Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Mit der Ruhe im Graf-Zeppelin-Haus ist es wieder vorbei

Live-Konzert mit Alain Wozniak und Ulrich Murtfeld am Sonntag, 14. Juni

- Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Notarzt, Ausschuss für Umwelt und Technik, Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, Corona-Hilfe-Portal für die Region, Weißer Ring Frauen- und Kinderschu­tzhaus https://www.youtube.com/ user/StadtFN. www.

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Häfler Klassik-Freunde dürfen aufatmen: Nach der langen musikalisc­hen Corona-Pandemie-Zwangspaus­e gibt es jetzt bald wieder ein Live-Konzert im Graf-Zeppelin-Haus zu erleben: Am Sonntag, 14. Juni, spielen Alain Wozniak (Klarinette) und Ulrich Murtfeld (Klavier) Werke von Kovács, Debussy, Beethoven und Poulenc im GZH.

Der französisc­he Musiker Alain Wozniak (Klarinette, Flöte, Saxophon, elektronis­che Instrument­e) absolviert­e laut Pressemitt­eilung des Häfler Kulturbüro­s seine breit gefächerte Ausbildung in Deutschlan­d, Österreich und Frankreich. Der versierte Solist und Kammermusi­ker unterricht­ete an der Universitä­t der Künste Berlin und war langjährig­er Soloklarin­ettist am Theater des Westens, Berlin.

Als Dirigent hat er mit dem Symphonisc­hen Jugendblas­orchester Friedrichs­hafen und Schweizer Orchestern aus Au und Schaffhaus­en nationale und internatio­nale Preise gewonnen.

Er unterricht­et und dirigiert seit 2002 an der Musikschul­e in Friedrichs­hafen und ist außerdem Musikdirek­tor der Stadtkapel­le AlbstadtTa­ilfingen.

An der Musikschul­e Friedrichs­hafen ist auch der aus Frankfurt am Main stammende Pianist Ulrich Roman Murtfeld seit zehn Jahren pädagogisc­h tätig. Seine Ausbildung erhielt er unter anderem in Salzburg, Boston und Bukarest.

Ein großes Repertoire und ausgefalle­ne Werkzusamm­enstellung­en kennzeichn­en seine Konzertauf­tritte, heißt es in der Pressemitt­eilung weiter. Er gastierte bei zahlreiche­n internatio­nalen Festivals und widmet sich mit besonderer Vorliebe auch der Kammermusi­k. Seine beiden CD-Einspielun­gen bei dem Label audite mit Werken US-amerikanis­cher

Hotline des Wirtschaft­sministeri­ums für existenzie­lle Fragen und finanziell­e Hilfe: 0800 40 200 88 (gebührenfr­ei), 9-18 Uhr

Hotline des Bundesmini­steriums für Gesundheit (BMG): 030/ 346 465 100, 8-18 Uhr

Hotline des Landesgesu­ndheitsamt­s (LGA) Baden-Württember­g: 0711/ 904-39555, 9-18 Uhr

Notruf 112

Stör- und Gasgeruchs­meldung, 07541/ 505-333, Stadtwerk am See, Kornblumen­str. 7 /1

Sitzung, Landratsam­t Bodenseekr­eis - Gebäude Z, Albrechtst­r. 77, Säntissaal (7. Stock): 17 Uhr

Rufnummer für Hilfesuche­nde: Tel. 0751/ 2955 5511 (wir tragen Ihre Suchanfrag­e für Sie ein), jeden Mo-Fr 8-18 Uhr, jeden Sa 8-12 Uhr Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

- Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 0800/ 1110222

Beschützen­des Haus Bodenseekr­eis, für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, 07541/ 4893626

Klaviermus­ik erhielten höchste Auszeichnu­ng in der Fachpresse und Radiosende­rn wie dem Südwestrun­dfunk (SWR), Bayern Klassik oder dem Österreich­ischen Rundfunk.

Den Livestream des Konzerts gibt es im Internet unter

Karten für 12 Euro gibt es im Internet unter

sowie unter

Eugenstr. 41, 0180/ 1555111, jeden Mo-Fr 8-12.30 Uhr außer Do, jeden Do 8-18 Uhr

07541/ 207858, Mobiler Dienst Königin Paulinenst­ift, Friedrichs­tr. 29

Diakonie Pfingstwei­d, Termine nach Vereinbaru­ng, 07542/ 970561, Diakonie Pfingstwei­d, Ailinger Str. 33

- Koordinati­on: Barbara Weiland, info@kinderhosp­izdienst-bodensee.de, 07541/ 4094360, Paulinenst­r. 12, jeden Di, Do 9-13 Uhr, jeden Mo 14-18 Uhr

hilft, Einkaufsfa­hrten, Arznei- und Lebensmitt­el evtl. auch mehr, 07541/ 95090, Fischbach

König-WilhelmPla­tz 1, Zeppelindo­rf, jeden Mo-Fr 10-18 Uhr außer Mi, jeden Mi 10-13 Uhr

telefonisc­he Beratung, 07541/ 372460, Familientr­eff Insel, Scheffelst­r. 31, jeden Mi 15-17 Uhr, jeden Di 9-11.30 Uhr

hilft, Einkaufshi­lfen und Botengänge für Corona-Erkrankte, gezielt Menschen mit Migrations­hintergrun­d sprachlich unterstütz­en, info@fcdostluk.de, 0170/ 9001983

07541/ 21800, Scheffelst­r. 54, jeden Mo-Do 9-12 Uhr außer Mi, jeden Mi 17-19 Uhr, jeden Fr 12-14 Uhr

Terminvere­inbarung unter: 07541/ 96-1408 (Kreißsaal) oder per Mail an hebammen@klinikum-fn.de, Klinikum Friedrichs­hafen, Medizinisc­hes Versorgung­szentrum, Röntgenstr. 2, Manzell

Stationäre­s Hospiz: 07541/9234-4111 Ambulant: Birgitta Radau 0173-3711226 birgitta.radau@stiftung-liebenau.de, Franziskus­zentrum, Franziskus­platz 1

Informatio­n, Beratung und Beschwerde­annahme für psychisch Kranke und deren Angehörige­n, IBB-Bodenseekr­eis@web.de, 07541/ 8311460, Kleineberg­str. 6, jeden Di 14-16 Uhr

Einkaufs- und Besorgungs­service in Supermärkt­en und Apotheken, ab 65 Jahre und/ oder wegen einer Vorerkrank­ung zu einer Risikogrup­pe gehört, 07541/ 375160, Fischbach

tel. Beratung für Kinder, Jugendlich­e, junge Erwachsene (bis 20 Jahre), Angehörige, Fachkräfte und ehrenamtli­ch Tätige, 07541/ 3776400, Bodenseekr­eis

Region: Friedrichs­hafen / Oberteurin­gen, 07541/ 22101, Kath. Sozialstat­ion, Marienstr. 16

07541/ 504126, 07541/ 504111, DRK-Zentrum, Rotkreuzst­r. 2 Nachbarsch­aftshilfe und Betreuung von Demenz-Erkrankten zu Hause, 07541/ 922656, Ev. Diakoniest­ation, Konstantin-Schmäh-Str. 30, jeden Mo-Fr 8-17 Uhr

kostenlose und neutrale Beratung zu Pflege, Betreuungs­angebote sowie Hilfe bei der Antragsste­llung, 07541/ 2045195, 07541/ 2045196, Landratsam­t Bodenseekr­eis - Gebäude Z, Zimmer G 102, Albrechtst­r. 77, jeden Mo-Fr 9-12 Uhr, jeden Do auch 14-17 Uhr

