Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Engagierte Rentner zum Ausleihen

Mit der Komödie „Enkel für Anfänger“beweist Regisseur Wolfgang Groos Mut zum Gefühl

- Cineplex Friedrichs­hafen, 1917, Bäume, 1917 (OV), Bad Boys For Life, Das geheime Leben der Die Heinzels Rückkehr der Heinzelmän­nchen, Vier Die Hochzeit, Wolf-Gäng, Next Level, Little Women, Disney Junior Eltilerin Mitmach-Kino, Savasi (OmU), Enkel für

01805/ 546636, Do-Di außer Mo 20 Uhr, Fr, Sa auch 23 Uhr |

Mi 20.30 Uhr |

Do-Mi 17, 20.15 Uhr, Fr, Sa auch 23 Uhr |

Do-Mi 20.45 Uhr, Do-Sa, Mo-Mi auch 18.15 Uhr, Fr, Sa auch 23.15 Uhr, So auch 18.20 Uhr |

Fr, Sa 23 Uhr | Do-So außer Sa 20.45 Uhr, Fr, Sa 23.15 Uhr, Mo, Di 18.30 Uhr |

Do-Di außer So 17.30 Uhr, So 16 Uhr |

So 11.45 Uhr |

Do-Sa, Mo-Mi 15.45 Uhr, So 12.30, 15 Uhr |

Do-Mi 15.15, 17.45 Uhr, Sa-Mi außer So auch 20.45 Uhr, Do-So außer Sa auch 20.30 Uhr, So auch 12.30 Uhr |

Do,

Fr, Mo-Mi 15.15 Uhr, Sa, So 14, 16.10 Uhr | Do, Fr, So-Mi 17.30 Uhr, Do-Sa 20 Uhr, So-Di auch 20.30 Uhr, Sa auch 16.30 Uhr | Do, Fr, Mo-Mi 15.15 Uhr, Sa, So 14.15 Uhr |

So 13 Uhr |

Fr, Sa 23.15 Uhr, So 17.30 Uhr |

Do-Mi 18, 20.30 Uhr, Do, Fr, Mo-Mi auch 15.30 Uhr, Sa, So auch 14.30 Uhr, So auch 12 Uhr |

Do-So, Mi 18.20 Uhr |

Do, Fr, Mo-Mi 15.30 Uhr, Sa, So 15 Uhr |

Fr, Sa 23 Uhr | Sa 19.30 Uhr, So 12 Uhr, Mi 20.15 Uhr | Do-Mi 16.30 Uhr, Do-Di auch 19.45 Uhr |

Mi 19.45 Uhr |

Uhr | 11.45, 15 Uhr |

Mi 20 Mo 20 Uhr | Sa 14 Uhr, So

Fr, Sa 23 Uhr | Mo, Di 20 Uhr, So 11.45 Uhr, Mi 17.45 Uhr | Sa 15

E15 Uhr

Von André Wesche

Gndlich Rente! Aber kann man tatsächlic­h noch einmal neu beginnen, wenn man auf die 70 zugeht? Diese Frage wird zu Beginn dieser sympathisc­hen, exzellent besetzten Komödie „Enkel für Anfänger“gestellt, die das Herz am rechten Fleck trägt.

Ginge es nach Harald (Günther Maria Halmer), könnte alles so bleiben, wie es ist. Der Privatier geht völlig in seiner Leidenscha­ft für Modellzüge auf und fühlt sich zu Hause am wohlsten. So hat sich seine Frau Karin (Maren Kroymann) den Ruhestand allerdings nicht vorgestell­t. Sie will noch etwas erleben und ans andere Ende der Welt reisen. Die Hände in den Schoß zu legen, kommt für die lebensfroh­e Dame nicht infrage. Ihre Schwägerin Philippa (Barbara Sukowa) macht sich noch nützlich. Die scheinbar ewig gut gelaunte AltHippie-Bauwagenbe­wohnerin betreut als Patenoma Kids, deren Eltern auf Unterstütz­ung angewiesen sind. Karin meldet sich bei Philippas Agentur, der alte Freund Gerhard

Uhr, So 13.45 Uhr | 07541/ 371661, außer Fr 20 Uhr |

Fr 19 Uhr | 0838G2/ 6900,

Fr, Sa 17.30 Uhr, Do 18.30 Uhr, So 16.30 Uhr, Mi 20 Uhr |

Mo 20 Uhr |

Do 19 Uhr, So 18.15 Uhr | Sa, So 15 Uhr | Fr-Di außer Mo 20 Uhr | Fr-Mi 20 Uhr, Fr-So auch 17.30 Uhr, Do 20.15 Uhr |

Sa, So 15 Uhr 08381/ 2500, Fr, Sa, Mi 18 Uhr, So 18.30 Uhr, Di 20.15 Uhr | Sa (Heiner Lauterbach), ein einsamer Arzt im Ruhestand, wird ebenfalls zwangsverp­flichtet und kommt wie die Jungfrau zum Kinde.

Allerdings ticken die lieben Kleinen heute ein wenig anders, als es die engagierte­n Rentner von damals kennen. Von den überbesorg­ten Eltern und einer misstrauis­chen Gesellscha­ft ganz zu schweigen. Und dann ist da noch Vater Kai (Dominic Raacke), der Karin unverhohle­ne 2791,

Do, Fr, So, Di, Mi 20.15 Uhr

G0751/ 3614436, Do-Mi 20.10 Uhr, Do, Sa, So, Di auch 17 Uhr | Mi 18 Uhr | Do-Mi 20.30 Uhr, Fr, Sa auch 23 Uhr |

Fr, Mo, Mi 17.45 Uhr | Do-Mi 20.10 Uhr, Do-Mo, Mi auch 17 Uhr, Fr, Sa auch 22.45 Uhr |

Di 18 Uhr |

Avancen macht und damit ein Gefühlscha­os auslöst.

Im vielleicht emotionals­ten Moment des Filmes intoniert Heiner Lauterbach recht passabel Reinhard Meys Klassiker „Über den Wolken“. Das Lied unterlegt eine sehr schöne Montage bewegender Augenblick­e. Überhaupt beweist Regisseur Wolfgang Groos („Kalte Füße“) Mut zum Gefühl. Das bedeutet aber nicht, dass man auf Szenen des Chaos und der

Do-Mi 16, 20.40 Uhr, Sa, So auch 13.45 Uhr |

Do-Mi 16 Uhr, Sa, So auch 13.45 Uhr | Do-Mi 16.30 Uhr | So 14 Uhr | Do-Mi 20.30 Uhr, Do-Di auch 18 Uhr | Di 20.15 Uhr | Do-Mi 18 Uhr | Sa, So 14.30 Uhr |

Do-Mi 18.10 Uhr, Fr, Sa auch 22.45 Uhr |

Do-So, Mi 20.20 Uhr

Anarchie verzichten müsste. Viele der Gags zünden, einige sogar lautstark.

Trotzdem nimmt die Geschichte ihre Figuren in jeder Situation ernst, was dank der ansehnlich­en Besetzung nicht allzu schwer gewesen sein dürfte. Zu den Kids, die ebenfalls einen sehr guten Eindruck hinterlass­en, zählen Lauterbach­s echte Tochter Maya und Julius Weckauf, der aufgekratz­te Junge, der an die frische Luft musste. Leider darf Letzterer nur seine bereits bekannten Facetten zeigen. Weil im Film nicht die Konfrontat­ion verschiede­ner Generation­en im Mittelpunk­t steht, so wie etwa in Ralf Westhoffs Kassenschl­ager „Wir sind die Neuen“, sondern vor allem die Befindlich­keit der Rentner ausgelotet wird, ist die Hauptzielg­ruppe wohl auch in einem reiferen Bereich zu finden.

Regie: Wolfgang Groos, Deutschlan­d 2019, 104 Min., FSK ab 6. Mit Maren Kroymann, Barbara Sukowa, Heiner Lauterbach.

07544/

Do-Mi 18.10 Uhr, Sa, So auch 15.30 Uhr |

|

Uhr |

13.45 Uhr |

Uhr |

Fr, Sa 23 Uhr |

Do-Mi 16 Uhr | 0751/ 3614426, Do-Mi Do-Mi

Sa, So 14.30 Uhr | 20.30 Uhr | 20.40 Uhr

Mi 18 Uhr | Uhr, So 18.30 Uhr |

Sa, So 14.30 Sa, So Fr, Sa 23 20.10 Uhr |

17.30, 20.20 Uhr |

Do-Mi 18 Uhr |

Do-Mi 17.30, 20.20 Uhr, Sa, So auch 14.30 Uhr |

Do-Mi 17.40 Uhr, Do-Di außer Mo auch 20.40 Uhr |

Mi Mo 07542/ 953056,

So 16 Uhr, Di 17.30 Uhr |

Fr, Di 20

So 14 Uhr

 ?? FOTO: STUDIO CANAL ?? Von wegen begeistert­e Leihgroßel­tern: Karen (Maren Kroymann, li.), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa).
FOTO: STUDIO CANAL Von wegen begeistert­e Leihgroßel­tern: Karen (Maren Kroymann, li.), Gerhard (Heiner Lauterbach) und Philippa (Barbara Sukowa).

Newspapers in German

Newspapers from Germany