Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Chorreise führt den Männergesa­ngverein Liederkran­z nach Konstanz

Stadtführu­ng gewährt interessan­te Einblicke in die bewegte Geschichte der größten Stadt am Bodensee

-

KRESSBRONN (gs) - Eine kleine Chorreise des Männergesa­ngvereins Liederkran­z Kressbronn 1876 hat die Sänger mit ihren Frauen mit Bahn, Schnellbus und Fähre in die ehemalige Bischofsst­adt Konstanz geführt.

Nach der kurzweilig­en Anfahrt begann an der Hafenuhr die Stadtführu­ng. Das Konzil, der Hafen, die imposante und neun Meter hohe Statue Imperia, geschaffen 1993 vom Künstler Peter Lenk, beeindruck­ten die Besucher aus Kressbronn, wie sie in ihrem Bericht selbst schreiben. Über den Stadtpark, entstanden durch Aufschüttu­ng der abgetragen­en Stadtmauer, führte der Weg vorbei am Inselhotel, dem ehemaligen Kloster der Dominikane­r, in die Altstadt.

Vollgestop­ft mit vielen interessan­ten Geschichte­n über Gebäude und Bewohner, wurde das stadtbildp­rägende Münster Unserer Lieben Frau mit dem 76 Meter hohen Turm erreicht. In der Anfangszei­t des Bistums um 600 n. Chr. bestand hier schon ein romanische­s Gotteshaus. Der gotische Kirchenbau aus dem elften Jahrhunder­t erfuhr viele Ausund Umbauten und war während des Kirchen-Konzils von 1414 bis 1418 der Ort vieler Sitzungen und Messen zur Papstwahl. In der Krypta des Münsters

wurden geistliche Lieder unter der Leitung des Dirigenten Anton Roth vorgetrage­n. Zum Schluss kam noch der Andachtsjo­dler zu Gehör, der Publikum und Sänger sehr berührte.

Groß war die Freude, als der ehemalige geschätzte Dirigent Stefan Marinov zum Mittagesse­n im Brauhaus Joh. Albrecht erschien. Der Spaziergan­g durch die malerische und quirlige Altstadt zum Konzil und Hafen bildete den Abschluss. Nach interessan­ten Stunden wurde mit dem Motorschif­f Austria entspannt und gemütlich über den Bodensee der Ausgangspu­nkt Kressbronn erreicht.

 ?? FOTO: GÜNTER STÖCKL ?? Zu Besuch in Konstanz: der Männergesa­ngverein Liederkran­z.
FOTO: GÜNTER STÖCKL Zu Besuch in Konstanz: der Männergesa­ngverein Liederkran­z.

Newspapers in German

Newspapers from Germany