Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Wald Veda“-Kindergart­en wächst

Auch wenn es noch am Grundstück fehlt: Team für eine neue Naturkita ist emsig am Planen und Schaffen

- Www.waldveda.de

Von Silja Meyer-Zurwelle

GIMMENSTAA­D - Es tut sich was im Verein „Wald Veda“: Unter dem Namen haben sich – zusammenge­führt durch die beiden Immenstaad­er Tatjana und Giuliano Cacciatore – bereits 2019 eine handvoll Mitglieder zusammenge­tan, um die Idee eines Naturkinde­rgartens in Immenstaad umzusetzen. Nun scheint der Traum von einem passenden Grundstück langsam ein wenig näher zu rücken.

„Ich kann zwar noch keine Details verraten, aber wir sind im engen Gespräch mit der Stadt Friedrichs­hafen bezüglich eines infrage kommenden Grundstück­s“, sagt Tatjana Cacciatore. Auch mit der Gemeinde Immenstaad wolle sie rechtzeiti­g noch einmal Kontakt aufnehmen.

„Bei der Grundstück­suche wird sicher auch noch eine Rolle spielen, wie die Planung der B 31-neu weitergeht“, sagt Cacciatore. Die neue „Wald Veda“-Kita soll den Kindern nach Plan der Gründungsm­itglieder vor allem viel Spielraum in der Natur geben, weshalb ein Garten für die Umsetzung besonders wichtig ist.

Tatjana Cacciatore hat aber auch über die bisher positiv laufenden Gespräche mit den zuständige­n Gremien Grund zur Zuversicht: „In letzter Zeit haben uns erneut viele Eltern kontaktier­t, die einerseits unser Konzept gut finden und deren Kinder sich anderersei­ts auch teils nicht mehr in der Kita wohlfühlen, in der sie sind“, sagt sie. Konkurrenz­denken bringt die Gründerin von „Wald Veda“, die Elementarb­ildung in Weingarten studiert hat, dennoch nicht mit. „Die Eltern, die mich jetzt angefragt haben, habe ich direkt an den Kindergart­en in Kippenhaus­en vermittelt. Mit diesem würden wir auch gerne weiter kooperiere­n“, erläutert sie. Aus vielen an „Wald Veda“interessie­rten Eltern seien in den vergangene­n Monaten auch neue Mitglieder des Vereins geworden, berichtet Tatjana Cacciatore. „Aktuell sind wir zwölf – plus Kinder natürlich noch. Interessan­terweise sind die neuen Mitglieder meistens Pädagogen, die gerade Eltern geworden sind und einen Kita-Platz für ihr Kind suchen“, schildert sie.

Fünf Anfragen für eine Gruppe habe sie allein seit November gehabt. „Das ist natürlich ohne Grundstück gerade nicht machbar. Ich denke aber, dass wir Mitte des Jahres schon mehr von der Stadt Friedrichs­hafen wissen, wie es weitergehe­n könnte“, sagt Cacciatore. Bis dahin unterstütz­t der Verein das eine oder andere Projekt. „Wir haben gerade erst als Mitbegründ­er des Kinderhaus­es in

Ravensburg unterschri­eben. Außerdem wollen wir auch in diesem Jahr wieder auf diversen Märkten mit einem Stand vertreten sein – das nächste Mal beim Ostermarkt“, erklärt sie. Diese Aktionen hätten sich bereits ausgezahlt. „Zuletzt beim Weihnachts­markt, bei dem wir

Selbstgema­chtes verkauft haben. Wir schreiben nun schon schwarze Zahlen mit dem Verein“, sagt Tatjana Cacciatore. Eine laufende Aktion soll außerdem die Eltern-Kind-Gruppe werden. „Ab Mitte Mai treffen wir uns täglich ab etwa 10 Uhr zum Austausch beim Aquastaad mit allen Familien,

die dabei sein wollen“, lädt die Vereinsvor­sitzende ein.

Interessie­rte können sich unter 0159 / 02 36 58 70 melden. Mehr Infos auch auf

 ?? FOTO: WALD VEDA-VEREIN ?? Auch die Jahreshaup­tversammlu­ng findet ohne Frage mit denen statt, um die es vor allem geht, denn bei „Wald Veda“soll sich alles um die Kinder und eine möglichst familiäre Atmosphäre drehen.
FOTO: WALD VEDA-VEREIN Auch die Jahreshaup­tversammlu­ng findet ohne Frage mit denen statt, um die es vor allem geht, denn bei „Wald Veda“soll sich alles um die Kinder und eine möglichst familiäre Atmosphäre drehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany