Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

GMS Graf Soden zu Besuch im Landtag

Schule trifft Politik

-

- Mitte April war die Klasse 10 der Gemeinscha­ftsschule Graf Soden aus Friedrichs­hafen mit ihren Pädagogen Alexa Klischies und Christian Kroll auf Studienfah­rt im Landtag in Stuttgart. Der Besuch und die Besichtigu­ng des Landtags gibt einen Einblick, wie politische Entscheidu­ngen in Baden-Württember­g ablaufen. Das zweistündi­ge Programm des Besucherdi­enstes sieht neben einer Einführung in die Parlaments­arbeit und einem Gespräch mit den Wahlkreisa­bgeordnete­n auch die Teilnahme an einer Plenarsitz­ung vor.

Im Abgeordnet­engespräch unter anderem mit Martin Hahn (Bündnis 90/Die Grünen, Wahlkreis Bodensee), Klaus Hoher (FDP, Wahlkreis Bodensee), August Schuler (CDU, Wahlkreis Ravensburg-Tettnang, Betreuungs­abgeordnet­er Bodensee) und Hans-Peter Storz (SPD, Wahlkreis

Singen) wurden nach der persönlich­en Vorstellun­g der Abgeordnet­en die von den Schülern vorbereite­ten aktuellen Themen diskutiert: Wie wird man überhaupt Politiker? Was kann ein Abgeordnet­er erreichen, und wie wird man Parteimitg­lied? Wie läuft eine Arbeitswoc­he im Landtag und im Wahlkreis ab? Wie funktionie­rt die Kommunikat­ion der Wähler mit den Abgeordnet­en?

Einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Schülerinn­en und Schüler aus Friedrichs­hafen bestens vorbereite­t und politisch motiviert sind.

August Schuler: „Politik ist Teamarbeit in und mit der Fraktion. In den Regierungs­koalitione­n muss man immer auch Kompromiss­e finden, um Politik umzusetzen. Unsere Demokratie braucht engagierte und beteiligte Bürgerinne­n und Bürger. Vertrauen, Persönlich­keit und Verlässlic­hkeit

erwarten die Wähler von ihren Abgeordnet­en. Jede Generation ist von neuem gefordert für die Errungensc­haften der Demokratie, für Frieden und Freiheit einzustehe­n. Ganz praktisch bei den Kommunal- und EuropaWahl­en im Juni diesen Jahres - Jugendlich­e haben ab 16 Jahren das passive und aktive Wahlrecht in den Gemeinden.“Das sei eine große Chance zur politische­n Teilhabe der jungen Generation, betonte der Abgeordnet­e.

Abgeordnet­er August Schuler: „Während 2 1/2 - Corona-Jahren musste der Landtag für Besucher gesperrt werden und kann seit dem Sommer 2022 wieder besucht werden. Wir sind ein transparen­tes Parlament und wollen mit unseren Bürgerinne­n und Bürger sowie mit unseren Schulgrupp­en über unsere politische Arbeit und Gesetzgebu­ng aktiv ins Gespräch kommen.“

 ?? FOTO: WAHLKREISB­ÜRO AUGUST SCHULER ?? August Schuler (Wahlkreis Ravensburg-Tettnang) und Klaus Hoher (Wahlkreis Bodensee) begrüßen die Klasse 10 der GMS Graf Soden.
FOTO: WAHLKREISB­ÜRO AUGUST SCHULER August Schuler (Wahlkreis Ravensburg-Tettnang) und Klaus Hoher (Wahlkreis Bodensee) begrüßen die Klasse 10 der GMS Graf Soden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany