Schwäbische Zeitung (Laupheim)

Kunstrad-Elite zu Gast in Biberach

RMSV Bad Schussenri­ed richtet internatio­nalen Heimpel-Pokal in der BSZ-Halle aus

- Von Felix Gaber

- Es ist das dritte Gastspiel des RMSV Bad Schussenri­ed in Folge: Dieser kann den internatio­nalen Jakob-Heimpel-Gedächtnis­pokal im Kunstradfa­hren abermals nicht in heimischen Gefilden ausrichten, weil der zu weiche Hallenbode­n in der Sporthalle am Schulzentr­um dafür nicht geeignet ist. Nach Ingoldinge­n (2014) findet der Heimpel-Pokal daher am Sonntag, 7. Februar, ab 10.30 Uhr zum zweiten Mal hintereina­nder in der Biberacher BSZ-Halle statt. Dort werden auch die Kreismeist­er im Juniorenbe­reich ermittelt.

„Es ist natürlich schade, dass der Heimpel-Pokal wieder nicht in Schussenri­ed stattfinde­n kann“, sagt RMSVCheftr­ainerin Martina Quecke, die Tochter von Jakob Heimpel, zu dessen Ehren der Gedächtnis­pokal stattfinde­t. Die Hoffnung, dass die Veranstalt­ung wieder nach Bad Schussenri­ed zurückkehr­t, hat sie noch nicht aufgegeben. „Aber es wird wohl noch lange dauern, wie jetzt aus den Aussagen der Gemeinderä­te bei der jüngsten Sitzung rauszuhöre­n war“, so Quecke. Die Veranstalt­ung in Biberach auszuricht­en, bedeute für den RMSV einen größeren Aufwand, weil die komplette Technik für den Wettkampf oder die Räder alle erst in die Kreisstadt transporti­ert werden müssen.

Positive Erinnerung­en

Dennoch ist die Vorfreude auf die zweite Auflage des Heimpel-Pokals in Biberach groß, die Erinnerung­en an die Premiere Anfang Februar 2015 sind positiv. „Die Bedingunge­n dort sind einfach optimal“, sagt Martina Quecke, deren Söhne Michael und Matthias Quecke dort vor Jahresfris­t die Marke von 100 Punkten knackten. Der U19-Zweier steigerte seinerzeit seine persönlich­e Bestleistu­ng von 85,24 auf 100,91 Punkte. Diese toppten Quecke/Quecke im Mai 2015 nochmals bei der DM in Worms und holten sich dort mit 101,70 Punkten den Titel. „Die Jungs sind gut drauf“, blickt Martina Quecke voraus. „Sie treten in Biberach mit einem neuen Programm und einem höheren Schwierigk­eitsgrad an“, so die RMSV-Trainerin. „Die neue Kür funktionie­rt noch nicht perfekt, aber schon sehr gut. Beide sind jedenfalls heiß auf den Wettkampf.“Den Kreismeist­ertitel dürften sich Quecke/Quecke sicher holen, einziger Konkurrent­en sind deren Vereins- kameraden Florian und Joshua Kiem, die ihren ersten Wettkampf in der neuen Altersklas­se bestreiten. „Für beide geht es in erster Linie darum, Erfahrung zu sammeln. Bei den Junioren gibt es mehr Übungsteil­e als bei den Schülern“, erläutert Martina Quecke.

Ebenfalls in einer neuen Altersklas­se, der Elite, ist der RMSV-Juniorinne­n-Zweier Eva Walser/Laura Walser unterwegs. „Beide treten auch mit einer neuen Kür an“, so die RMSV-Cheftraine­rin. „Für beide geht es darum, sich für die Kreismeist­erschaft in Kirchdorf einzufahre­n.“

Brauchle will zur WM

Schon seit einigen Jahren in der EliteKlass­e am Start ist Nationalka­derfahreri­n Carolin Brauchle. Diese will es in diesem Jahr laut Martina Quecke wissen. „Sie will unbedingt zur WM in Stuttgart im Dezember. Dafür hat sie die Schwierigk­eiten in ihrer Kür erhöht“, erläutert die RMSV-Cheftraine­rin. Für die Lokalmatad­orin ist der Einer-Wettkampf in Biberach ein echter Gradmesser. In der BSZ-Halle trifft die Lokalmatad­orin auf die amtierende deutsche und fünffache Weltmeiste­rin Corinna Biethan. Ursprüngli­ch hätte auch die amtierende Weltmeiste­rin Adriana Mathis aus Österreich beim Heimpel-Pokal am Start sein sollen. „Sie musste aber kurzfristi­g absagen aus Termingrün­den“, sagt Martina Quecke. „Das ist schade, es wird aber trotzdem ein interessan­ter Wettkampf.“

Da es Einer-, Zweier-, Vierer- und Sechser-Wettbewerb­e in der BSZHalle geben wird, sind rund 70 Teilnehmer in Biberach am Start.

 ?? SZ- FOTO: VOLKER STROHMAIER ?? Carolin Brauchle vom Gastgeber RMSV Bad Schussenri­ed misst sich in der Biberacher BSZ- Halle mit der fünffachen Weltmeiste­rin Corinna Biethan.
SZ- FOTO: VOLKER STROHMAIER Carolin Brauchle vom Gastgeber RMSV Bad Schussenri­ed misst sich in der Biberacher BSZ- Halle mit der fünffachen Weltmeiste­rin Corinna Biethan.

Newspapers in German

Newspapers from Germany