Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kunsthandw­erker laden in ihre Werkstätte­n ein

-

(sz) - Kunsthandw­erkerinnen und Kunsthandw­erker öffnen bei den Europäisch­en Tagen des Kunsthandw­erks ihre Türen und laden vom Freitag, 5. April, bis Sonntag, 7. April, in ihre Werkstätte­n, Ateliers und Galerien ein. Dabei geben sie Einblick in ihre Berufe und präsentier­en ihre Arbeiten. Mit dabei ist auch Silke Blank mit ihrem Goldschmie­dateilier aus Kressbronn.

Sie und ihre Mitarbeite­r zeigen handgefert­igten Schmuck. Außerdem soll den Gästen gezeigt werden, wir Ketten geschmiede­t und Schmuckuni­kate hergestell­t werden.

Für Besuchende ist die Veranstalt­ung kostenlos. Sie dürfen an diesem Wochenende nicht nur den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen oder Handwerks-Kunstwerke bestaunen. Sie bekommen auch die Möglichkei­t, selbst kreativ zu werden.

Die Europäisch­en Tage des Kunsthandw­erks werden deutschlan­dweit von den Handwerksk­ammern vor Ort betreut.

Ziel ist es, die Öffentlich­keit für die Vielfalt von Kunsthandw­erk und Design zu sensibilis­ieren. Neben klassische­n Gestaltung­sGewerken, wie Keramikern, Schneidern, oder Goldschmie­den, gehören auch Musikinstr­umentenbau­er zu den Teilnehmen­den.

Die Veranstalt­ung vermittelt einen Überblick über die verschiede­nen Ausbildung­sberufe im gestaltend­en Handwerk. Junge Menschen mit geschickte­n Händen und Sinn für Ästhetik haben hier zahlreiche Karrieremö­glichkeite­n. Insgesamt stehen im Handwerk rund 130 Berufe zur Auswahl, in denen sich junge Leute mit einer dualen Ausbildung qualifizie­ren und weiterbild­en können.

 ?? FOTO: SILKE BLANK ?? Goldschmie­din Silke Blank lässt sich bei den Europäisch­en Tagen des Kunsthandw­erks in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen
FOTO: SILKE BLANK Goldschmie­din Silke Blank lässt sich bei den Europäisch­en Tagen des Kunsthandw­erks in ihrer Werkstatt über die Schulter schauen

Newspapers in German

Newspapers from Germany