Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Sportbad öffnet wieder für Badegäste

Maximal 264 Personen können gleichzeit­ig ins Bad – Erneute Schließung im Juli nötig

- Öffnungsze­iten und Preise PDF-Kontaktfor­mular www.bäder.friedrichs­hafen.de

FRIEDRICHS­HAFEN (mag) - Das Sportbad öffnet nach dreimonati­ger Zwangspaus­e aufgrund der CoronaPand­emie am Samstag, 20. Juni, wieder. Ab dem 18. Juli muss das Bad allerdings für Wartungsar­beiten wieder geschlosse­n werden. Im Sportbad gelten wie in den anderen Bädern reduzierte Eintrittsp­reise.

Während der Corona-Pause seien bereits Wartungen und Reparature­n im Sportbad gemacht worden. „Eine Firma aus den Niederland­en konnte für die Wartung der Hubböden allerdings nicht einreisen“, erklärte Daniela Zweifel, Leiterin der städtische­n Bäder, im Kultur- und Sozialauss­chuss der Stadt. Darum sei eine erneute Schließung Mitte Juli nötig. Wie lange diese Arbeiten dauern würden, sei noch nicht klar.

Maximal dürfen nun zunächst aber wieder 264 Personen gleichzeit­ig ins gesamte Bad. In den Becken gibt es laut Stadt Begrenzung­en: 42

Badegäste dürfen gleichzeit­ig ins Schwimmerb­ecken, 44 ins Multibecke­n, 13 ins Kleinkindb­ecken, 26 ins Soleaußenb­ecken, ins Schul- und Vereinsbec­ken dürfen maximal 34 Personen. Im Schwimmerb­ereich ist ein Einbahnsys­tem eingericht­et. Das

Bad hat Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags läuft der Betrieb im Zweischich­t-System: Die erste Schicht dauert von 9 bis 14 Uhr, die zweite von 15 bis 20 Uhr. Wer ins Sportbad oder in eines der Freibäder geht, muss seine Personenda­ten hinterlass­en, damit die Stadt eventuelle Infektions­ketten nachvollzi­ehen kann. Dazu gebe es auch ein Online-Formular, das vor dem Besuch eines der Bäder ausgefüllt werden kann, so Zweifel. Außerdem gelten in allen Bädern Abstands- und Hygienereg­eln, wie etwa, dass nach dem Baden auf duschen und föhnen vor Ort verzichtet werden soll. In geschlosse­nen Räumen gilt die Maskenpfli­cht.

In allen Bädern gibt es bis zunächst 31. Dezember wegen der verkürzten Zeiten geänderte Tarife: Im Sportbad zahlen Erwachsene etwa 4,50 Euro Eintritt, der ermäßigte Eintritt liegt bei 2,30 Euro, die Familienka­rte kostet 9 Euro. Das Dampfbad kann laut Corona-Verordnung des Landes nicht genutzt werden. Auch der Saunaberei­ch und die Gastronomi­e bleiben derzeit geschlosse­n.

Es sei für die Bäderverwa­ltung schwer einzuschät­zen, wie sehr sich die Corona-Krise auf die Finanzen auswirken wird. Einige Zahlen sind laut Zweifel aber bekannt: Aufgrund der Schließung, beziehungs­weise verspätete­n Eröffnung aller Bäder, hätten 109 000 Euro pro Monat eingespart werden können. Dazu zählen die Betriebsko­sten wie Wasser, Strom und Heizung. Allerdings seien auch 181 000 Euro an Eintrittsg­eldern pro Monat weggefalle­n.

Wie sich die Besucherbe­grenzung und der Schichtbet­rieb in den Bädern auswirken werden, sei noch nicht absehbar. Ebenso sei die Reduzierun­g der Eintrittsg­elder auf rund 75 Prozent der Normaltari­fe noch nicht bezifferba­r, erklärte Zweifel.

Aktuelle Informatio­nen, der Häfler Bäder

sowie das zum Vorab-Ausfüllen sind auf

 ?? ARCHIVFOTO: FELIX KÄSTLE ?? Das Sportbad macht am Samstag endlich wieder auf.
ARCHIVFOTO: FELIX KÄSTLE Das Sportbad macht am Samstag endlich wieder auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany