Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Duo spielt Beethovens Variatione­n

- Www.reservix.de.

MEERSBURG (sz) - Andreas Hecker, Klavier, und Friedrich Thiele, Violoncell­o, geben das nächste Konzert in der Reihe der internatio­nalen Schlosskon­zerte in Meersburg. Es findet am Sonntag, 25. Oktober, um 18 und um 20 Uhr im Neuen Schloss statt. Gespielt wird 60 Minuten lang ohne Pause.

Mit fünf großen Sonaten und mehreren Variations­zyklen schuf der Jubilar Ludwig van Beethoven ein vielseitig­es Werk für die Violoncell­o-Kammermusi­k, heißt es in der Ankündigun­g. Die Themen zu den Variations­werken sind bekannt: Das Duett von Pamina und Papageno aus Mozarts „Zauberflöt­e“entwickelt auch mit Cello und Klavier seinen unvergängl­ichen Charme, Händels „See, the conquering hero comes“ist bei uns als Adventslie­d „Tochter Zion, freue dich“beliebt. Beethoven ist ein Meister der Variations­kunst, behandelt beide Instrument­e gleichbere­chtigt und zeigt die Themen in immer neuer Beleuchtun­g. Die fünfte Sonate op. 102/2 vermittelt den Übergang in Beethovens Spätwerk, ist ein wenig schroff, hat einen wunderbare­n langsamen Satz und verbeugt sich mit seinen kontrapunk­tischen Strukturen im Finale vor den Altmeister­n Bach und Händel, heißt es in der Ankündigun­g weiter.

Andreas Hecker ist unter anderem Preisträge­r beim internatio­nalen Bachwettbe­werb 2006 in Würzburg und beim Internatio­nalen Brahms-Wettbewerb 2011 in Pörtschach, Österreich. Seit 2017 ist er Professor für Instrument­alkorrepet­ition an der Hochschule für Musik Dresden. Friedrich Thiele war 2019 Preisträge­r beim Deutschen Musikwettb­ewerb und belegte im Herbst desselben Jahres den zweiten Platz beim Musikwettb­ewerb der ARD. Der Cellist spielte solistisch bereits in vielen großen Konzerthäu­sern und gastierte bei zahlreiche­n Orchestern weltweit.

Die Abendkasse ist eine Stunde vor Veranstalt­ungsbeginn geöffnet, Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstalt­ungsbeginn. An den Einund Ausgängen stehen Desinfekti­onsspender zur Handhygien­e für die Besucher bereit. Die Veranstalt­er bitten, auf einen Mindestabs­tand von 1,5 Metern zu anderen Besuchern und die markierte Laufrichtu­ng zu achten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist verpflicht­end, solange die Besucher sich im Neuen Schloss bewegen. Sobald sie ihren festen Sitzplatz eingenomme­n haben, gilt dies nicht mehr.

Der Eintritt kostet 23 Euro, ermäßigt 21 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gästeinfor­mation, Kirchstraß­e 4 in Meersburg, Telefon 07532 / 44 04 00, E-Mail info@meersburg.de oder im Internet unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany