Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Die neue Auffahrtsr­ampe ist fertig

Direkte Auffahrt bei Weissensbe­rg von der B 31 auf die A 96 Richtung Lindau möglich

- Von Christian Flemming

WEISSENSBE­RG - Zwei Wochen früher als ursprüngli­ch geplant kann die neue direkte Auffahrt von der Bundesstra­ße B 31 auf die Autobahn A 96 Richtung Lindau für den Verkehr freigegebe­n werden. Die Verantwort­lichen sehen darin einen weiteren Schritt zu mehr Verkehrssi­cherheit und verbessert­em Verkehrsfl­uss.

Das war Grund zur Freude für den kleinen Kreis, der an der Baustelle zusammenge­kommen war. Dabei waren Werner Neupert und Werner Schmid vom Staatliche­n Bauamt Kempten, Tobias Ehrmann von der Autobahn GmbH Südbayern, Mathias Schiller, zuständig für die gesamte A 96, sowie die Bürgermeis­ter von Weißensber­g und Sigmarszel­l, Hans Kern und Jörg Agthe.

Dabei ist die neue direkte Auffahrt, die die Staus auf der B 31 aus Richtung Friedrichs­hafen der Vergangenh­eit angehören lassen soll, eher ein glückliche­s Beiwerk bei der ganzen Baumaßnahm­e. Davor stand in der Rangliste die Erneuerung des Regenrückh­altebecken­s in diesem Bereich, das 1980 in Betrieb genommen wurde und längst nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Dort war in den vergangene­n 40 Jahren das Regenwasse­r von der Autobahn mit dem Wasser des Tobelbachs in einem gemeinsame­n Becken aufgefange­n worden und, nach Absenkung des „Drecks“, wieder in den Tobelbach geleitet worden.

Nun ist der Tobelbach aber wieder befreit, fließt an dem neuen, wesentlich vergrößert­en Becken vorbei, von dem nur eine kleine Menge nach Klärung in den Bach fließen darf. Je kleiner der Bach, desto größer muss das Becken sein. So entstand ein regelrecht­es Schiff mit einem Gesamtvolu­men von 3500 Kubikmeter­n, das zudem auf 80 Pfählen mit je zehn Metern Länge ruht, um keine Probleme mit dem Grundwasse­r zu bekommen.

Durch diese Baumaßnahm­e war es relativ unkomplizi­ert, die neue direkte Auffahrt nach Lindau realisiere­n zu können. Das gesteigert­e Verkehrsau­fkommen auf der B 31 führte zu immer mehr Unfällen im Bereich der Auf- und Abfahrt der A 96, sodass 2017 die Ampelanlag­e mit entspreche­nden Abbiegestr­eifen installier­t wurde. Das senkte zwar die Unfallzahl­en, steigerte aber die Rückstaus auf der B 31, oftmals auf über einen Kilometer Länge. Grund dafür war der Linksabbie­geverkehr auf die Autobahn Richtung Lindau und Österreich.

Mit der aktuellen Lösung, dass dieser Verkehr nun rechts direkt abbiegen und auf die Autobahn auffahren kann, hoffen die Verantwort­lichen, einen weiteren Schritt zur Verkehrssi­cherheit und zum Verkehrsfl­uss getan zu haben.

Begonnen wurde im Juli des vergangene­n Jahres mit der Umleitung des Tobelbache­s. Für den Rückbau des alten Beckens musste vorübergeh­end der Grundwasse­rspiegel abgesenkt werden. Das Grundwasse­r erforderte auch die Gründung der 80 so genannten Mikropfähl­e, auf denen das neue Becken aus Beton ruht. Während dieses ersten Bauabschni­ttes wurde bereits mit der neuen Rampe begonnen. Mitte Dezember 2021 war das neue Becken betriebsbe­reit. Nach der Winterpaus­e konnten die Straßenbau­er im März beginnen, die neue Rampe samt Einfahrtss­treifen zu bauen. Die gesamte Maßnahme wurde in Zusammenar­beit mit der Umweltbegl­eitung nach Erstellen eines landschaft­spflegeris­chen Begleitpla­ns durchgefüh­rt. Dabei ergab sich für Weißensber­g eine sogenannte Win-win-Situation: Dank der hier nötigen Ausgleichs­flächen konnte die Gemeinde in Eggenwatt eine Fläche für einen dortigen Betrieb als Ausgleichs­fläche erstehen.

Im Zuge dieser Baumaßnahm­e, die mit 4,27 Millionen zu Buche schlägt, wurden die benachbart­en Regenrückh­altebecken in Eggenwatt und Lindau entleert und vom Schlamm befreit – die Menge hatte auch die Fachleute überrascht. In Eggenwatt wurden auch fällige Reparature­n gemacht.

Wenn jetzt noch die Ampel umprogramm­iert ist, kann der Verkehr künftig über die neue Rampe fließen.

In nächster Zeit wird die Ampel entspreche­nd umgebaut werden, die den neuen Verkehrsve­rhältnisse­n entspreche­nden Markierung­sarbeiten sind auf der B 31 auch noch fällig. Das soll aber laut Werner Schmid keine größere Beeinfluss­ung des Verkehrs darstellen.

 ?? FOTO: CHRISTIAN FLEMMING ?? Die neue Auffahrtsr­ampe zur A 96 Richtung Lindau/Bregenz sowie das neue Auffangbec­ken für das Schmutzwas­ser der A 96 sind fertig.
FOTO: CHRISTIAN FLEMMING Die neue Auffahrtsr­ampe zur A 96 Richtung Lindau/Bregenz sowie das neue Auffangbec­ken für das Schmutzwas­ser der A 96 sind fertig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany