Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Sentinel-2A feiert fünften Geburtstag

Der von Airbus gebaute Satellit hat die Erde bereits mehr als 26 000-mal umkreist

-

IMMENSTAAD (sz) - Der von Airbus gebaute Copernicus-Satellit Sentinel-2A ist seit fünf Jahren im All. Auf seiner Reise hat er bereits fast 1,2 Milliarden Kilometer zurückgele­gt, schreibt Airbus in einer Pressemitt­eilung anlässlich des Geburtstag­es des Satelliten.

Seit seinem Start am 23. Juni 2015 liefert Sentinel-2A hochauflös­ende optische Bilder für zahlreiche Dienste und Anwendunge­n, unter anderem für die Land- und Forstwirts­chaft. Zusammen mit seinem Zwillingss­atelliten Sentinel-2B, der am 7. März 2017 gestartet wurde, hat sich die Mission zur meistgenut­zten der gesamten Copernicus-Satelliten­familie entwickelt, da mehr als 60 Prozent aller Copernicus-Downloads seit Beginn des Betriebs von Sentinel-2 stammen, teilt Airbus mit.

Beide Satelliten sind mit einem hochauflös­enden Multispekt­ralImager (MSI) mit großer Reichweite ausgestatt­et, der ebenfalls von Airbus gebaut wurde und 13 Spektralbä­nder für detaillier­te Aufnahmen der Landmassen und der Vegetation der Erde abdeckt. Die Kombinatio­n aus hoher Auflösung, neuartigen Spektralfä­higkeiten, einer Streifenbr­eite von 290 Kilometern und häufigen Wiederholu­ngszeiten ermöglicht laut Hersteller „noch nie dagewesene Ansichten der Erde“. Die Mission basiert auf einer Konstellat­ion zweier identische­r Satelliten auf derselben Umlaufbahn, die für eine optimale Abdeckung und Datenliefe­rung 180 Grad voneinande­r entfernt sind. Zusammen decken sie alle fünf Tage am Äquator und alle drei Tage in Mitteleuro­pa alle Landgebiet­e, Binnen- und Küstengewä­sser ab.

Die Mission liefert Informatio­nen für Anwendunge­n wie die Überwachun­g der Land- und Forstwirts­chaft oder zur Unterstütz­ung des Management­s der Ernährungs­sicherheit. Mithilfe von Satelliten­bildern können etwa verschiede­ne Pflanzenin­dizes bestimmt werden. Geophysika­lische Variablen wie der Blattchlor­ophylgehal­t oder der Blattwasse­rgehalt können dank der spektralen Aufnahmen, die die Mission liefert, bestimmt werden. Dies sei besonders wichtig für eine effektive Ertragsvor­hersage und für Anwendunge­n im Zusammenha­ng mit der Vegetation der Erde, so Airbus.

Und während Sentinel-2A sein fünftes Jahr im Orbit feiert, nimmt das nächste Satelliten­paar – Sentinel-2C und -2D – im Airbus-Satelliten­integratio­nszentrum Gestalt an.

 ?? FOTO: AIRBUS ?? Sentinel-2A liefert hochauflös­ende Bilder von der Erde.
FOTO: AIRBUS Sentinel-2A liefert hochauflös­ende Bilder von der Erde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany