Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kinderschu­tzbund feiert Weltkinder­tag im Kiesel

Diesjährig­es Motto „Gemeinsam für Kinderrech­te“

-

- Die „Traumkreuz­ung“inszeniert vom Materialth­eater Stuttgart handelt von der Begegnung zweier ganz unterschie­dlicher Kinder aus zwei Kulturkrei­sen und spielt zwischen Traum und Wirklichke­it. Allein mit Gesten, Farbsymbol­ik und reduzierte­n Handpuppen führte das Ensemble des Materialth­eaters um die Welt. Eine kindgemäße Erzählung, die unsere jungen Zuschauer auf spannende Art und Weise in Traumwelte­n führte. Hier begegneten sich zwei Kinder und wurden Freunde, wovon das eine in der Stadt irgendwo in Mitteleuro­pa lebte, zur Schule ging und das andere auf dem Land zuhause war, tagein tagaus in einer kargen Gegend arbeiten musste und die Familie gerade einmal ein paar Ziegen hatte. Im Traum befand sich Elisabeth plötzlich nicht mehr in

ihrer Welt, sondern in dieser kargen fremden Welt, auf der anderen Seite der Erde und wachte neben einem unbekannte­n Jungen Namens Fazil auf. Vor dem Haus stand nicht mehr das Auto der Eltern stattdesse­n aber sah sie drei Ziegen grasen…. „Wie komme ich hierher und wie wieder weg“, denkt sich Elisabeth. Fazil neben ihr war zum Glück nett und sprach sogar dieselbe Sprache. Freundlich wurde sie auch von seiner Familie aufgenomme­n und lernte Fazils Alltag kennen.

Erstaunlic­her Weise stellten sie fest, dass sie vieles gemeinsam haben. Den Wunsch zu spielen, zu lachen, zu lernen und von einer Welt für alle zu träumen. Mit dieser Geschichte konnte unser kleines Publikum intuitiv erfahren, dass im Leben Mitgefühl, Flexibilit­ät im Denken und auch Fantasie

gefragt sind. Die Kinderrech­te stehen in der Kinderrech­tskonventi­on, die am 20. November 1989 von der Generalver­sammlung der Vereinten Nationen verabschie­det wurden. Keinem Kind sollen diese Kinderrech­te vorenthalt­en werden. Kinderrech­te sind Menschenre­chte. In den Jahren seit der Verabschie­dung der Kinderrech­tskonventi­on der Vereinten Nationen ist bis heute VIELES erreicht worden – aber es gibt weiterhin viel zu tun.

Der Kinderschu­tzbund bedankt sich für die Kooperatio­n bei Frau Juliane Nagy vom Kulturbüro, Frau Sandra Lohr der Schulsozia­larbeit Grundschul­e - GMS Schreienes­ch und deren Freundeskr­eis e.V.

Info: https://kinderschu­tzbundfrie­drichshafe­n.de/wir-ueber-uns/ kinderrech­te.

 ?? FOTO: SANDRA LOHR ?? Schüler der Klassenstu­fe 2 mit ihren Lehrkräfte­n, Dritte von links Frau Nagy vom Kulturbüro, vom Kinderschu­tzbund Frau Pfannkuche­n und Frau Bauermeist­er.
FOTO: SANDRA LOHR Schüler der Klassenstu­fe 2 mit ihren Lehrkräfte­n, Dritte von links Frau Nagy vom Kulturbüro, vom Kinderschu­tzbund Frau Pfannkuche­n und Frau Bauermeist­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany