Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

IBO will kommendes Jahr kräftig zulegen

An den reinen Zahlen lässt sich die Qualität der Messe nicht messen, sagt die Messe

- Von Ralf Schäfer

- Die IBO 2023 ist mit nur sieben statt zwölf Hallen und etwa der Hälfte der Aussteller aus dem vergangene­n IBOJahr 2019 vor der Pandemie zu Ende gegangen. Die Reaktionen einiger Händler und auch Besucher war zurückhalt­end bis enttäuscht. Die Messe hat ihre eigene Sicht auf die Dinge.

Julia Graf ist die neue Projektlei­terin der IBO. Für die neue IBOChefin war das kein einfacher Start. Sie fasst zusammen, woran das Comeback nach der CoronaPaus­e gelitten hat: „Zum einen hatten viele Aussteller eine viel zu hohe Unsicherhe­it, ob es bis zur IBO nicht doch wieder Beschränku­ngen gibt und ob die Messe nicht vielleicht doch wieder ausfällt. Wie wir, planen auch die Händler bereits ein Jahr vorher.“

Und vor einem Jahr sei einfach noch nicht sicher gewesen, ob alles so stattfinde­n könne, wie es das dann doch getan hat. Vielfach sei fehlendes Personal bei einigen der Grund gewesen, von anderen, die diesmal nicht dabei waren, gibt es wohl aber bereits Zusagen für das kommende Jahr, das Jubiläumsj­ahr. „75 Jahre IBO“.

Die Besucher waren geteilter Meinung. Unter denen, die den Facebook-Post der „Schwäbisch­en Zeitung“mit dem Bilanzberi­cht dieser Messe gelesen haben – immerhin erreichte der Text bis 15 Uhr 14.192 Menschen –, waren etwas 15 von 19, denen es gar nicht, noch nie oder einfach teilweise nicht gefallen hat. Das ist zwar nicht repräsenta­tiv, drückt aber angesichts komplett fehlender positiver Kommentare etwa die Stimmung aus. Kommentier­t wird auch nur von den wenigsten. Ein „Gefällt mir“haben bis 15 Uhr übrigens 43 Nutzer gedrückt.

Kritisiert wird in den Kommentare­n, dass die Vielfalt der Aussteller nicht mehr gegeben sei. Viele große, auch Häfler Beschicker und Anbieter, sind in diesem Jahr nicht gekommen. Dass jemand nach 20 Jahren erstmals auf die IBO kommt, diese dann schlecht findet und weitere 20 Jahre nicht kommen möchte, dürfte in diesem Fall ein Einzelfall bleiben und sagt auch wenig über die Qualität der Messe aus.

Trotzdem will die Messe für kommendes Jahr Gas geben. Rückblicke­nd gab es in den vergangene­n zehn Jahren nicht so wenige Zuschauer und Besucher wie in diesem Jahr. 2013 waren es 76.400. Die Sommer-IBO 2021 hatte 17.100 und diese jetzt vergangene 49.860.

„Die Entwicklun­g in diesem Jahr macht uns keine Sorgen, denn eine rein quantitati­ve Bewertung reicht hier – nach Pandemie, Energiekri­se und Personalma­ngel bei den Ausstellen­den – nicht aus“, schreibt die Messe dazu.

Newspapers in German

Newspapers from Germany