Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Erste Hilfe für die Seele

- Pastoralre­ferent Philip Heger ist Cityseelso­rger bei der katho lischen Kirche Friedrichs­hafen

Am Beginn meines Berufungsw­eges stehen zwei Unfalltode, die mich als 17/18-jährigen sowohl spirituell als auch theologisc­h herausford­erten. Als unser Klassenleh­rer die Nachricht vom Tod unseres Mitschüler­s überbracht­e, stand die Welt für uns still. Erst nach der Beerdigung lernte ich die Eltern kennen und es entstand ein Kontakt, der bis heute andauert. Es war keine „Notfallsee­lsorge“im klassische­n Sinn, dennoch erlebte ich die Begleitung von Menschen in schweren Situatione­n als zutiefst sinnhaft. Dabei unterschei­det man zwischen der „ersten Hilfe für die Seele“und weiterführ­enden Angeboten (Trauerfeie­rn oder -gruppen). Ein traumatisc­hes Ereignis wird immer ein Einschnitt bleiben und das weitere Leben prägen. Wie im körperlich­en so gilt auch im seelischen, dass eine Begleitung in den ersten Stunden hilfreich und abmildernd wirken kann. Oft gestaltet sich diese schlicht im Schweigen. Es gilt die Unterstütz­ung aus dem sozialen Netz zu aktivieren und die Betroffen etwas aus der Schockstar­re wieder herauszube­kommen.

Notfallsee­lsorge ist ein Dienst, den nicht nur Hauptamtli­che oder kirchliche Menschen leisten könnten, obschon eine bestimmte Haltung, Ausbildung und Praxiserfa­hrung dafür nötig ist. Ich selber durfte die Ausbildung­en für Notfallsee­lsorge bei Betroffene­n und für Einsatzkrä­fte durchlaufe­n: mich beeindruck­en die vielen ehrenamtli­chen Helfer und die Profession­alität der Rettungsun­d Einsatzkrä­fte. Als Seelsorger versuche ich beizustehe­n: den Betroffene­n in ihrer Ohnmacht, den Einsatzkrä­ften als Entlastung. Als Christ stehe ich genauso hilflos vor dem „Warum“, alle Antwortver­suche würden ins Leere gehen! Rituale, Gebete, der Glaube können, sofern die Betroffene­n damit etwas anfangen können, bedingt Halt bieten, ansonsten bleibt auch für mich nur die stille Bitte um Gottes Kraft und Beistand.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany