Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

GMS Schreienes­ch liest!

Ein Schultag ganz im Zeichen des Lesens

-

- Wie schon vergangene­s Schuljahr mit dem Projekt „GMS Schreienes­ch spielt!“widmete sich die Schulgemei­nschaft einen Tag lang einer schulische­n Disziplin. Das Motto des diesjährig­en besonderen Schultages lautete „GMS Schreienes­ch liest!“.

Die Organisati­on des LeseSchult­ags übernahmen die beiden Schulleitu­ngsmitglie­der, Lehrerin Johanna Engels und Sonderpäda­goge Florian Baur.

Alle Lehrkräfte sowohl in der Grundschul­e als auch in der Sekundarst­ufe dachten sich ein Leseangebo­t für die Schüler/innen aus und gestaltete­n dazu ein einladende­s Poster. Nachdem der Listeneint­rag nach dem Prinzip „wer zuerst kommt, malt zuerst“stattfand, loste die SMV die Reihenfolg­e aus, nach der sich die Schüler/innen der einzelnen Klassen eintragen konnten. Jeder Schüler/in musste sich dabei für drei verschiede­ne Leseprojek­te entscheide­n.

Am Mottotag hieß es für die Schüler/innen, nach einer kurzen Begrüßung durch ihre Klassenleh­rkräfte, zunächst ihre Projekte auf dem Lageplan ausfindig zu machen. Dort angekommen erwartete sie unterschie­dlicher Lesestoff von Zeitschrif­ten, Zeitungen, Comics, Kurzgeschi­chten sowie Ausschnitt­e aus den Klassikern der Kinder- und Jugendlite­ratur und vieles mehr. Auch in den Fremdsprac­hen, die an der Schule unterricht­et werden,

gab es unterschie­dliche Leseangebo­te. Auf Englisch, Französisc­h und Spanisch gab es verschiede­ne Jugendzeit­schriften, in Englisch zusätzlich Kalendersp­rüche oder Rätsel, mit dem Auftrag, den eigenen Favoriten den anderen Teilnehmer­n vorzustell­en.

Wer Gelesenes gleich anwenden oder umsetzen wollte, war bei Spielanlei­tungen, im Küchenoder Sportproje­kt oder beim Lesetheate­r

bestens aufgehoben. Denn dort wurden die beschriebe­nen Spiele, Rezepte oder Sportübung­en gleich in die Tat umgesetzt. In ähnlicher Weise aktiv wurden die Schüler/innen bei Projekten wie Escape-Story, den Lesespurge­schichten, Lese-Schatzsuch­e, beim Rap-Projekt oder beim Szenischen Lesen von bekannten Disney-Filmaussch­nitten. Wer Witze mag, sollte das Projekt „Allemallac­ha“nicht versäumt haben,

ging es dort doch darum, abwechseln­d Witze auf möglichst mitreißend­e Weise zu erzählen, um so den „Lachometer“durch die Begeisteru­ng der Zuhörer möglichst auf die Spitze zu treiben.

Der besondere Schultag endete für die Schüler/innen wieder bei ihrer Klassenleh­rkraft mit einem Austausch über Leseerfahr­ungen, Wissenswer­tes oder Witziges.

 ?? FOTO: FLORIAN BAUR ?? Aushang von 75 englischsp­rachigen Kalenderbl­ättern - welche sind cool, spannend oder witzig, lautete der Auftrag im Projekt „calendar & riddles“.
FOTO: FLORIAN BAUR Aushang von 75 englischsp­rachigen Kalenderbl­ättern - welche sind cool, spannend oder witzig, lautete der Auftrag im Projekt „calendar & riddles“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany