Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Lärmschutz­maßnahmen am Kinderhaus Habakuk

Finale Gründungsa­rbeiten am Neubau starten am 4. März und sollen so leise wie möglich sein

-

(sz) - Im Dezember 2023 haben die Bauarbeite­n für das neue Kinderhaus Habakuk im Stadtteil Kitzenwies­e begonnen. Im März werden nun die letzten Gründungsa­rbeiten vorgenomme­n – weiterhin unter verstärkte­n Lärmschutz­minderungs­maßnahmen, teilt die Stadtverwa­ltung mit.

Ab Montag, 4. März bis voraussich­tlich Freitag, 22. März werden im Rahmen des Neubaus des Kinderhaus­es Habakuk die finalen Gründungsa­rbeiten umgesetzt.

Im Sinne der Lärmminder­ung werden die Gusspfähle deutlich kürzer eingebrach­t, wodurch sich die Rammzeiten verkürzen und die Rammenergi­en verringern. Zudem wird laut Pressemitt­eilung der Schnellsch­laghammer mit Schallschu­tzmatten ummantelt, sodass auch hier der Luftschall reduziert wird.

Das Kinderhaus Habakuk soll Platz für 155 Kinder in acht Gruppen bieten – für Unter- und Überdreijä­hrige, sowohl ganztags als auch mit verlängert­en Öffnungsze­iten.

Der Neubau bietet Ersatz für das bisherige evangelisc­he Kinderhaus Habakuk und den katholisch­en Kindergart­en Kitzenwies­e.

Der Neubau Habakuk folgt dem „Leitfaden Nachhaltig­es Bauen“der Energieage­ntur Ravensburg, bei dem Klimaschut­z und Klimaanpas­sung durch nachhaltig­e und bauökologi­sche Prinzipien umgesetzt werden, schreibt die Stadtverwa­ltung weiter. Dementspre­chend wird das Hauptgebäu­de in einer zweigescho­ssigen Holzrahmen­bauweise mit Holzfassad­en, vollf lächiger Photovolta­ikanlage und teilweiser Wandbegrün­ung errichtet. Die Nebengebäu­de werden vollständi­g begrünt und sollen so den Übergang zu den naturnahen Freianlage­n bilden. Die Wandbegrün­ung dient im Sommer zudem als Wärmeschut­z. Die Wärmeverso­rgung im Winter wird über eine Erdsonde in Verbindung mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe sichergest­ellt.

Mit dem Neubau verbunden wird auch die Neugestalt­ung des Außenberei­chs. Einige Bäume wurden verpf lanzt. Da 13 kleinere und mittelgroß­e Bäume für den Neubau gefällt werden müssen, werden 23 Bäume neu gepflanzt. Darüber hinaus werden an der Ostfassade des Neubaus zum sommerlich­en Wärmeschut­z in den Spielberei­chen vier zusätzlich­e Bäume gesetzt. Im Sinne der Klimaanpas­sung wird zudem Regenwasse­rrückhaltu­ng und -einleitung in die angrenzend­en Feuchtwies­en betrieben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany