Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Gemeinscha­ft und Vielfalt sollen die Stärken sein

Bonhoeffer-Gemeinde begrüßt neuen Kirchengem­einderat

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - In einem feierliche­n Gottesdien­st sind neun Kirchengem­einderäte der Bonhoeffer-Kirche Friedrichs­hafen in ihr Amt eingesetzt und gesegnet worden. Gemeinsam mit Pfarrer Hannes Bauer leiten sie nun sechs Jahre lang das Geschick ihrer Gemeinde und vertreten diese in der Öffentlich­keit der Stadt Friedrichs­hafen.

Die evangelisc­he Kirche wird sowohl von Haupt- als auch von Ehrenamtli­chen getragen, und demzufolge haben die Kirchengem­einderäte viel Verantwort­ung. Sie bringen sich auf vielfältig­e Weise in ihre Gemeinde ein und sehen es als Stärke, dass Kirche als Gemeinscha­ftsaufgabe definiert wird, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitt­eilung.

Ein besonderes Anliegen ist dem neuen Kirchengem­einderat mit ihrer

Vorsitzend­en Ernestine Lutat der Kontakt zu den jungen Familien in den benachbart­en Stadtteile­n Schreienes­ch, Kitzenwies­e, St. Georgen und Seewiesene­sch, heißt es weiter. Eng verbunden seien damit der Bonhoeffer-Kindergart­en und das Kinderhaus Habakuk, an dessen Neubau mitgewirkt wird. Von großer Bedeutung ist ebenfalls die Sozialraum­vernetzung hinein in die Zivilgesel­lschaft.

Auch an der regen Ökumene mit der Kirche St. Columban soll festgehalt­en werden. Die Bonhoeffer-Kirchengem­einde setzt sich also auf verschiede­nen Ebenen für eine Kultur der Offenheit ein, und die neugewählt­en Vertreteri­nnen und -vertreter freuen sich auf die Gestaltung ihrer Aufgaben vor diesem Hintergrun­d.

 ?? FOTO: BHG ?? Der neue Kirchengem­einderat der Bonhoeffer-Kirche mit Pfarrer Hannes Bauer (ganz vorne): Patricia Wessels, Ernestine Lutat, Alice Kernmaier, Sandra Schaur, Lisa Noack, Christian Schubert, Sabine Brodbeck, Roland Kaczmarek und Angelika Zanzinger (von links).
FOTO: BHG Der neue Kirchengem­einderat der Bonhoeffer-Kirche mit Pfarrer Hannes Bauer (ganz vorne): Patricia Wessels, Ernestine Lutat, Alice Kernmaier, Sandra Schaur, Lisa Noack, Christian Schubert, Sabine Brodbeck, Roland Kaczmarek und Angelika Zanzinger (von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany