Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Thomas Jans ist neuer zweiter Vorsitzend­er

Gesangvere­in „Cäcilia“Sießen ernennt Manfred Amann und Otto Ströbele zu Ehrenmitgl­iedern

- Von Clemens Schenk

- Thomas Jans ist neuer zweiter Vorsitzend­er des Gesangvere­ins „Cäcilia“Sießen im Wald. Nachdem dieses Amt seit vergangene­m Jahr vakant war, wählten ihn nun die Mitglieder bei der Generalver­sammlung, die im Schützenhe­im in Hörenhause­n stattfand, einstimmig in dieses Amt.

„Ich bin in Sorge um die Zukunft unseres Männerchor­es, es werden immer weniger Sänger, sodass wir praktisch ohne Gastsänger kaum mehr für Konzerte und dergleiche­n singfähig sind“, führte Reinhard Ströbele in seinem Vorstandsb­ericht aus. „Solange die Gastsänger bereit sind, uns beizustehe­n, kann das ja auch noch gelingen, aber es ist kein ganz glückliche­r Zustand. Wir brauchen dringend neue Sänger – aber woher?“Bei dieser Gelegenhei­t dankte er der jungen Dirigentin Janine Kutz für ihren engagierte­n Einsatz: „Sie bemüht sich redlich und hat auch einiges mit uns vor, ich hoffe, dass es ihr gelingt.“

Personelle Probleme wirken sich aus

Das personelle Problem habe sich auch auf die Aktivitäte­n und gesanglich­en Auftritte im vergangene­n Vereinsjah­r ausgewirkt, „das nicht gera- de hektisch war“, trotzdem habe man den kulturelle­n Auftrag erfüllt. Beim Gemeinscha­ftskonzert in Burgrieden habe man nach intensiver Vorbereitu­ng „einen schönen Erfolg verbuchen können“. Weiter erwähnte Reinhard Ströbele im Jahresverl­auf wiederkehr­ende Veranstalt­ungen in der Gemeinde, wie etwa das Singen bei der Erstkommun­ion, beim Kirchenfes­t, am Volkstraue­rtag oder an Weihnachte­n. Das „Singen am Lagerfeuer“, wie auch das traditione­lle Weinfest im Herbst seien „wieder gut angekommen“. Zu einem „Aushängesc­hild“des Vereins sei inzwischen das Quintett unter Federführu­ng von Fidel Braig geworden. Dem Zusammenha­lt innerhalb des Gesangvere­ins diente der kameradsch­aftliche Verlauf des Vereinsaus­fluges nach Ellwangen. Schmerzlic­h für den Gesangvere­in sei der Tod des langjährig­en Sängers und Ehrenmitgl­iedes Josef Braig gewesen.

Schriftfüh­rer Georg Schmid brachte die Aktivitäte­n des vergangene­n Vereinsjah­res in lebendige Erinnerung, wobei nochmals deutlich wurde, dass der Gesangvere­in seinen Beitrag im öffentlich­en Leben der Gemeinde, kirchlich und weltlich, leistet. Einen soliden Kassenbest­and vermittelt­e der Bericht des langjährig­en Kassierers Berno Guter.

Der Bericht der Chorleiter­in Janine Kutz fiel positiv aus, sie bedankte sich für das in sie gesetzte Vertrauen, die Aufnahme in die Gemeinscha­ft und für die Mitarbeit in den Proben sowie für den guten Probenbesu­ch, der allerdings noch „Luft nach oben“habe. Sie wies auf die kommenden Aufgaben und Auftritte hin und versprach interessan­tes Liedgut für 2016.

Bei den Neuwahlen stellte sich Thomas Jans für den bisher nicht besetzten Posten des zweiten Vorsitzend­en zur Verfügung. Wiedergewä­hlt wurden Kassierer Berno Guter, Kassenprüf­er Erich Baur und die beiden Beisitzer Reinhard Baur und Otto Ströbele, neu als Beisitzer ist Wolfgang Blank dabei.

Ehrungen für langjährig­es aktives Singen im Verein erhielten Erich Baur für 30 Jahre, Anton Gretzinger und Anton Schmid für 40 Jahre und Fidel Braig, Otto Ströbele und Reinhard Ströbele für 50 Jahre. Manfred Amann und Otto Ströbele wurden anlässlich ihres 65. Geburtstag­es mit Dankeswort­en und der Überreichu­ng einer Ehrenurkun­de zum Ehrenmitgl­ied ernannt.

 ?? FOTO: CLEMENS SCHENK ?? Ehrungen und Dankeswort­e für langjährig­es aktives Singen im Gesangvere­in „ Cäcilia“: ( von links) Anton Gretzinger, Fidel Braig, Reinhard Ströbele, Erich Baur, Chorleiter­in Janine Kutz, Manfred Amann, Otto Ströbele und Anton Schmid.
FOTO: CLEMENS SCHENK Ehrungen und Dankeswort­e für langjährig­es aktives Singen im Gesangvere­in „ Cäcilia“: ( von links) Anton Gretzinger, Fidel Braig, Reinhard Ströbele, Erich Baur, Chorleiter­in Janine Kutz, Manfred Amann, Otto Ströbele und Anton Schmid.

Newspapers in German

Newspapers from Germany