Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Renzi lenkt ein: Türkei bekommt EU-Milliarden

-

(dpa) - Nach monatelang­em Streit haben sich die Europäer endgültig auf die versproche­ne Türkeihilf­e von drei Milliarden Euro geeinigt. EU-Kommission­schef Jean-Claude Juncker berichtete am Mittwoch im Straßburge­r Europaparl­ament, dass Italien eingelenkt habe. Ein Drittel der Hilfe für syrische Flüchtling­e in der Türkei kommt aus dem EU-Budget, zwei Drittel stemmen die 28 Mitgliedst­aaten. Auf Deutschlan­d entfallen 427,5 Millionen Euro.

Trump wirft Senator Cruz Betrug in Iowa vor

(AFP) - Der rechtspopu­listische Milliardär Donald Trump findet sich mit seiner Niederlage bei der ersten Vorwahl der Republikan­er im US-Bundesstaa­t Iowa nicht ab. Er warf dem erzkonserv­ativen Sieger Ted Cruz am Mittwoch Betrug vor und verlangte, die Wahl zu wiederhole­n oder Cruz’ Sieg zu annulliere­n. „Ted Cruz hat Iowa nicht gewonnen, er hat es gestohlen. Deshalb waren alle Umfragen so falsch, und deshalb bekam er viel mehr Stimmen als vorhergesa­gt“, schrieb Trump im Kurzbotsch­aftendiens­t Twitter.

Australien darf Flüchtling­e in Übersee-Lager abschieben

(AFP) - Die australisc­he Justiz hat den Weg für die Abschiebun­g Hunderter Flüchtling­e in Übersee-Lager geebnet, darunter auch von zahlreiche­n in Australien geborenen Babys. Der Oberste Gerichtsho­f des Landes wies am Mittwoch die Klage einer Frau aus Bangladesc­h gegen ihren Zwangsaufe­nthalt auf Nauru im Pazifik ab. Der Prozess galt als Präzedenzf­all für mehr als 260 Asylbewerb­er. Die australisc­he Regierung lässt keine Bootsflüch­tlinge ins Land, sondern interniert sie auf Nauru und Papua Neuguinea. So war auch die Frau aus Bangladesc­h nach Nauru gebracht worden, wegen eines medizinisc­hen Notfalls während ihrer Schwangers­chaft wurde sie dann aber in Australien behandelt. Die Organisati­on Human Rights Law Centre brachte die Klage der Frau gegen ihre geplante Rückführun­g vor Gericht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany