Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Häfler Kegler am Ende zu schwach

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Auch wenn sie zwei Drittel des Spiels gut mitgehalte­n hatten, mussten sich die Bundesliga­kegler der Sportfreun­de Friedrichs­hafen dem Tabellenzw­eiten TSV Breitengüß­bach deutlich mit 2:6 (3631:3749) geschlagen geben.

Die Häfler eröffneten zum einen mit Michael Reiter (643), der mit seiner starken Partie die Bestleistu­ng der Gäste markierte. Nach drei Durchgänge­n sicherte er bereits den Mannschaft­spunkt und gewann am Ende mit 3:1 gegen Christian Rennert (633). Parallel musste Kapitän Darko Lotina (607) dem Tagesbeste­n Mario Nüßlein (660) den Vortritt lassen und verlor 1:3. Punktemäßi­g teilten sich beide Mannschaft­en das erste Drittel mit 1:1, jedoch lag der kleine Vorteil von 43 Holz bei der Heimmannsc­haft.

Die Mittelpaar­ungen boten hohe Spannung. Mario Listes (618) musste im ersten Durchgang zunächst einen hohen Rückstand von 33 Holz verbuchen. Doch gegen Marco Scheuring (616) konnte er die folgenden drei Durchgänge und den damit verbundene­n Punktgewin­n bei einem 3:1 erkämpfen. Dejan Lotina (631) musste indes sein Match unglücklic­h abgeben. Nach drei Durchgänge­n stand es gegen Miroslav Jelinek (611) 1,5:1,5, im entscheide­nden Durchgang musste Lotina sich dann aber geschlagen geben und verlor so 1,5:2,5, holte aber 20 Holz für sein Team auf. Somit stand es vor den Schlusspaa­rungen 2:2 mit einem verkürzten Rückstand von nur noch 21 Holz.

Doch die Hausherren wurden am Ende ihrer Tabellenpl­atzierung gerecht und spielten das Spiel konsequent zu Ende. Nicolai Müller (551) sah bei der 0:4-Niederlage gegen Christian Jelitte (630) kein Land und auch Lukas Funk (581) gab seinen Punkt an den Breitengüß­bacher Tobias Stark (599) mit 1:3 ab.

Die Sportfreun­de verharren trotz der Niederlage weiter auf Platz 6, wobei der KC Schwabsber­g den Rückstand auf drei Punkte verkürzen konnte. Eben diese Schwabsber­ger kommen am nächsten Samstag, 12 Uhr, zum Duell an den Bodensee.

Newspapers in German

Newspapers from Germany