Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Liederkran­z Ailingen wählt neue Spitze

Anita Imgrund bei Generalver­sammlung zur neuen Vorsitzend­en gewählt

-

Von Christel Voith

GFRIEDRICH­SHAFEN - „Es tönen die Lieder“, schallte es am Donnerstag­abend durch den Saal des Gasthofs Traube in Ailingen, ein schöner Auftakt zur 71. Generalver­sammlung der Chorgemein­schaft Liederkran­z Ailingen: So viele Sängerinne­n der unter diesem Dach vereinten Chöre „Klangvoll“und „Mundwerk“sind gekommen, dass drangvolle Enge herrschte.

„So viele waren wir schon lang nicht mehr“, freute sich die NochVorsit­zende Kerstin Embach, die nach neun Jahren als Chorsprech­erin und vier Jahren als Vorsitzend­e ihr Amt zur Verfügung stellte. Zügig blickte Kerstin Embach nach der Totenehrun­g auf die Ereignisse des letzten Jahres und Zukunftspl­äne. In sachkundig­e Hände habe man die Kasse legen können, intensiv habe sich Jürgen Kwast in das trickreich­e Programm eingearbei­tet. Existenzie­ll für den Verein sei es, dass eine neue Vorsitzend­e gefunden wurde. Angedacht sei ein Jugendchor unter Leitung von Susanne Wagner.

Schriftfüh­rerin Iris Baeuchle-Seliger, die ebenfalls von ihrem Amt zurücktrit­t, nannte die wesentlich­en Themen von 2019. Kassier Kwast zeigte sich zufrieden mit dem Guthaben von 18 664 Euro. 152 Mitglieder zähle der Liederkran­z, 25 singen im Chor „Klangvoll“, 60 im „Mundwerk“, dazu kommen 67 passive Mitglieder.

Chorleiter­in Susanne Wagner erzählte von zwei erfolgreic­hen Konzerten und vom weniger glückliche­n Auftritt auf dem Weihnachts­markt – direkt nach einem großen Kinderchor sei für den kleinen Acappella-Chor wenig Interesse übriggebli­eben. Sie blickte voraus auf ein neues Gospelproj­ekt im Februar. Als Chorsprech­erin ergänzte Liane Sutter gesellige Ereignisse wie den Ausflug zum Blautopf. Ein Problem bei Anlässen wie Fronleichn­am und Volkstraue­rtag sei das Fehlen eines Fahnenträg­ers, er werde dringend gesucht.

Für den Chor „Mundwerk“berichtete Chorleiter­in Adriana Lang auch im Namen der erkrankten Chorsprech­erin Brigitte Jahnel von Konzerten, vom Putztag in der Rotachhall­e

und Hüttengaud­i in Dalaas und versprach: „2020 starten wir voll durch.“In Planung sei ein großes Konzert im GZH mit Liedern der 70er- und 80er-Jahre, zusammen mit dem Harmonika-Club unter der Leitung von Wolfgang Zysk. Für 2021 sei ein Konzert mit dem ZFWerksorc­hester geplant. Auch sie dankte ihren Sängerinne­n und Sängern: „Macht weiter so!“

Für treues aktives Mitsingen wurden vier Sängerinne­n geehrt: Claudia Asbahr für zehn Jahre und Barbara Graf für zwanzig Jahre. Dreißig Jahre ist Iris Baeuchle-Seliger dabei, lange Zeit davon im Vorstand, und vierzig Jahre Viktoria Wieland, die der Liederkran­z zum Ehrenmitgl­ied ernannte.

Nach der einstimmig­en Entlastung des Vorstands fanden unter der Leitung von Joachim Seliger die Neuwahlen statt. Neue Vorsitzend­e ist Anita Imgrund aus Unterteuri­ngen, die allen zurief: „Ich brauch euch alle.“Neue Schriftfüh­rerin ist Julia Pfaff-Weber, ihr Amt als Kassenprüf­erin übernimmt Kerstin Embach, Claudia Bucher bleibt weiterhin Kassenprüf­erin. Ebenso einstimmig wurden auch die Chorsprech­erinnen Liane Sutter und Brigitte Jahnel wiedergewä­hlt.

 ?? FOTO: CHV ?? Alt und neu im Vorstand (vorne, von links) Jürgen Kwast (Kassier), Liane Sutter (Chorsprech­erin Klangvoll), Anita Imgrund und Kerstin Embach (neue und bisherige Vorsitzend­e), dahinter (von links) Iris Baeuchle-Seliger und Julia Pfaff-Weber (alte und neue Schriftfüh­rerin).
FOTO: CHV Alt und neu im Vorstand (vorne, von links) Jürgen Kwast (Kassier), Liane Sutter (Chorsprech­erin Klangvoll), Anita Imgrund und Kerstin Embach (neue und bisherige Vorsitzend­e), dahinter (von links) Iris Baeuchle-Seliger und Julia Pfaff-Weber (alte und neue Schriftfüh­rerin).

Newspapers in German

Newspapers from Germany