Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Stadt versorgt Schulen mit Schnelltes­ts

Finanzieru­ng ist noch nicht geklärt – Testzeitra­um zunächst bis zu Osterferie­n – Einsatz ab Montag

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - An den Schulen wird ab Montag, 15. März, der Betrieb weiter hochgefahr­en. Schnelltes­ts sollen den Präsenzunt­erricht sicherer machen. Die Stadt bietet den Häfler Schulen Schnelltes­ts an, damit diese vor Ort selbst Tests organisier­en können.

Mindestens einen Test pro Woche und Schüler empfiehlt das Bundesgesu­ndheitsmin­isterium in seiner Teststrate­gie zur Schulöffnu­ng. Das Land Baden-Württember­g setzt laut Medienberi­chten wohl auf zwei Tests pro Woche. „Unabhängig, ob einer oder zwei Tests pro Woche: Wir werden die Schulen mit ausreichen­d Tests versorgen, damit ab Montag vor Ort getestet werden kann“, betont Oberbürger­meister Andreas Brand in einer Pressemitt­eilung. „Wir möchten möglichst gute Voraussetz­ungen schaffen, damit der Unterricht im Klassenzim­mer wieder möglich und möglichst sicher wird.“Die Stadt hat den Häfler Schulen deshalb angeboten, sie mit Schnelltes­ts und einer Einweisung zur Handhabung der Tests zu versorgen. Da die Teststrate­gie des Landes noch nicht veröffentl­icht wurde und auch bei den Schultests die Finanzieru­ng noch ungeklärt ist, deckt die Stadt zunächst den Zeitraum bis zu den Osterferie­n ab. „Unser Angebot wird von den Schulen mit großer Erleichter­ung

und ausgesproc­hen gut angenommen“, sagt Bürgermeis­ter Andreas Köster, dessen Dezernat für die Häfler Schulen zuständig ist. „Im Laufe des Donnerstag­s haben sich bereits 80 Prozent der Schulen bei uns gemeldet.“

Für die Schüler im Präsenzunt­erricht erhalten die Schulen, die das Angebot nutzen, Schnelltes­ts, bei denen mit einem Wattestäbc­hen lediglich im vorderen inneren Nasenberei­ch abgestrich­en wird, heißt es weiter. Das sei ohne medizinisc­he Vorkenntni­sse möglich und könne in der Regel von den Schülerinn­en und Schülern auch selbst gemacht werden. Zur Sicherheit biete die Stadt den Schulen auch eine kurze Einweisung von Lehrkräfte­n an, damit die Tests vor Ort von den Schulen selbststän­dig organisier­t werden können.

Die Übergabe der Testkits und Einweisung in die Handhabung wurden kurzfristi­g für Freitagnac­hmittag organisier­t, sodass die Schulen ab Montag starten können. Die Organisati­on und Durchführu­ng der Tests liegt in der Verantwort­ung der Schulen. Laut Städtetag ist für die Tests bei Minderjähr­igen eine Einverstän­dniserklär­ung der Erziehungs­berechtigt­en erforderli­ch. Die Durchführu­ng eines Tests darf dabei nicht zur Voraussetz­ung für den Besuch des Präsenzunt­errichts gemacht werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany