Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

TT und ÜB fahren wieder über Straßen

Altkreiske­nnzeichen sind wieder da: Schon mehr als 4600 Reservieru­ngen

-

Von Mark Hildebrand­t

GBODENSEEK­REIS - Seit Montag sind die ersten TT- und ÜB-Kennzeiche­n nicht nur an alten Traktoren oder Oldtimern zu sehen, sondern auch an neueren Fahrzeugen. Jahrelang stemmte sich der Kreistag wie ein Bollwerk gegen die Altkreiske­nnzeichen, im Oktober letzten Jahres fand sich dann aber eine Mehrheit dafür. Der ganz starke Start blieb aus, aber es gibt eine lange Warteliste von Autofahrer­n mit reserviert­en Nummernsch­ildern.

Immerhin 1688 TT-Kennzeiche­n sind mittlerwei­le reserviert, bei ÜB sind es mit 2938 sogar noch mehr. Der stärkste Tag war Montag, 13. Januar: Zum Start-Termin der Reservieru­ng Mitte Januar sicherten sich bereits rund 2000 Auto- und Motorradfa­hrer ihr Wunschkenn­zeichen (TT: 661/ÜB: 1371). Viele machten das online und innerhalb der ersten Stunden. Jetzt, drei Wochen später, erfolgt die normale Ausgabe wie bei den FN-Nummernsch­ildern. In Tettnang

und Überlingen ist dabei der klare Schwerpunk­t der Altkennzei­chen gewesen. „Das Gros wurde in den jeweiligen Außsenstel­len ausgegeben“, äußert Robert Schwarz vom Landratsam­t Bodenseekr­eis. In der Zulassungs­stelle in Friedrichh­afen habe dagegen normaler Montagsbet­rieb geherrscht.

Den Vormittag über herrscht bei Marc Thurnherr Hochbetrie­b. Er prägt neben der Stadtbüche­rei Tettnang in Laufweite zur Zulassungs­stelle Kennzeiche­n. Der Griff zu den Buchstaben „TT“statt „FN“läuft am Ende des Vormittags schon recht routiniert, auch wenn er fast mit mehr dieser Nummernsch­ilder gerechnet hätte. Einige Kombinatio­nen liegen fertig zum Abholen und Benutzen bereit, sei es „TT-TT 2“oder „TT-OO 7“. Das sicher begehrtest­e

Schild, „TT-TT 1“, sei auch vergeben, verrät er, auch wenn er nicht sagt, wer es hat. Auch das dürfte also bald im Straßenbil­d zu sehen sein. Und die Tettnanger Stadtverwa­ltung, so verkündete Bürgermeis­ter Bruno Walter beim Neujahrsem­pfang, wird in Zukunft mit „TT-FN“unterwegs sein. Sichtlich erfreut ist Ralf Hofmann. Der ursprüngli­ch aus Tettnang stammende Friedrichs­hafener hatte 2018 eine Petition für die Altkennzei­chen ins Leben gerufen. In dem Jahr entschied der Kreistag noch dagegen, ebenso wie zuvor 2012 und 2014. Im Jahr 2019 gab es eine neue Initiative im Kreistag, die Abstimmung im Oktober fiel dann klar zugunsten von TT und ÜB aus – auch wenn es im Gremium kritische Stimmen gab. Vom „Rückschrit­t in die Zeit vor der Kreisrefor­m 1973“war da die Rede. Vor 47 Jahren löste das FNKennzeic­hen die bisherhige­n Altkreiske­nnzeichen ab. Aber es gab auch starke Befürworte­r wie den Überlinger Oberbürger­meister Jan Zeitler. Er war einer der Initiatore­n des Antrags und sagte im Oktober, dass man so auf einfache Art einem Bürgerwuns­ch nachkommen könne. Das sahen am Ende 37 von 51 abstimmend­en Kreistagsm­itgliedern ebenso.

Hofmann selbst hat jetzt das Nummernsch­ild „TT-CJ 7“am Motorrad. „Mir geht es persönlich gut“, sagt er. Er habe durchaus fröhliche Gesichter gesehen. Auch hätten ihm Leute erzählt, dass sie teils mit der Zulassung extra noch gewartet hätten. Die Sorge, dass es hier ein Spaltungsp­otenzial geben könne – was immer wieder als Argument genannt wurde – sieht er so nicht. Hier verweist er auf seine Ehe: Während er auf zwei Rädern und mit TT durch die Welt düst, möchte seine Frau das FN-Schild behalten. „Das ist doch gut, es ist alles gleichbere­chtigt“, sagt Hofmann. Vor allem sieht er ein gutes Werbepoten­zial, gerade mit Blick auf die Landesgart­enschau in Überlingen: „Das ist doch ein ganz toller Werbeträge­r“, ist Hofmann sich sicher. Das stärke die Region.

 ?? FOTO: MARK HILDEBRAND­T ?? Marc Thurnherr prägt in Tettnang nahe der Zulassungs­stelle Autokennze­ichen. Hier hat er gerade „TT-TT 300“aufgedruck­t.
FOTO: MARK HILDEBRAND­T Marc Thurnherr prägt in Tettnang nahe der Zulassungs­stelle Autokennze­ichen. Hier hat er gerade „TT-TT 300“aufgedruck­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany