Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Neuer Preis für Musik ohne Grenzen

Rotary-Club Friedrichs­hafen-Lindau verleiht erstmals den „Creative-Music-Award“

- Rasga Rasga, Dame: Zeus-Tour, Steinar Aadnekvam Freedoms Trio, Western Trail - Country Band, Wishbone Ash, The Kelly Family, WILL ROCKEN im Schwörsaal, Mc Fice, Creative Music Award, Cliff Stevens Trio, Thrash Alliance 2020, Lina Maly, Karten www.reservix

LINDAU (sz) - Der Rotary-Club Friedrichs­hafen-Lindau verleiht am Sonntag, 9. Februar, den ersten „Creative-Music-Award“. Er gilt Solisten oder Ensembles, die mit Freude neue musikalisc­he Ausdrucksw­eisen suchen, schreiben die Rotarier in einer Pressemitt­eilung

Anna Maurer spielt seit ihrer Kindheit Klavier und Saxofon, singt, komponiert, arrangiert und gründete mit 13 Jahren ihre erste Band, sie ist im Jazz so zu Hause wie in Pop, HipHop und Salsa.

Als Duo 4675 sind die Schwestern Astrid und Beate Wiesinger auf Saxofon und Kontrabass unkonventi­onell unkategori­sierbar zwischen Jazz, Blues und Pop unterwegs. Das Percussion-Duo Porter unternimmt Zeitreisen durch Barock, Romantik, Impression­ismus und Moderne, dabei erfinden Jessica und Vanessa Porter Schlagzeug und Marimbafon neu.

Die Musikerinn­en bewerben sich um den ersten „Creative-MusicAward“, den der Rotary-Club Friedrichs­hafen-Lindau am 9. Februar verleiht. Das öffentlich­e Wettbewerb­skonzert findet im Forum am See auf der Lindauer Insel statt und beginnt um 17 Uhr. „Wir wollen Künstler auszeichne­n, die lustvoll neue Wege beschreite­n und aus der Vielfalt musikalisc­her Ausdrucksm­öglichkeit­en schöpfen“, sagt Peter Vogel, der künstleris­che Leiter und Ideengeber des neuen Formats.

Anstelle des bisher verliehene­n Rotary-Jugend-Musikpreis­es trägt der „Creative-Music-Award“frischen Entwicklun­gen in der Musik Rechnung. Der Wettbewerb richtet sich an Solisten und Ensembles, die sich zwischen oder jenseits bewährter Genres bewegen und so das Publikum auf eine freudige Entdeckung­sreise mitnehmen, heißt es in der Pressemitt­eilung des Konzertver­anstalters weiter. Die Künstler präsentier­en sich in jeweils 30-minütigen Auftritten mit einem für sie typischen Programm und als vorgegeben­er Aufgabe zum Beethovenj­ahr mit ihren Versionen von „Für Elise“.

Die Konzertbes­ucher können ihren Favoriten mit dem „Publikumsp­reis“prämieren. Die Hauptpreis­e werden von einer hochkaräti­gen Jury vergeben, in der neben dem Vorsitzend­en Peter Vogel, der Feuilleton­ist der Augsburger Allgemeine­n Zeitung, Rüdiger Heinze, und mit Wolfgang Lackerschm­id einer der internatio­nal

Benny Spähn und Chris Matheis, Bayerische Spielbank Lindau, Insel, 20 Uhr

Sohm, 20 Uhr

Kulturlade­n, 20.30 Uhr

Bernd Begemann, Kulturhaus Caserne, 20.30 Uhr

Graf-Zeppelin-Haus, 20 Uhr

20 Uhr

GGNachtclu­b Conrad

Zehntscheu­er, profiliert­esten deutschen Jazzmusike­r und Komponiste­n sitzen.

Die Bewerberin­nen sind durchweg Meisterinn­en ihres Fachs. Die 1995 geborene Anna Maurer ist mehrfache Preisträge­rin des österreich­ischen Bundeswett­bewerbs „Podium Jazz-Pop-Rock“und war 2014 im Finale des Youngstars Wettbewerb­s.

Afro-Jazz-Rock im Schwarzen Hasen, Beutelsau, 20.30 Uhr

Country- und Linedance-Abend, Schussenri­eder Brauerei Ott, Bierkrugst­adel, 20 Uhr

50th Anniversar­y Tour 2020, Kulturlade­n, 21 Uhr

Manfred Mann´s Earth Band, Inselhalle, 20 Uhr

25 Years over the hump, Ratiopharm Arena, 19.30 Uhr

neues Programm des Ravensburg­er Folkrock-Musikers, Zehntscheu­er, 20 Uhr

Sie ist am Institut für Popularmus­ik sowie an der Privatuniv­ersität Wien eingeschri­eben.

Jessica und Vanessa Porter studierten in Stuttgart und am Royal College of Music, London. Als Percussion Duo Porter erhielten sie zahlreiche Förderprei­se, wurden in die Deutsche Stiftung Musikleben aufgenomme­n und gewannen 2017

Waaghaus, 21 Uhr

Flieger, 20.30 Uhr

Rotary Clubs Friedrichs­hafen-Lindau, Forum am See, Insel, 17 Uhr

GBlues- und Classic-Rock, Münzhof, 20 Uhr

Destructio­n, Legion of the Damned, Suicidal Angels, Final Breath, Nachtclub Conrad Sohm, 19 Uhr

Kulturlade­n, 21 Uhr den online Wettbewerb Percussive Arts Web Contest in Italien. Sie geben Konzerte und Meisterkur­se in Europa, Amerika und Asien.

Astrid Wiesinger studierte JazzSaxofo­n in Wien, Linz und Luzern, Beate Wiesinger Kontrabass in Linz, Göteborg und Wien. Zusammen musizieren sie im Chamberjaz­z-Trio „Luchs“, im „Orjazztra Vienna“und dem siebenköpf­gen Art-Pop-Ensemble „echo boomer“– als „Duo 4675“verwirklic­hen sie eigene Kompositio­ns-, Improvisat­ions- und Performanc­ekonzepte.

sind online erhältlich unter

Tickethotl­ine 01806 / 70 07 33 Lindaupark 08382 / 27 75 60 Stadttheat­er Lindau 08382 / 911 39 11 GZH 07541 / 28 84 44 Tourist-Info Langenarge­n 07543 / 93 30 92

Konzertkas­se: ab 16 Uhr, Karten zu 40, 33, oder 25 Euro, ermäßigt 36, 29, oder 21 Euro.

Weitere Informatio­nen unter:

Ein Abend mit Felix Defèr und Arndt Rausch, Vorarlberg­er Landesthea­ter, T-Café, 19.30 Uhr

Lina Maly, Kulturhaus Caserne, 20.30 Uhr

Konzert mit Geschichte­n, Deutsches Hutmuseum und Kulturfabr­ik, Kulturbode­n, 20 Uhr

Foyerkonze­rt, Kulturzent­rum Linse, 22.30 Uhr

 ?? FOTOS: VERANSTALT­ER ?? Musikalisc­h irgendwo anzusiedel­n zwischen Jazz, Blues und Pop: das Duo 4675 mit den Schwestern Astrid und Beate Wiesinger.
FOTOS: VERANSTALT­ER Musikalisc­h irgendwo anzusiedel­n zwischen Jazz, Blues und Pop: das Duo 4675 mit den Schwestern Astrid und Beate Wiesinger.
 ??  ?? Mit Förderprei­sen überhäuft werden Jessica und Vanessa Porter.
Mit Förderprei­sen überhäuft werden Jessica und Vanessa Porter.
 ??  ?? Anna Maurer
Anna Maurer

Newspapers in German

Newspapers from Germany