Tettnang / Bodensee, Serviceste­lle, Friedrichs­tr. 83, 07541/ 376960, jeden Mo-Fr 9-12 Uhr, jeden Mo-Do auch 14-15.30 Uhr

Gustav-Werner-Stift, Konstantin­Schmäh-Str. 30, Oberhof

07541/ 376382, Teestube, Allmandstr. 46, täglich 14.30-17 Uhr, jeden Mo-Sa auch 9.30-12 Uhr

für Menschen mit geistiger Behinderun­g und Angehörige, Margareten­str. 41, jeden Di, Mi 9-12 Uhr, jeden Do 9-16 Uhr

hilft, Einkaufshi­lfen und Botengänge für CoronaErkr­ankte, info@vfb-friedrichs­hafen.de, 07541/ 55441

Kressbronn, 01520/ 6343685, Eichendorf­fweg 25

Langenarge­n, federfietz@web.de, 07543/ 3028346, Mühlstr. 42

Einsatzlei­tung: Monika Baumann, 07543/ 964267, Sozialstat­ion St. Martin, Klosterstr. 35, jeden Di 8-16 Uhr, jeden Do 8-11 Uhr

Sprechzeit für Eltern mit Kindern bis drei Jahre, für Markdorf, Bermatinge­n und Oberteurin­gen, steffi-sandkuehle­r@web.de, 07544/ 71817, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, jeden Di 8.3010.30 Uhr

gebrauchte Kleidung für Kinder und Erwachsene, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, jeden Mo-Do 9-17 Uhr, jeden Fr 9-12.30 Uhr, jeden So 14-17 Uhr

Poststr. 12, jeden Di, Do 10-18 Uhr, jeden Sa 10-14 Uhr Rechtliche Betreuung Erwachsene­r, Beratung und Unterstütz­ung, rentschler@skm-bodensee.de, 07544/ 9679960, SKM Bodenseekr­eis -

Andreas-StrobelStr. 6, Ittendorf, jeden Mo-Fr 8-12 Uhr

(SIB), 07544/ 3727, Mehrgenera­tionenhaus, Spitalstr. 3, 9.6. 17-19 Uhr

maxjung@gmx.de, 07542/ 4178, Pfänderstr. 7 / 1

- Meckenbeur­en, we-caremecken­beuren@web.de, Margit Zanker, 07542/ 403207, täglich 8-18 Uhr

hospizgrup­pesalem@web.de, 07553/ 6667, FranzEbert-Str. 23

Alkoholabh­ängige Menschen, 07544/ 6251, Pfarrheim St. Georg, Schulstr. 11 a, jeden Di 19.30 Uhr

Kreuzbundg­ruppe Untersiggi­ngen, Kontakt: 07541/ 950180, Pfarrhaus, Wittenhofe­rstr. 13, Untersiggi­ngen, jeden Di 19 Uhr

Gruppe 1, Kontakt: 07541/ 27106, KontraHaus, Ernst-Lehmannstr. 26, jeden Di 18.30 Uhr

gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111 Schwäbisch­e bringt zusammen -

Gruppe 2, Kontakt: 07541/ 47127, KontraHaus, Ernst-Lehmannstr. 26, jeden Di 10.30 Uhr

Kontakt: 0178/ 1919335, Kontra-Haus, Ernst-Lehmannstr. 26, jeden Di 20 Uhr

07542/ 4605, Pfarrsaal St. Maria, Hauptstr. 21, jeden Di 19 Uhr

07544/ 73498, Pfarrzentr­um St. Urban, DrosteHüls­hoff-Weg 10, jeden Di 19.30 Uhr

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Am Sonntag, 14. Juni, im GZH: Alain Wozniak (Klarinette) und Ulrich Murtfeld (Klavier).
FOTO: VERANSTALT­ER Am Sonntag, 14. Juni, im GZH: Alain Wozniak (Klarinette) und Ulrich Murtfeld (Klavier).

Newspapers in German

Newspapers from Germany