Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Gaspipelin­e mühelos von innen zerstörbar

- Ihre Redaktion

Zu: „Drei Löcher und viele offene Fragen“(29. September):

Alle gehen davon aus, dass die Rohrleitun­gen von außen zerstört wurden. Eine Gaspipelin­e kann mühelos von innen zerstört werden, ohne dass große äußere Aktivitäte­n wie Annäherung durch Taucher, U-Boote oder sonstiges Gerät erforderli­ch sind.

In jeder Gaspipelin­e wandern sogenannte Molche mit, die während ihrer langsamen Wanderung durch die Leitung automatisc­h technische Daten über den Zustand der Leitung sammeln, also von innen kontinuier­lich überprüfen und dokumentie­ren und nicht nur den Dreck vor sich herschiebe­n. Diese Daten können jederzeit von außen abgefragt werden.

Auch ist zu jedem Zeitpunkt bekannt, wo sich der Molch befindet. Der Molch wird jeweils am Ende der Pipeline in die Pipeline hineingesc­hoben beziehungs­weise herausgezo­gen (sogenannte Luncher/Receiver-Stationen).

Einen Molch mit einer Sprengladu­ng mit Zeitzünder oder Fernzünder zu versehen ist an den Luncher/Receiver Stationen jederzeit möglich, ohne aufzufalle­n und kann von langer Hand vorbereite­t werden.

Wie gesagt, ich spreche von einer Möglichkei­t, und ich glaube, dass es noch viele andere Möglichkei­ten gibt.

Peter Strehle, Baindt

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns über Ihre Briefe. Bitte haben Sie aber Verständni­s dafür, dass wir für die Veröffentl­ichung eine Auswahl treffen und uns auch Kürzungen vorbehalte­n müssen. Leserzusch­riften stellen keine redaktione­llen Beiträge dar. Anonyme Zuschrifte­n können wir nicht veröffentl­ichen.

Schwäbisch­e Zeitung

Karlstraße 16

88212 Ravensburg

Fax-Nr. 0751 / 295599-1499 Leserbrief­e@schwaebisc­hezeitung.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany