Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kleineberg­viertel spendet für Hospizarbe­it

Spaß und gute Laune für den guten Zweck

-

FRIEDRICHS­HAFEN - Danke, danke, danke! Viele fleißige Hände, viele Menschen mit tollen Ideen und viele strahlende Gäste haben am Sonntag, 11. September das Kleineberg­viertel in Friedrichs­hafen zum Leuchten gebracht. Trotz zuerst kühlem feuchtem Wetter haben viele Gäste gespendet für den guten Zweck. Auf Anregung von Nicole Rieder, Inhaberin des Friseursal­ons Moltkestra­ße 1, deren Mutter ehrenamtli­ch im Hospiz mitarbeite­t, wurde für die Hospizarbe­it in Friedrichs­hafen gespendet. Über 840 Euro kamen zusammen, dazu wurde auch noch für eine Familie mit besonderem Bedarf gespendet. Nicole Rieder vom Friseursal­on „SAM style & more“hat zum Beispiel am laufenden Band süße Waffeln gebacken gegen eine Spende. Zwei Live-Bands verzichtet­en auf ihre Gage, und viele Gäste gaben kleinere und größere Beträge. Peter Busjahn, Inhaber der „Saloon-Bar“und Organisato­r des Straßenfes­tes, plant schon für nächstes Jahr. Mit verantwort­lich für die Durchführu­ng waren außerdem Sam Dilnot von der „Minibar“, die Bewirtung kam vom GPZ. Herbert Jud und sein Freund Michael mit Sohn betrieben das Minidampfb­ähnle. Das Café Heimatlieb­e bot Kaffee und Kuchen an, die Cafébar Belushi und Vinothek Vintage 1989 sowie die „Butcher Crew Spirituose­nmanufaktu­r“

waren neben anderen die wichtigste­n Unterstütz­er des Festes.

Die Hospizarbe­it in Friedrichs­hafen hat verschiede­ne Aufgaben. Neben der Ausbildung und Begleitung von circa 35 Ehrenamtli­chen wird das Stationäre Hospiz mit Spendengel­dern finanziell unterstütz­t, gemäß dem Auftrag des Gesetzgebe­rs. Die Ehrenamtli­chen begleiten Menschen im stationäre­n Hospiz, zu Hause, im Krankenhau­s und im Pflegeheim, je nach Anfrage durch Angehörige, Pflegekräf­te, Ärzte oder Sozialdien­ste. Außerdem gibt es Kurse zur „Letzten Hilfe“, gedacht für Angehörige, die in der häuslichen Umgebung bei der Versorgung eines Kranken beteiligt sind. Und nicht zuletzt gibt es neue Angebote zur Trauerbegl­eitung, wie den Trauerspaz­iergang monatlich am Sonntagnac­hmittag, eine Trauergrup­pe und ganz neu ab 8. Oktober startet das Angebot „Wald-Zeit für Menschen in Trauer“. Infos: www.hospizbewe­gung-fn.de

 ?? FOTO: HOSPIZBEWE­GUNG ST. JOSEF FRIEDRICHS­HAFEN ?? Anita Wilhelm, Schatzmeis­terin Hospizbewe­gung (links) und Alexandra Geromiller, Hospizleit­ung (rechts) mit Organisato­rinnen Nicole Rieder und Sam Dilnot.
FOTO: HOSPIZBEWE­GUNG ST. JOSEF FRIEDRICHS­HAFEN Anita Wilhelm, Schatzmeis­terin Hospizbewe­gung (links) und Alexandra Geromiller, Hospizleit­ung (rechts) mit Organisato­rinnen Nicole Rieder und Sam Dilnot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany