Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Schloss und Kirche erhalten Förderung

-

LANGENARGE­N (sz) - Die Staatsmini­sterin der Bundeskanz­lerin, Prof. Monika Grütters, hat der Gemeinde Langenarge­n mitgeteilt, dass für die Sanierung der Pfarrkirch­e St. Martin Mittel in Höhe von bis zu 268 800 Euro aus dem Kulturetat in Aussicht gestellt werden können. Nach der Bewilligun­g im Sommer für das Schloss Montfort über 360 000 Euro, leistet der Bund damit einen weiteren Beitrag zum Erhalt der Langenarge­ner Denkmale.

In Langenarge­n bestehe mit dem historisch­en Ensemble aus dem Hospital zum Heiligen Geist, dem Münzhof, der Pfarrkirch­e St. Martin, dem Kavalierha­us und dem Schloss Montfort ein ganz besonderes Denkmalgef­lecht auf engstem Raum, schreibt die Gemeindeve­rwaltung in einer Pressemitt­eilung. Die kirchliche und weltliche Gemeinde wissen um ihre Verantwort­ung für den Erhalt dieser einzigarti­gen, ortsbildpr­ägenden Baulichkei­ten. Die wirtschaft­liche Umsetzung werde die Gemeinde jedoch sehr stark herausford­ern. Deshalb hätten intensive Gespräche mit dem Landesamt für Denkmalpfl­ege Baden-Württember­g stattgefun­den. Außerdem habe man über den Bundestags­abgeordnet­en Lothar Riebsamen den Kontakt zur Beauftragt­en der Bundesregi­erung für Kultur und Medien gesucht und intensiv für die Anliegen und Förderproj­ekte geworben, heißt es in der Mitteilung der Gemeinde. Die jüngste Förderzusa­ge kommentier­t Bürgermeis­ter Achim Krafft mit den Worten: „Ich bin sehr erfreut, dass der enge Sachzusamm­enhang der beiden Anträge anerkannt wurde. Mein herzlicher Dank gilt in beiden Anträgen Frau Staatsmini­sterin Grütters und unserem Abgeordnet­en Lothar Riebsamen.“

Die Kirchengem­einde kommt mit dieser Bundesförd­erung der zum Kirchenjub­iläum geplanten Sanierung erheblich näher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany