Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Weil kein Kuchen auch keine Lösung ist

Am Wochenende darf auf der „My Cake“der Mund vollgenomm­en werden

- Www.my-cake.de

Von Lydia Schäfer

GFRIEDRICH­SHAFEN - 76 Aussteller aus neun Ländern zeigen am Wochenende, was alles in der Backform stecken kann. Die „My Cake“bietet mit ihren kunstvolle­n, mehrschich­tigen Torten sowohl was für das Auge, als auch Neuigkeite­n aus der Backszene, Workshops und Wettbewerb­e. Anmeldunge­n zu einigen Workshops sind noch möglich. Aber auch für Kurzentsch­lossene gibt es zahlreiche Mitmach-Aktionen sowie Programmpu­nkte für Kinder. Für die Herren steht die „Männer-Ecke“mit Bierbar, Tischkicke­r und Bundesliga-Box parat.

Dabei ist Backen schon lange kein reines Frauenthem­a mehr. Halbfinali­st 2019 Steffen Kunz, der mit seiner Backfamili­e aus der Sendung „Das große Backen“an der „My Cake“teilnehmen wird, beweist, dass Männer mit Kreativitä­t und handwerkli­chem Können am Backofen ihren Platz behaupten. „Mr. Millimeter“wurde er in der Show genannt, was vielleicht seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass er einen technische­n Beruf gelernt hat und beim Backen ebenso filigran arbeitet. „Ingenieurs­wesen und Backen sind gar nicht so verschiede­n“, sagt der Halbfinali­st. In beiden Berufen arbeite man mit vielfältig­en Materialie­n, die sinnvoll zusammenge­bracht werden müssten. Dass ihn die Technik nicht so ganz loslässt, zeigt er auf seinen Handyfotos, bei denen auch durchaus schon mal eine Harley Davidson als Naschwerk zu sehen ist. Auf der Pressekonf­erenz holt er einen Turnschuh hervor, Größe 45, in braun-beiger Optik, den sich jedes Schuhgesch­äft ins Schaufenst­er stellen könnte. Der Unterschie­d zwischen einem echten und dem Fondant-Schuh ist mit dem bloßen Auge nicht zu sehen. Das fotorealis­tische Designen hat es dem gebürtigen Bisinger angetan und er wird sein Wissen auf der „My Cake“weitergebe­n. Neu auf der Messe ist die „Clean Eating & Baking Area“, bei der sich alles um allergenfr­eie und vegane Backzutate­n dreht. Für Konditorin Stefanie Scherbel begann mit der Diagnose Zöliakie sowohl privat als auch beruflich ein neues Leben. Sie habe viel ausprobier­t und bietet glutenfrei­es Naschwerk sowie die dazugehöri­gen Zutaten in BioQualitä­t. Auch Veganer müssen nicht aufs Backen verzichten. Stefanie Scherbel wird über Ei-Ersatz und veganes Backen informiere­n.

Das Angebot der Aussteller erstreckt sich über Backformen und Zubehör, Werkzeuge und Hilfsmitte­l, Backwaren, Zutaten, Dekor, Fachzeitsc­hriftenund Bücher, Küchengerä­te, Schokolade, Confiserie und Patisserie, Accessoire­s, Verpackung­en und Geschenkar­tikel bis hin zu Workshop- und Kursangebo­ten. Darunter namhafte Aussteller wie „Saracino“, „Renshaw“und „FunCake“, die erstmals auf der My Cake dabei sind. Die Workshops tragen Titel wie „Airbrush“, „Essbare Tortenspit­zen“oder „Fault-Line Cakes“. Für Kenner der Backszene sind diese Angebot echte Leckerbiss­en, aber auch für Anfänger bietet die Messe so einiges. Experten verraten auf der Live-Bühne Tipps und Tricks. Auch Betty, bekannt als Jurorin in der Backshow „Das große Backen“, ist mit dabei. „Das freut uns besonders, da Betty ja längst nicht mehr an jeder Messe teilnimmt“, sagt Rolf Hofer von der

Messe Friedrichs­hafen, Projektlei­ter der „My Cake“. Aber die größte Tortenmess­e in Süddeutsch­land lässt sie sich nicht entgehen. Und wer einfach nur genießen und einkaufen möchte kann dies natürlich auch und beispielsw­eise Wettbewerb­e wie „Der beste Käsekuchen“verfolgen. Mitmachen ist selbstvers­tändlich auch erlaubt.

Für Lokalkolor­it sorgt Moritz Metzler aus Langenarge­n, der kürzlich als bester deutscher Jungbäcker ausgezeich­net wurde. 22 Euro). Kinder unter sechs Jahren bezahlen nichts. Ermäßigte Ein-Tages-Karte: 9,50 Euro. Ermäßigte Zwei-Tages-Karte: 14 Euro. Anmeldunge­n zu den Workshops sowie weitere Informatio­nen gibt’s online unter

Die Live Collaborat­ion „Help with Cake“möchte in Kooperatio­n mit dem Festspielh­aus Füssen und der Künstlerin Nicola Keysselitz mit Süßem etwas Gutes tun. 21 kunstvoll designte Kuchen, hergestell­t von renommiert­en Künstlern, werden am Wochenende ausgestell­t. Bei einem Voting sollen die drei schönsten Torten ermittelt werden, die am Sonntag im Rahmen einer Auktion versteiger­t werden. Das Geld wird der Kinderstif­tung Bodenseekr­eis zugute kommen und „die anderen Torten werden dann im Rahmen einer Ausstellun­g in unserem Festspielh­aus zu sehen sein“, sagt die Geschäftsf­ührerin Birgit Karle.

Und auch sie wird Künstler mit nach Friedrichh­afen bringen. Allerdings aus einem andern Metier: die Darsteller der Sissi und des Ludwigs aus dem Musical „Ludwig der Zweite“werden zugegen sein. Ein umfangreic­hes Programm hat die Messe auf die Beine gestellt, das auch für „Backanfäng­er“geeignet ist.

 ?? FOTO: LYDIA SCHÄFER ?? Kein Kuchen ist auch keine Lösung – deshalb lohnt sich ein Besuch auf der „My Cake“am Wochenende. (Von links) Stefanie Scherbel („Glutenfrei­e Leckereien“), Steffen Kunz (Halbfinali­st „Das große Backen“), Charlotte Murakami (Messe-Kommunikat­ionsabteil­ung), Birgit Karle (Festspielh­aus Füssen), Katja Bock (Projektref­erentin der Messe) und Rolf Hofer (Projektlei­ter der Messe).
FOTO: LYDIA SCHÄFER Kein Kuchen ist auch keine Lösung – deshalb lohnt sich ein Besuch auf der „My Cake“am Wochenende. (Von links) Stefanie Scherbel („Glutenfrei­e Leckereien“), Steffen Kunz (Halbfinali­st „Das große Backen“), Charlotte Murakami (Messe-Kommunikat­ionsabteil­ung), Birgit Karle (Festspielh­aus Füssen), Katja Bock (Projektref­erentin der Messe) und Rolf Hofer (Projektlei­ter der Messe).

Newspapers in German

Newspapers from Germany