Württember­g und mit ihm die literarisc­he Welt Friedrich Hölderlins den 250. Geburtstag. Auch in Ravensburg wird dieses Jubiläum mit einem Schauspiel von Peter Weiss, aufgeführt von der Württember­gischen Landesbühn­e Esslingen am Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr im Konzerthau­s Ravensburg, begangen.

Der Autor hat laut Pressemitt­eilung mit seinem Werk kein historisch­es Stück geschriebe­n, sondern eine Brücke zwischen den Jahrhunder­ten geschlagen und dabei nach der Position des Intellektu­ellen in politisch unruhigen Zeiten gefragt. Eine Frage, die heute nicht minder aktuell ist.

Tübingen 1793. Herzog Karl Eugen besucht das Stift. Er vermutet, dass seine Zöglinge, angesteckt von der Französisc­hen Revolution, aufrühreri­sche Gedanken entwickeln, und will dem Haus neue Statuten geben. In der Tat diskutiere­n Schelling,

Hegel, Sinclair und Hölderlin eifrig die aktuellen Nachrichte­n aus dem Nachbarlan­d. Noch während der Visitation

wird Sinclair öffentlich gezüchtigt. Als die Studenten vom Tode des Revolution­ärs Marat hören, droht die Situation zu eskalieren. Ein Jahr später nimmt Hölderlin, zum Broterwerb, eine Stelle als Hauslehrer bei der Familie von Kalb, zwei Jahre später bei der Familie Gontard an; beide Male scheitert er.

Donnerstag, 30. Januar, 20 Uhr; Einführung: 19.30 Uhr; Konzerthau­s Ravensburg;

21, 18, 15 Euro, 50 Prozent Ermäßigung für Schüler & Studenten; Vorverkauf: Tourist-Informatio­n Ravensburg, Marienplat­z 35, 88212 Ravensburg, Telefon 0751 / 828 00, E-Mail:

Alle Reservix-Vorverkauf­sstellen sowie online

 ?? FOTO: P. PFEIFFER ?? Johann Christian Friedrich Hölderlin lebte im 18. Jahrhunder­t. Das Stück zeigt den Lyriker nach einer Zeitreise in die Gegenwart.
FOTO: P. PFEIFFER Johann Christian Friedrich Hölderlin lebte im 18. Jahrhunder­t. Das Stück zeigt den Lyriker nach einer Zeitreise in die Gegenwart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany