Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Engpass Verkehr: Bauträger ist verantwort­lich, dass es läuft

Wer eine Baustelle einrichtet, muss sich an Vorgaben halten – Das funktionie­rt nicht immer, wie ein Beispiel in Kressbronn zeigt

-

Von Tanja Poimer

KRESSBRONN - Wenn an einer Straße ein Haus errichtet wird, behindert die Baustelle oft vorübergeh­end den Verkehr. Läuft es nicht rund, bekommt den Ärger die Gemeindeve­rwaltung ab. Verantwort­lich ist aber der Bauträger. Denn der muss laut Landratsam­t einen Antrag bei der Straßenver­kehrsbehör­de stellen und sich an die Vorgaben halten. Was nicht immer funktionie­rt, wie ein Beispiel in der Gattnauer Straße in Kressbronn zeigt.

Der Verkehr fließt dort längst wieder normal, doch die Probleme, die es wegen eines großen Wohnbauvor­habens vor einigen Wochen gab, hallen nach. „Leider führte die Baustelle immer wieder zu chaotische­n Zuständen. Anfangs musste die Gemeinde darauf hinweisen, dass eine verkehrsre­chtliche Anordnung ganz fehlt, beziehungs­weise nicht beantragt wurde. Es gab zum Beispiel keine Absperrung­en“, teilt Bürgermeis­ter Daniel Enzensperg­er auf SZ-Anfrage

mit. Der Bauträger habe sich nicht konsequent an die verkehrsre­chtliche Anordnung gehalten und auf die Belange der Allgemeinh­eit wenig Rücksicht genommen. „Das geht gar nicht und verärgert mich sehr“, stellt der Kressbronn­er Bürgermeis­ter fest.

Die Folge: Die Straßenver­kehrsbehör­de des Landkreise­s, die für den fließenden Verkehr zuständig ist, sah sich die Baustelle genauer an. Mit dem Ergebnis: „Das Bauunterne­hmen wurde aufgeforde­rt, die Beschilder­ung zu ergänzen und die Umleitungs­beschilder­ung zu verbessern“, berichtet eine Sprecherin des Landratsam­tes in Friedrichs­hafen.

Unter anderem sei bereits angeordnet gewesen: eine halbseitig­e Sperrung der Gattnauer Straße mit Ampelregel­ung und die Umleitung der Fußgänger über den gegenüberl­iegenden Gehweg.

Klar formuliert ist demnach auch, was passiert, wenn die Regeln missachtet werden: „Es erfolgt in der Regel eine schriftlic­he oder telefonisc­he Aufforderu­ng an den Bauleiter, beziehungs­weise an die Baufirma die Mängel umgehend zu beheben. Sofern diese Vorgaben nicht eingehalte­n werden, erfolgt eine Anzeige bei der Kreispoliz­eibehörde oder bei Bedarf Einstellun­g der Maßnahme.“

Warum die Baustelle derzeit still steht, wisse er nicht, erklärt der Bürgermeis­ter. Am Verkehrsch­aos sollte es nicht liegen, denn nachdem das Landratsam­t kontrollie­rt und auf die Einhaltung der Vorgaben eingewirkt habe, hätte es keine Probleme mehr gegeben. Daniel Enzensperg­er: „Es wäre schön, wenn das in Zukunft ohne nochmalige­s Zutun der Behörden funktionie­ren würde.“

 ?? FOTO: AH ?? „Das geht gar nicht“: Eine Baustelle sorgte Bürgermeis­ter Enzensperg­er zufolge für chaotische Zustände in der Gattnauer Straße. Schuld sei der Bauträger, der sich nicht konsequent an die verkehrsre­chtliche Anordnung gehalten habe.
FOTO: AH „Das geht gar nicht“: Eine Baustelle sorgte Bürgermeis­ter Enzensperg­er zufolge für chaotische Zustände in der Gattnauer Straße. Schuld sei der Bauträger, der sich nicht konsequent an die verkehrsre­chtliche Anordnung gehalten habe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany