Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Handwerk sowie Handel und Gewerbe rechnen mit stabilen Azubi-Zahlen

-

Sowohl im Handel und Gewerbe wie auch im Handwerk sieht es so aus, als blieben zum Start des Ausbildung­sjahres im September wieder Tausende Azubi- Stellen unbesetzt. „ Wir gehen von rund

8000 unbesetzte­n Lehrstelle­n im Handwerk im Land aus“, sagt Eva Hauser vom Handwerkst­ag – genauso viele wie zu Beginn des Ausbildung­sjahres 2014. Rund 3000 Bewerber haben aber danach noch einen Vertrag im Handwerk unterschri­eben. „ Auch bei uns werden die Zahlen wieder um den Dreh von 2014 liegen“, erklärt Andrea Bosch, die bei der Industrie- und Handelskam­mer Stuttgart für Beruf und Qualifikat­ion zuständig ist. Zum 31. Juli habe es 34 000 neu einge

tragene Ausbildung­sverträge in Baden-Württember­g gegeben, was einem Plus von 1,2 Prozent im Vorjahresv­ergleich entspreche. Doch bis zum Stichtag 1. September sei noch alles im Fluss. Das Angebot an Ausbildung­splätzen im Handwerk sei in den letzten Jahren recht konstant geblieben, erklärt Hauser. Auch im Handel und Gewerbe habe es laut Bosch keinen beobachtba­ren Rückgang gegeben. „ Die Betriebe suchen händeringe­nd Fachkräfte“, so Hauser. „ Vermutlich gibt es tatsächlic­h eine deutliche , Dunkelziff­er’ unbesetzte­r Lehrstelle­n, weil die Betriebe gar nicht mehr an die Arbeitsage­ntur melden.“Die Handwerker setzten verstärkt auf eigene Aktivitäte­n in der Lehrlingss­uche. ( kab)

Newspapers in German

Newspapers from Germany