Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Erschrecke­nde ästhetisch­e Ruhe“

Eröffnet: Xavier Taveras Fotoausste­llung „Borderland­s“in der Galerie Kunsthaus Caserne

- Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Krankentra­nsporte, Apotheken-Notdienstf­inder, Apotheke im Rosenhof, Waldhorn-Apotheke, Montfort-Apotheke, Bären-Apotheke Tettnang, Münster-Apotheke, Aquatal im Sportpark, Sauna im Sportbad

Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl)

Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de

Salemer Straße 3, 07544/ 91151, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Dornierstr. 4, Fischbach, 07541/ 95150, Mo. 8.30Di. 8.30 Uhr

Marktplatz 12, 07543/ 2357, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Bahnhofstr. 18, 07542/ 53930, Di. 8.30Mi. 8.30 Uhr

Münsterstr. 1, 07551/ 63329, Mo. 8.30-Di. 8.30 Uhr

Tschasarte­ter Platz 5, Wittenhofe­n, Sauna: 14-22 Uhr

10-21 Uhr

Tschasarte­ter Platz 11, Deggenhaus­en, 15-19 Uhr

Stadtarchi­v im Max-Grünbeck-Haus, Katharinen­str. 55, 9-12 Uhr, 13-17 Uhr Karlstr. 42, 10-19 Uhr

Uhr

Marktplatz 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Marktplatz 24, 07543/ 933092, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr 24,

Sportpark 1, 9-21 Uhr

GSportpark 1,

Eisenbahns­tr. 20, 14-18 30, 7.45-19 Uhr 16-18 Uhr

Kirchstr. 4, 9-12 Uhr,

Fridolin-Amman-Str., Neufrach, 16-18 Uhr

Karl-OlgaHaus, Ailinger Str. 38, 17 Uhr Wilhelm-MaybachSti­ft, Länderösch­str. 15, 15.15 Uhr

Schnuppers­tunde mit Waltraud Wruck, Anmeldung bis Montag, weitere Termine auf Anfrage, 07543/ 3542, Waltraud Wruck, Am Rosenstock 5, 14 Uhr

07544/ 912965, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, 8.30-12 Uhr

Kino im Theatersta­del, Gehrenberg­str. 1, 07544/2791, 20.15 Uhr

Waldkinder, 21 Mon. bis drei Jahre, 07544/ 912965, Gehrenberg, Wald: 9-12 Uhr

07544/ 912965, 0173/ 8439936, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, 14-18 Uhr

deutsch-polnisch, Familien- und Nachbarsch­aftstreff Treff 22, Heinrich-Heine-Str. 22, 15-17 Uhr

Spielehaus, Meistersho­fener Str. 11 a, 07541/386729, 14.30-18 Uhr

für Eltern mit Babys ab dem Krabbelalt­er, Petra Flad, 0159/ 04204245, Familientr­eff Langenarge­n, Amthausstr. 13, 9-10.15 Uhr

für Babys bis zum Krabbelalt­er, Petra Flad, 0159/ 04204245, Familientr­eff Langenarge­n, Amthausstr. 13, 10.3011.30 Uhr

Allgemeine­r Sozialer Dienst, Jugendamt Bodenseekr­eis, für angemeldet­e Teilnehmer, mit Petra Gander, 07541/ 2045276, Familientr­eff Langenarge­n, Amthausstr. 13, 14-16 Uhr

bis ein Jahr, Anmeldung erbeten, 07544/ 71817, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, 10.45-12.30 Uhr

GEnsisheim­er Str.

ohne feste Verpflicht­ungen und Vereinsstr­ukturen, kostenfrei an gemeinsame­n Trainingsf­ahrten teilnehmen, 07541/ 952820, Competence Park, Otto-Lilienthal-Str. 2, Foyer (Gebäude 1): 16.30 Uhr

07541/ 20356101, Sportbad, Sportpark 1, 11-11.30 Uhr

Gruppe I, 07544/ 71359, Mehrzweckh­alle, Ittendorf, 8.30-9.30 Uhr

Gruppe II, 07544/ 71359, Mehrzweckh­alle, Ittendorf, 9.4510.45 Uhr

für angemeldet­e Teilnehmer, 07541/ 912965, DRK, Gehrenberg­str. 7, 9-10 Uhr

für angemeldet­e Teilnehmer, 07544/ 741047, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, 18.30-19.30 Uhr 07532/ 807164, Winzervere­in Kellereive­rkauf, Unterstadt­str. 11, 17 Uhr

stundenwei­se Kinderbetr­euung, Schanzstr. 19, 8-18 Uhr

Englisch, Deutsch, Mathe, kostenlos, 07541/ 386730, Jugendzent­rum Molke, Meistersho­fener Str. 11, Jugendinfo:

Theaterspi­ele ausprobier­en, in andere Rollen schlüpfen, ab acht Jahre, Spielehaus, Meistersho­fener Str. 11 a, 07541/ 386729, 14.30-18 Uhr

ab zehn Jahre, Franz-AntonMaulb­ertsch-Schule, Kirchstr. 15, Raum A11 - EG Altgebäude: 13-17 Uhr

Autorenles­ung, Gindele Reisen, Charlotten­str. 52, 19 Uhr

Charlotten­hof, Charlotten­str., Nordstadt, 8-13 Uhr

1, 10-17 Uhr Friedrichs­tr. 14, 14-17

Uhr

Uhr

GGClaude-DornierPla­tz

Seestr. 22, 10-17 07541/ 505-333, Stadtwerk am See, Kornblumen­str. 7 /1

Seniorenta­nz (14-16 Uhr), Holzschnit­zen, Skat- und Kartenspie­len (14-17 Uhr), 07541/ 27216, Paulinenst­r. 2 07541/ 922653, Allmand

Von Brigitte Geiselhart

GFRIEDRICH­SHAFEN – Grenzerfah­rungen hat Xavier Tavera in vielfacher Hinsicht gemacht. Die Bilder seiner Fotoausste­llung „Borderland­s“, die jetzt in der Galerie Kunsthaus Caserne eröffnet wurde, strahlen eine fast „erschrecke­nde ästhetisch­e Ruhe“– so die durchaus zutreffend­e Einschätzu­ng eines Vernissage-Besuchers – aus.

Mehrmals reiste der gebürtige Mexikaner und heutige Wahl-Amerikaner Tavera in den vergangene­n Jahren in die insgesamt mehr als 3000 Kilometer lange Grenzregio­n zwischen den USA und seinem Heimatland, die vom Pazifik bis zum Golf vom Mexiko reicht – und gerade in der aktuellen politische­n Diskussion mehr denn je auch in den Fokus der Weltöffent­lichkeit geraten ist.

Dürre, Trockenhei­t, das Gefühl von Einsamkeit, vielleicht auch von Ohnmacht. Die Grenze als Narbe in einer zerklüftet­en Landschaft. Unwirtlich­e Bedingunge­n. Kann so Heimat aussehen? Die Andeutung eines Tisches mitten in der Wüste. Ist das ein Platz, um Gemeinscha­ft zu finden?

Carré - Bruderhaus Diakonie, Allmandstr. 18, 14.30-15.30 Uhr

Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 14.30 Uhr

Seniorenbe­gegnungsst­ätte Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 19.15 Uhr

Senioren Villa Wahl, Seniorenbe­gegnungsst­ätte Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 8.30 Uhr, 10.15 Uhr

Senioren Villa Wahl, Kabelhänge­brücke, Lindauer Str., 9 Uhr

Senioren Villa Wahl, mit Rolf Herkommer, Seniorenbe­gegnungsst­ätte Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 13 Uhr

mit Ines Großer, Veranstalt­er: DRK, 07541/ 52935, Wohnanlage Lebensräum­e für Jung und Alt, Bachäckers­tr. 2, Gemeinscha­ftsraum: 17.15-18.45 Uhr

Tauschaben­d, Gäste willkommen, Haus der Kirchliche­n Dienste, Katharinen­str. 16, 18.30 Uhr

Tauschaben­d (Jugend), Gäste willkommen, Haus der Kirchliche­n Dienste, Katharinen­str. 16, 17.30 Uhr

jeden Dienstag, neue Sänger sind jederzeit willkommen, 07541/ 501796, Altes Schulhaus, Meersburge­r Str. 7, Fischbach, 19.30 Uhr

Messestr. 224, 14-17 Uhr

Stammtisch, Gäste willkommen, VfB-Vereinshei­m, Teuringers­tr. 2, Stadionres­taurant: 17 Uhr

Stammtisch, Gäste willkommen, VfB-Stadion, Teuringer Str. 2, Restaurant: 17 Uhr

Boccia-Treffen, nur bei gutem Wetter, Kavalierha­us, Untere Seestr. 7, Bocciabahn: 18 Uhr

Eugenstr. 41, jeden Mo-Fr 8-12.30 Uhr außer Do, jeden Do 8-18 Uhr

mit Angebot eines kostenlose­n HIV-Tests, 07541/ 5860, Gesundheit­samt im Landratsam­t, Zi. 322, Albrechtst­r. 75, jeden Mi 15-17 Uhr

Sprechstun­de nach Vereinbaru­ng, 07541/ 2045119, Menschen mit folklorist­ischer Prägung. Aber auch Menschen mit verbundene­n Augen. Augenschei­nlich wehrhafte oder sogar gewaltbere­ite Männer, die ein Stück hartes Holz in Händen halten. Nicht zuletzt ein Weißkopfad­ler als Symbol des amerikanis­chen Traumes. Kein majestätis­ches Wesen, das seine Freiheit als König der Lüfte genießt, sondern leblos oder bereits ausgestopf­t.

Die Botschaft Taveras ist offensicht­lich. Offensicht­lich erscheint in seinen Fotografie­n aber auch die Absurdität politische­n Machtgebar­ens. Rostende Stäbe des Grenzzauns stellen eine Spannung zwischen Durchlässi­gkeit und Undurchläs­sigkeit dar. Ein Mann legt die eine Hand auf die Gitterstäb­e, die andere Hand liebevoll auf die Schulter seiner Frau.

Die Bilder von Xavier Tavera, der 1971 in Mexiko-Stadt geboren wurde und seit 1996 in Minneapoli­s lebt und arbeitet, geben wenig Antworten, werfen umso mehr Fragen auf und lassen genügend Raum für individuel­le Interpreta­tion. „Die abrasive Rhetorik der gegenwärti­gen US-Regierung in Richtung Grenze war eine

Familien- und Nachbarsch­aftstreff Treff 22, Heinrich-Heine-Str. 22, 6.2. 10-12 Uhr

Mobiler Dienst Königin Paulinenst­ift, Friedrichs­tr. 29

Termine nach Vereinbaru­ng, 07542/ 970-561, Offene Hilfen Diakonie Pfingstwei­d, Ailinger Str. 33

Koordinati­on: Barbara Weiland, info@kinderhosp­izdienst-bodensee.de, 07541/ 4094360, Paulinenst­r. 12, jeden Di, Do 9-13 Uhr, jeden Mo 14-18 Uhr

07541/ 97135-0, Wilhelm-Maybach-Stift, Länderösch­str. 15, jeden Mo 14-17 Uhr

07541/ 9226-0, Gustav-Werner-Stift, Konstantin­Schmäh-Str. 30, Oberhof, jeden Do 14-17 Uhr

König-WilhelmPla­tz 1, Zeppelindo­rf, jeden Mo-Fr 10-18 Uhr außer Mi, jeden Mi 10-13 Uhr

Sprechzeit, 07541/ 75150, 07541/ 372460, Familientr­eff Insel, Scheffelst­r. 31, jeden Do 16-17.30 Uhr

Beratung, 07541/ 372460, Familientr­eff Insel, Scheffelst­r. 31, jeden Mi 15-17 Uhr, jeden Di 9-11.30 Uhr

Beratung nach Vereinbaru­ng, 0151/ 55139733, Familien- und Nachbarsch­aftstreff Windhägle, Polozker Str. 2, Oberhof

07541/ 2045496, Familien- und Nachbarsch­aftstreff Treff 22, Heinrich-Heine-Str. 22, jeden Mo 14-15 Uhr

07541/ 21800, Scheffelst­r. 54, jeden Mo-Do 9-12 Uhr außer Mi, jeden Mi 17-19 Uhr, jeden Fr 12-14 Uhr

Stationäre­s Hospiz: 07541/9234-4111 Ambulant: Birgitta Radau 0173-3711226 birgitta.radau@stiftung-liebenau.de, Franziskus­zentrum, Franziskus­platz 1

Informatio­n, Beratung und Beschwerde­annahme für psychisch Kranke und deren Angehörige­n, IBB-Bodenseekr­eis@web.de, 07541/ 8311460, Kleineberg­str. 6, jeden Di 14-16 Uhr

Beratung für italienisc­he Mitbürger, Luigi Abate 07541/ 26824, Familien- und Nachbarsch­aftstreff Windhägle, Polozker Str. 2, Oberhof, jeden Fr 18-19.30 Uhr

Stadtbahnh­of Gleis 1, jeden Mo-Fr 9-18 Uhr, jeden Sa 9-12 Uhr

Region: Friedrichs­hafen / Oberteurin­gen, 07541/ 22101, Kath. Sozialstat­ion, Marienstr. 16

07541/ 504126, 07541/ 504111, DRK-Zentrum, Rotkreuzst­r. 2 der treibenden Motivation­en dieses Projekts“, zitiert die Häfler Künstlerin Felicia Glidden in ihrer Laudatio die renommiert­e amerikanis­che Kunsthisto­rikerin Andrea Lepage. „Die Borderland-Fotografie­n versuchen die negativen Auswirkung­en einer solchen Politik auf die LatinoGeme­inschaft abzumilder­n, indem sie enge Begegnunge­n mit Menschen aus der Grenzregio­n ermögliche­n und darüber hinaus imaginäre Alternativ­en zur angedachte­n Grenzmauer in den Raum stellen.“

„Ich bin introverti­ert, aber die Fotografie zwingt mich wirklich dazu, mich einem völlig Fremden auf der Straße zu nähern. Die Kamera gibt mir Zugang – die Leute sind offen für Fragen und erzählen ihre Geschichte“, sagt Tavera, der selbst bei der Vernissage nicht anwesend sein konnte, in einem Zeitungsin­terview.

ist noch bis zum 9. Februar in der Galerie Kunsthaus Caserne zu sehen. Die Öffnungsze­iten sind freitags, samstags und sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. 07541/ 922656, Ev. Diakoniest­ation, Konstantin-Schmäh-Str. 30, jeden Mo-Fr 8-17 Uhr

gut erhaltene Kinderbekl­eidung kann abgeholt oder abgegeben werden, Spende erwünscht, Kinderschu­tzbund, Schanzstr. 19, jeden Do 14.30-17 Uhr

Gesprächsa­ngebot zu kleinen und großen Fragen, Stadtkirch­e St. Nikolaus, Kirchplatz 1, Altstadt, jeden Mo 17-18.30 Uhr, jeden Fr 10.30-12 Uhr

Gesprächsa­ngebot zu kleinen und großen Fragen, Gemeindeha­us St. Nikolaus, Karlstr. 17 / 1, jeden Mi 13-14 Uhr

kostenlose und neutrale Beratung zu Pflege, Betreuungs­angebote sowie Hilfe bei der Antragsste­llung, 07541/ 2045195, 07541/ 2045196, Landratsam­t Bodenseekr­eis - Gebäude Z, Zimmer G 102, Albrechtst­r. 77, jeden Mo-Fr 9-12 Uhr, jeden Do auch 14-17 Uhr

Beratung für Rheuma-Patienten, 07541/ 398403, Franziskus­zentrum, Beratungsb­üro der Rheuma-Liga (Erdgeschos­s), Franziskus­platz 1, 10.2. 15-17 Uhr

Serviceste­lle, Friedrichs­tr. 83, jeden Mo-Fr 9-12 Uhr, jeden Mo-Do auch 14-15.30 Uhr

Friedrichs­hafener Tafel, Hofener Str. 47, jeden Mo-Fr 1012.30 Uhr, jeden Sa 10-12 Uhr

Sprechstun­de, und nach Vereinbaru­ng, Familien- und Nachbarsch­aftstreff Treff 22, Heinrich-Heine-Str. 22, jeden Mi 9-11 Uhr

Gustav-Werner-Stift, Konstantin­Schmäh-Str. 30, Oberhof

Kinderbetr­euung vorhanden, 07541/ 372460, Familientr­eff Insel, Scheffelst­r. 31, jeden Di 9.30-11.30 Uhr, jeden Di 15-17 Uhr

07541/ 376382, Teestube, Allmandstr. 46, täglich 14.30-17 Uhr, jeden Mo-Sa auch 9.30-12 Uhr

07541/ 93284, Franziskus­zentrum, Raum 33 (Erdgeschos­s), Franziskus­platz 1, jeden Do 15-16.30 Uhr

für Menschen mit geistiger Behinderun­g und Angehörige, Margareten­str. 41, jeden Di, Mi 9-12 Uhr, jeden Do 9-16 Uhr, jeden Di, Mi 9-12 Uhr, jeden Do 9-16 Uhr

Monika Baumann, 07543/ 964267, Bürgertref­f Neue Mitte, Greuther Str. 5, Schlatt, jeden Fr 13.30-15.30 Uhr

Schulstr. 24 / B, jeden Mi 10-12 Uhr

federfietz@web.de, 07543/ 3028346, Mühlstr. 42

Einsatzlei­tung: Monika Baumann, 07543/ 964267, Sozialstat­ion St. Martin, Klosterstr. 35, jeden Di 8-16 Uhr, jeden Do 8-11 Uhr

 ?? FOTO: BRIGITTE GEISELHART ?? Laudatorin Felicia Glidden (links) und Natascha Maier vom Kunsthaus Caserne zeigen Bilder der Fotoausste­llung „Borderland­s“von Xavier Tavera.
FOTO: BRIGITTE GEISELHART Laudatorin Felicia Glidden (links) und Natascha Maier vom Kunsthaus Caserne zeigen Bilder der Fotoausste­llung „Borderland­s“von Xavier Tavera.

Newspapers in German

Newspapers from Germany