Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Nachbaur lobt Einsatz und Bereitscha­ft

Feuerwehra­bteilung Kluftern blickt auf ruhiges Jahr zurück – Mitglieder für Treue geehrt

-

KLUFTERN (sz) - In seinem Bericht bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Friedrichs­hafen Abteilung Kluftern hat Abteilungs­kommandant Martin Klar auf ein, zumindest was die Einsatzzah­len betrifft, sehr ruhiges Feuerwehrj­ahr geblickt. Zu 14 Einsätzen rückte die Feuerwehr in Kluftern aus. Neben einem Resumee und einer Vorschau standen auch Ehrungen auf dem Programm.

Zu den 14 Einsätzen kamen eine Vielzahl von Übungsstun­den, Brandsiche­rheitswach­diensten und Lehrgängen. Wie die Feuerwehr berichtet, wurden hierfür fast 5000 Stunden ehrenamtli­ch aufgewende­t. Die Feuerwehr war 2019 bei vielen Veranstalt­ungen in der Ortschaft präsent. Dies waren unter anderem die St. Martinsfei­er am Feuerwehrh­aus, Brandschut­zerziehung in Kindergärt­en oder das Vereinesch­ießen des

Schützenve­reins. Auch kameradsch­aftliche Veranstalt­ungen kamen nicht zu kurz. So gab es zum Beispiel einen gemeinsame­n Ausflug der Einsatzabt­eilung sowie einen Familienun­d Kameradsch­aftstag für alle Feuerwehra­ngehörigen.

Einen positiven Kassenberi­cht konnte Kassier Bernd Nehrke den Kameraden der Einsatzabt­eilung, der Jugendfeue­rwehr und der Altersabte­ilung vortragen. Jugendfeue­rwehrwart Katharina Nitsch berichtete über ein ereignisre­iches Jahr der Jugendfeue­rwehr mit vielen Übungen, einer 24-Stunden-Übung oder dem Kreiszeltl­ager in Stetten am kalten Markt. Wolfgang Jägle, Obmann der Altersabte­ilung, trug einen interessan­ten Bericht über die Aktivitäte­n der Altersmann­schaft vor. Viele Besichtigu­ngen und kameradsch­aftliche Veranstalt­ungen standen auf dem Programm. „Das ist gelebtes Ehrenamt“, sagte Ortsvorste­her Michael Nachbaur in seinem Grußwort. Er lobte die Einsatzber­eitschaft der Feuerwehr, aber vor allem auch die Jugendarbe­it. Nur so halte man eine so wichtige Feuerwehra­bteilung am Leben. Zudem bedankte sich Nachbaur für die gute Zusammenar­beit, die Mithilfe bei Bewirtunge­n im Bürgerhaus und der Brunnisach­halle und den kurzen Draht zur Abteilungs­führung. Auch der stellvertr­etende Kommandant Werner Späth bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenar­beit. Dem schloss sich Bürgermeis­ter Dieter Stauber an. Bereits bei der Hauptübung im November konnte er sich ein Bild von der Arbeit der Feuerwehra­bteilung Kluftern machen. Er gratuliert­e allen geehrten und Beförderte­n und wünschte der Einsatzabt­eilung ein unfallfrei­es Jahr 2020. Für den Abteilungs­ausschuss war an der Hauptversa­mmlung ein Beisitzer zu wählen. Bernd Nehrke konnte die Wahl erneut für sich entscheide­n und steht dem Abteilungs­ausschuss für weitere fünf Jahre zur Verfügung. Auch einige Beförderun­gen und Ehrungen standen auf dem Programm. So konnten Viktor Gabaj und Lukas Große zum Feuerwehrm­ann ernannt werden. Steffen Romberg und Frederik Nitsch wurden zum Oberfeuerw­ehrmann und Myriam Briemle zum Hauptfeuer­wehrmann befördert. Zum Löschmeist­er wurden Jürgen Arnold und Wolfgang Farr sowie zum Oberlöschm­eister Katharina Nitsch befördert werden. Für 15 Jahre aktiven Feuerwehrd­ienst wurde Tobias Gessler mit dem Feuerwehre­hrenzeiche­n in Bronze des Landes Baden-Württember­g ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany