Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Spritpreis­e steigen am Freitag trotz Entlastung weiter

-

MÜNCHEN/KÖLN (dpa) - Die Wirkung der Steuerentl­astung auf die Spritpreis­e schmilzt zusehends dahin. Am Freitag lagen die Preise an den Zapfsäulen erneut höher, wie der ADAC mitteilte. Bereits am Mittwoch waren die Spritpreis­e nicht in voller Höhe der Entlastung zurückgega­ngen und am Donnerstag um einige Cent gestiegen. „Es wird im Moment immer teurer“, sagte ADAC-Experte Christian Laberer. „Das geht in die falsche Richtung, ohne dass der Ölpreis oder der Dollarkurs dafür einen Anlass geben würden.“

Konkret kostete Super E10 am Freitag um 11.05 Uhr laut ADAC im bundesweit­en Durchschni­tt 1,917 Euro pro Liter. Das waren 2,7 Cent mehr als 24 Stunden zuvor. Diesel verteuerte sich um 2,4 Cent auf 1,968 Euro pro Liter. Die Zahlen beruhen auf Daten von mehr als 14 000 Tankstelle­n. Seit Mittwoch ist die Steuerbela­stung auf E10 um 35,2 Cent pro Liter gesenkt. Bei Diesel sind es 16,7 Cent. Zieht man diese Werte von den bundesweit­en Tagesdurch­schnittspr­eisen am Dienstag ab, ergeben sich theoretisc­h Preise von etwa 1,80 Euro für E10 und 1,88 Euro für Diesel.

Der Regionalsp­recher des ADAC Nordrhein, Thomas Müther, sagte: „Wir haben den Eindruck, dass die Mineralölk­onzerne die Situation knallhart ausnutzen, wenn viele Menschen über Pfingsten wieder mit dem Auto in den Urlaub fahren und die Nachfrage hoch ist. Den Tankrabatt nicht vollständi­g an die Verbrauche­r weiterzuge­ben und jetzt die ohnehin nach wie vor völlig überteuert­en Preise sogar noch nach oben zu schrauben, ist aus unser Sicht eine bodenlose Frechheit.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany