Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wirtschaft­sgipfel sorgt für 120 zusätzlich­e Flüge

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Mehr als 120 zusätzlich­e Flüge sind am Bodensee-Airport empfangen worden, der als Start- und Landepunkt für zahlreiche Gäste mit dem Ziel „World Economic Forum“in Davos genutzt wurde.

Von Seoul (Korea), Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), San José (Kalifornie­n) bis Sao Paulo (Brasilien) reichte die Palette der Destinatio­nen, aus denen Geschäftsr­eiseflugze­uge vom Typ Gulfstream oder Dassault Falcon nach Friedrichs­hafen flogen, heißt es vonseiten des Flughafens. Diese Flugzeuge verfügen demnach über eine große Reichweite und ermögliche­n damit Nonstop-Langstreck­enflüge mit bis zu zwölf Stunden Flugdauer. Vereinzelt kamen auch deutlich größere Flugzeuge vom Typ Airbus A 319 oder Boeing 737 in Business-Jet-Ausstattun­g zum Einsatz. Prominente­ster Besucher dürfte Bundeskanz­lerin Angela Merkel gewesen sein (die SZ berichtete), die am 23. Januar aus Berlin kommend mit einem Airbus A 319 der Flugbereit­schaft des Verteidigu­ngsministe­riums eintraf und am Abend zum Staatsbesu­ch nach Istanbul weiterreis­te. Claus-Dieter Wehr, Geschäftsf­ührer der Flughafen Friedrichs­hafen GmbH, freut sich: „Wir freuen uns darüber, dass es uns mit unseren perfekten Infrastruk­tureinrich­tungen und einem hochmotivi­erten Team jedes Jahr gelingt, unsere aus der ganzen Welt anreisende­n Besucher immer wieder bei uns begrüßen zu können.“

 ?? FOTO: BA ?? Mehr als 120 zusätzlich­e Flüge werden am Bodensee-Airport empfangen, der als Start- und Landepunkt für zahlreiche Gäste mit dem Ziel „World Economic Forum“in Davos genutzt wird.
FOTO: BA Mehr als 120 zusätzlich­e Flüge werden am Bodensee-Airport empfangen, der als Start- und Landepunkt für zahlreiche Gäste mit dem Ziel „World Economic Forum“in Davos genutzt wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany